Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Backofen auf etwa 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Springform (etwa 26-28 cm Durchmesser) fetten.
Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen, dann die Eier zugeben und alles homogen verschlagen. Mehl, Kakaopulver, Natron und Backpulver drübersieben und unterrühren.
Sobald der Backofen heiß ist, die saure Sahne unterrühren und den Teig sofort in die Form streichen und etwa 20 min backen. Je nach Backofen und Formgröße ggf. schon nach 15 min mal nachschauen, dann per Stäbchenprobe testen. Ist er fertig, den Boden auskühlen lassen.
Während der Backzeit aus Milch, Stärke und Zucker einen Pudding/Flammeri kochen. Mit Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
Außerdem für den Belag bzw. die späteren "Sägespäne" die Butter in eine Pfanne geben, Kokosraspel zugeben, Zucker überstreuen und die Kokosraspel bei mittlerer Hitze und unter Rühren goldgelb bis hellbraun rösten. Vorsicht: Der Grat von "gerade richtig" bis "zu dunkel" ist sehr schmal und man muss wirklich dabei bleiben und immer wieder rühren. Sobald sie gut aussehen, auf einen Teller schütten und zum Auskühlen schön flach verteilen.
Sind Boden und Pudding und "Sägespäne" ausgekühlt (je nach Umgebungstemperatur usw. dauert das etwa 1-2 h), die Sahne für die Creme gut steif schlagen. Dann die steife Sahne unter den kalten, durchgerührten Pudding ziehen und die Creme auf den Boden streichen. Die "Sägespäne" gleichmäßig darüberstreuen und den Kuchen möglichst für mind. 1 h in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Hallo, ich hatte mich richtig auf den Kuchen gefreut, da ich vor Jahren einen gegessen habe und begeistert war. Ich habe alles genau nach Rezept gemacht. Kokosraspeln können wirklich weniger genommen werden. Der Kuchen ist insgesamt okay aber wir fanden ihn etwas langweilig geschmacksneutral. Schade aber nicht zu ändern. Ich habe übrigens den Pudding auch selber gemacht, fand ich eine interessante Erfahrung für mich. Den Pudding fand ich schon fade, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht. Geschmäcker sind ja auch zum Glück verschieden. Trotzdem danke und lg Sureila
Nur zu empfehlen! Der Kuchen hat sehr gut geschmeckt. Er war innerhalb von Minuten weg :D Danke für das Rezept.
Super lecker auch meine Gäste waren begeistert , als Dank für das schöne Rezept ***** LG Rambo 301
Hallo Baumfrau, hatte eigentlich schon lange vor, Deine Sägespänekuchen zu backen, nachdem Du im April in Deinem Thread so begeistert davon warst. Heute nun war es endlich soweit, und was soll ich sagen: Du hattest recht. Die Herstellung hat super geklappt, alles wurde toll beschrieben. Der Boden war wirklich herrlich saftig. Die Creme - lecker, aber vielleicht mache ich beim nächsten Mal 'nen halben Becher Sahne mehr dran. Dann wird's noch lockerer und sahniger. Einziges klitzekleines Minus: Ich hatte 100g Kokosraspeln geröstet und davon höchstens die Hälfte gebraucht, dann waren schon ordentlich "Sägespäne" auf dem Kuchen. Das nächste Mal werde ich nur 50g nehmen. Aber ansonsten, wie gesagt große Klasse!!! Fotos werde ich gleich noch hochladen. LG Kathrin
Anmerkung: Die Hälfte von allem ergibt übrigens einen kleinen, feinen Kuchen für die 18-20 cm-Springform. Und auf 5 Eier hochgerechnet (also mal 2,5) ergibt die Menge ein Backblech (etwa 38x40 cm) voll feinen Kuchen. Gut gekühlt aus dem Kühlschrank schmeckt der Kuchen übrigens wirklich noch viel leckerer als so - einfach herrlich-frisch und köstlich. =) Sonnige Grüße vom Bäumchen. PS: Hier gibts schonmal ein Foto zum Appetitholen: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,645520/Mein-Saegespaenekuchen-Dunkler-Sauerrahm-Teig-herrlich-frische-Puddingsahnecreme-Kokos-Krokant-Spaene.html