Zutaten
für600 g | Pastinake(n) |
50 g | Butter |
250 ml | Schlagsahne |
Salz und Pfeffer | |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
349Eiweiß
3,03 gFett
30,70 gKohlenhydr.
15,70 gZubereitung
Pastinaken schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Wasser abgießen, Butter und Sahne zu den Pastinaken geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze in 5-8 Minuten weich kochen. Vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab sehr fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.
Tipp:
Alternativ kann man auch Petersilienwurzeln nehmen.
Tipp:
Alternativ kann man auch Petersilienwurzeln nehmen.
Kommentare
SAULECKER !!!
Hallo Watzmann65, heute habe ich Dein wunderbares Pastinakenpüree nachgekocht. Bis heute hatte ich noch nie Pastinaken ausprobiert, ich konnte irgendwie nie wirklich etwas damit anfangen...so nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt..."🤣. Mein Mitbewohner kam Anfang der Woche mit Pastinaken nach Hause, so kam es, dass ich mich ganz langsam mit dem Gedanken angefreundet habe es einmal auszuprobieren und bin hier durch CK auf Dein Rezept aufmerksam geworden...und so habe ich es heute ausprobiert...es ist so easy zuzubereiten, vorher habe ich mir die bereits veröffentlichten Kommentare der User zu Gemüte geführt und einige Vorschläge, die mir zusagten, mit übernommen...nur vorweg sei schon mal so viel gesagt...das war ein FESTSCHMAUS sondergleichen, es hat schon angefangen beim Schälen und Zerkleinern der Pastinaken war dieser herrliche Duft, der mir in die Nase stieg...und erst das Aroma beim Verspeisen-eine wahre Geschmacksexplosion... Ich habe die Pastinaken auch gleich von vornherein in leicht gesalzener Sahne (halb Sahne/halb Milch) mit Butter gegart, dabei öfter mal umgerührt, damit auch nichts anbrennt, noch zusätzlich ein 1,5cm. breites Stück Ingwer feingehackt und mitgegart und zum Würzen 1Tl. Currypulver und etwas Zitronensaft mit hineingegeben. Die Kochzeit betrug ca. 20min., danach habe ich es püriert (aber nicht ganz fein). Zum Pürieren habe ich noch zusätzlich etwas Milch benötigt um eine gute Konsistenz zu erhalten. Dazu haben wir "Schnelles Pak Choi-Karotten-Gemüse" - auch ein sehr leckeres Rezept hier auf CK (sehr empfehlenswert) und Puten-Gyros serviert. Das Ganze Menü in sich war stimmig und hat super miteinander harmoniert...Auf jeden Fall ist Dein Rezept ganz fest in meinem Ordner abgespeichert und wird des öfteren jetzt zubereitet...oftmals sind es die einfach herzustellenden Gerichte, die so viel hermachen...sehr gerne vergebe ich 5 Sterne 🌟 🌟🌟🌟🌟, obgleich Dein Rezept mind. 50 Sterne verdient hätte. Hab ganz vielen lieben Dank Watzmann65 für dieses wundervolle Rezept, ich freue mich schon auf das nächste Pastinakenpüee und verbleibe mit ganz lieben duftenden Kochgrüßen, Manon.
Ich habe eine alternative Beilage mit wenig Kohlenhydraten gesucht. Gefunden habe ich eine neue Lieblingsbeilage. Ich finde das Püree total lecker. Es läßt sich auch gut einfrieren und leidet beim Auftauen überhaupt nicht. Ich weiß nicht, ob es an den diesjährigen Pastinaken liegt, aber bei mir reicht ein Becher Sahne völlig aus, um die richtige Konsistenz zu bekommen. Ganz herzlichen Dank für das Rezept!
Tolles einfaches Rezept, leicht zu variieren, schmeckt sehr lecker
Wow, sehr lecker. Wir haben dazu Saltimbocca und grüne Bohnen serviert. Vielen Dank
Hallo, warum kann ich denn nicht gleich die Pastinaken in Butter und Sahne kochen?
Wirklich sehr lecker und ganz einfach zuzubereiten. Meine Version war vegan mit Margarine und Sojasahne, anschliessend im Mixer fein püriert - ein Traum! Vielen Dank für das gute Rezept. LG
Hallo das Pastinaken - Püree ist lecker und passt gut zu Fisch Danke fürs Rezept LG Patty
...Ich kann mich den Vor-Schreibern nur anschließen sehr einfach zu machen... Da ich noch ne Zucchini und eine Möhre im Kühlschrank hatte, habe ich das Rezept noch ein bissl modifiziert: Mit der Sahne dem Salz und Pfeffer zusammen habe ich noch ein 1,5 cm breites Stück Ingwer feingehackt einen Teelöffel Currypulver (aussm Asia-Laden) einen Spritzer Limettensaft dazugegeben. Ich habe das Ganze dann nicht püriert sondern "niederrheintypisch" gestampft. Nach dem Stampfen habe ich die kleingewürfelte und in Öl kurz frittierte Möhre und Zucchini untergerührt und fertig. Dazu gabs im Ofen gegarte Frikadellen aus Rindfleischhack.
Super einfach und frau kann da nix falsch machen, leckere Beilage