Hackfleisch-Blätterteig-Strudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (191 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.04.2013



Zutaten

für
400 g Hackfleisch, gemischtes
1 Brötchen, altbacken
1 kleine Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
2 Paprikaschote(n), rote und grün
1 EL Butter
80 ml Milch
1 Bund Petersilie
2 Zweig/e Thymian
1 TL Senf
1 Ei(er)
1 Eigelb
2 EL Sahne
Salz und Pfeffer
1 Pck. Blätterteig, (Rolle aus der Kühtheke)

Nährwerte pro Portion

kcal
0
Eiweiß
119,63 g
Fett
276,71 g
Kohlenhydr.
175,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden. Paprikaschoten waschen, putzen und in sehr kleine Stückchen schneiden.

Zwiebel mit 1 EL Butter anschwitzen, Paprikastückchen zugeben und mit anschwitzen, am Schluss den Knoblauch zugeben.

Das altbackene Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Milch aufkochen und über die Brötchenscheiben geben. Mit einem dicht schließenden Deckel zudecken und ziehen lassen.
Petersilie waschen, trocken schütteln und ganz fein hacken. Thymian von den Zweigen streifen und ebenfalls hacken.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.

Brötchen ausdrücken und mit dem Hackfleisch gut vermischen. Kräuter, Zwiebeln, Paprika, Senf und Ei darunter kneten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Blätterteig (fertige ausgewellte Rolle) mit der Fleischpaste bestreichen und wie eine Biskuitroulade zusammenrollen. Das Eigelb mit der Sahne mischen und den Strudel damit einstreichen. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 20 Minuten im Ofen backen. Er sollte eine goldgelbe Farbe bekommen.

Den Strudel aufschneiden und servieren. Er schmeckt auch lauwarm oder kalt sehr gut.

Dazu passt sehr gut Feldsalat oder ein gemischter Blattsalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Janineundpaul

Mega lecker . Wir haben den Strudel heute zum Abendessen gehabt und sind aus dem schwärmen nicht heraus gekommen*-* . Ich habe den Fleischteig noch zusätzlich mit ein bisschen paprika-Rosenscharf abgeschmeckt und eine Kugel Mozzarella klein geschnitten und mit drunter gemischt. Allerdings musste ich den Strudel insgesamt 30 Minuten im Ofen lassen , dann war er perfekt und schön goldbraun. Das Rezept wird ins Kochbuch aufgenommen und gibt es ab jetzt öfter. LG Janineundpaul

19.04.2023 19:49
Antworten
llumlluna

Super lecker! Da man dir Füllung auch gut ohne den Blätterteig essen kann mach ich immer die doppelte Menge an Fülling. Dann fülle ich meinen Blätterteig und die restliche Füllung kommt in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgepuderte Auflaufform. Der Blätterteigstrudel wird sofort verspeist und der abgekühlte Hackbraten wird tiefgefroren und ein anderes Mal kalt oder aufgewärmt gegessen.

02.04.2023 10:41
Antworten
maineu

Ergänzung/Resultat Nach 20 Minuten Garzeit war der Blätterteig noch recht hell. Deshalb blieb das Gericht insgesamt 35 Minuten im Ofen. Es schneckt sehr gut (sagt sogar mein Mann). Also, wer mehr Füllung verarbeiten möchte, dem kann ich die Variante mit zwei halben Blätterteigplatten und Füllung dazwischen, empfehlen. Bild lade ich hoch.

02.03.2023 22:31
Antworten
maineu

Hallo zusammen. Ich habe einiges abgeändert, teilweise gewollt, teilweise, weil ich das Rezept nicht teilweise gelesen hatte: Da ich kein Weizenmehl vetrage, habe ich auf die ganze Prozedur mit Brötchen, Milch und auch das Ei verzichtet und stattdessen Quark genommen (75g Quark auf 500g Rinderhack). Desweiteren habe ich die Füllung mit getrockneten Cranberries und Tomaten ergänzt und eine halbe Packung Schinkenwürfel zugetan. Nun zu dem Teil, den ich nicht richtig gelesen hatte: Ich habe die Paprika, Zwiebel, Knoblauch nicht vorher angebraten, sondern so mit den restlichen Zutaten gemischt. Gewürzt habe ich mit TK-italienischen Kräutern und Türkisch Allrounder von just spice. Da das nun zu viel für eine Rolle war, habe ich die Hälfte des Blätterteig als Boden in der breiten Auflaufform hellbraun vorgebacken. Dann kam die Füllung drauf und die andere Hälfte des Blätterteiges. Oben drauf dann Eigelb mit etwas Milch vermischt. Das Projekt gart im Ofen... ich werde dann berichten, ob das so zu empfehlen ist oder eher nicht🙈. Bild folgt natürlich auch noch. (Duftet aber schon gut 😄)

02.03.2023 21:47
Antworten
Lillithdream

Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Wir haben drei Kinder und es ist immer schwierig alle unter einen Hut zu bringen. Mit diesem Rezept ist das gelungen. 5 Sterne!

14.02.2023 18:20
Antworten
MarcoPl1

Für wie viele Personen reicht denn das Rezept mit Deinen Angaben ?

01.07.2013 19:07
Antworten
Maggy2710

Reichen wirklich 20min. bei 200°? Kommt mir so wenig vor.

01.07.2013 15:27
Antworten
renimo

Hallo Maggy, also bei meinem Backofen reicht es.;-) Musst einfach mal ausprobieren, wie es bei Deinem ist, ist ja oft von Ofen zu Ofen verschieden. Einfach mal nach 20 Minuten testen (bissle anschneiden und gucken;-) ) und bei Bedarf noch bissle im Ofen lassen. Hoffe, es klappt! Gruß renimo

01.07.2013 18:35
Antworten
blautrold

Bei mir war der Hackstrudel erst nach 45 Minuten gar.

26.03.2017 16:19
Antworten
blautrold

Bei vielen stimmte die Garzeit nicht mit der angegebenen Zeit überein. So auch bei mir. Es ist besser von vornherein bei der Garzeit 40 / 45 Minuten einzuplanen. Der Strudel war lecker und geschmäcker sind verschieden. Ich werde beim nächsten Mal mehr Salz und Pfeffer nehmen. DANKE für das leckere Rezept

26.03.2017 17:02
Antworten