Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Milch aufkochen, Puddingpulver mit kaltem Wasser verrühren und in die kochende Milch einrühren, kurz kochen lassen bis der Pudding eingedickt ist, dabei ständig rühren. Vom Herd nehmen, Butter einrühren bis sie geschmolzen ist, Zucker und Eier einrühren. Wenn die Masse noch handwarm ist, die Trockenhefe unterrühren. Salz und Mehl vermischen, Puddingmasse hinzugeben und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten (geht am besten mit den Knethaken eines Mixers, der Teig sollte auf jeden Fall feuchter als „normaler“ Hefeteig sein). Gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat (1-2 Stunden).
Den Teig halbieren und auf einer gut bemehlten Fläche auswalken, mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen, und jeweils der Hälfte von Zimt und braunem Zucker bestreuen. Eng aufwickeln und in ca. 4cm breite Stücke schneiden. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren. Die Zimtschnecken mit Abstand zueinander (am besten seitlich versetzt) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und nochmals 30 Min. gehen lassen. Es ist wichtig, dass sie nicht zu dicht aneinander stehen, sich aber dennoch nach dem letzten Gehen ganz leicht berühren. Bei 200° ca. 20 Min. backen, nicht zu dunkel werden lassen.
Für das Frosting alle Zutaten zu einer cremigen Masse rühren und über die noch warmen Zimtschnecken streichen.
Dieses Rezept ist den amerikanischen „Cinnabon Rolls“ nachempfunden und ergibt ca. 25 Zimtschnecken. Diese sind höher und weicher als deutsche Zimtschnecken. Auch ähneln sie eher einem Schneckenkuchen, von dem die einzelnen Schnecken dann abgetrennt werden.
Ich liebe dieses Rezept! Vielen Dank dafür, die zimtschnecken habe ich sicher schon 10 mal gebacken und jeder war begeistert. Nun wollte ich diese nächste Woche backen und den Teig vielleicht aber schon am Abend zuvor vorbereiten, ist das mit der Hefe und dem puddingpulver darin denn möglich?
Immerwieder Genuß pur! Ich hatte diesmal 1Würfel Frischhefe: diesen habe ich dann in den 100ml Wasser (warm) aufgelöst und da den Zucker dazu gegeben. Hat auch super funktioniert. Die Rolls sind auch ohne Frosting absolut lecker! Und einfrieren funktioniert super: abkühlen lassen, dann direkt einfrieren. Sie tauen schnell auf und schmecken wie frisch gebacken, ein paar Minuten im Ofen bei 50°C anwärmen dann sind sie auch gigantisch!
Oh mein Gott! Die sind soo gut! Ich war beim Lesen des Hefeteigrezeptes schon sehr skeptisch wegen des Puddings und bei der letztendlichen Konsistenz auch, aber er war so fluffig toll und hat sich beim Gehen verdreifacht. Der Tag war danach total toll, mit etwas Mehl konnte er super weich und fluffig bearbeitet werden. Meine Family und ich sind begeistert. Das Rezept wird definitiv öfter gemacht. Ich mach in die Schneckern beim Rollen gern noch Apfelstückchen rein. Geht auch mit gehackten Nüssen. Das verleoht den Schnecken noch das gewisse Etwas. Danke für dieses tolle Rezept! 5 Sterne!
Super Rezept, passt alles, könnten nicht besser sein und kommen sehr nah an die originalen!!!
Hatte vorher ein anderes ausprobiert das war aber mehr wie die deutschen Schneckennudeln das sind Cinnabon Rolls ;o) hatte heute ein Blech voll mit im Büro, 10 Leute ca. 27 Schnecken und die waren Ratz fatz weg. Manche haben sogar 3 gegessen ;o)
Sehr zu empfehlen!!!! Bild folgt auch noch
Hallo Bourbie,
ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, bin mir aber nicht sicher, ob mit "brauner Zucker" das gemeint ist, was so in den normalen Supermärkten angeboten wird, oder aber doch original brown sugar aus England oder U.S.A., der ja mit Molasse versetzt ist.
LG,
Shawtee65
Hallo Shawtee65,
meine Antwort kommt spaet, sehr spaet, aber -
nimm bitte nicht den normalen deutschen Rohrzucker allein, sondern wenn, dann bitte mit 1 TL Melasse versetzt. Oder - du kannst auch Zuckerruebensirup nehmen, so du Melasse nicht hast.
Fuer die Menge Teig muessen es 4 Eier sein und vergiss das Puddingpulver.
Liebe Gruesse aus Pittsburgh, PA, USA und happy cooking, Susan
Kommentare
Ich liebe dieses Rezept! Vielen Dank dafür, die zimtschnecken habe ich sicher schon 10 mal gebacken und jeder war begeistert. Nun wollte ich diese nächste Woche backen und den Teig vielleicht aber schon am Abend zuvor vorbereiten, ist das mit der Hefe und dem puddingpulver darin denn möglich?
Einfach ein tolles Rezept. Ich mache sie ab und an mit Mohn ,oder Pudding mit Rosinen. Der Fantasie ist da keine Grenzen gesetzt .
Immerwieder Genuß pur! Ich hatte diesmal 1Würfel Frischhefe: diesen habe ich dann in den 100ml Wasser (warm) aufgelöst und da den Zucker dazu gegeben. Hat auch super funktioniert. Die Rolls sind auch ohne Frosting absolut lecker! Und einfrieren funktioniert super: abkühlen lassen, dann direkt einfrieren. Sie tauen schnell auf und schmecken wie frisch gebacken, ein paar Minuten im Ofen bei 50°C anwärmen dann sind sie auch gigantisch!
Oh mein Gott! Die sind soo gut! Ich war beim Lesen des Hefeteigrezeptes schon sehr skeptisch wegen des Puddings und bei der letztendlichen Konsistenz auch, aber er war so fluffig toll und hat sich beim Gehen verdreifacht. Der Tag war danach total toll, mit etwas Mehl konnte er super weich und fluffig bearbeitet werden. Meine Family und ich sind begeistert. Das Rezept wird definitiv öfter gemacht. Ich mach in die Schneckern beim Rollen gern noch Apfelstückchen rein. Geht auch mit gehackten Nüssen. Das verleoht den Schnecken noch das gewisse Etwas. Danke für dieses tolle Rezept! 5 Sterne!
Hat jemand den Teig am Abend vorbereitet und am nächsten Tag die Zimtschnecken geformt und gebacken?
Super Rezept, passt alles, könnten nicht besser sein und kommen sehr nah an die originalen!!! Hatte vorher ein anderes ausprobiert das war aber mehr wie die deutschen Schneckennudeln das sind Cinnabon Rolls ;o) hatte heute ein Blech voll mit im Büro, 10 Leute ca. 27 Schnecken und die waren Ratz fatz weg. Manche haben sogar 3 gegessen ;o) Sehr zu empfehlen!!!! Bild folgt auch noch
Hallo Prinzin79, vielen Dank für die tolle Bewertung! Es freut mich, dass dir die Zimtschnecken so gut gelungen sind. Liebe Grüsse, Bourbie
Hallo Bourbie, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, bin mir aber nicht sicher, ob mit "brauner Zucker" das gemeint ist, was so in den normalen Supermärkten angeboten wird, oder aber doch original brown sugar aus England oder U.S.A., der ja mit Molasse versetzt ist. LG, Shawtee65
Ganz normaler brauner Rohrzucker. ;D LG Lilian
Hallo Shawtee65, meine Antwort kommt spaet, sehr spaet, aber - nimm bitte nicht den normalen deutschen Rohrzucker allein, sondern wenn, dann bitte mit 1 TL Melasse versetzt. Oder - du kannst auch Zuckerruebensirup nehmen, so du Melasse nicht hast. Fuer die Menge Teig muessen es 4 Eier sein und vergiss das Puddingpulver. Liebe Gruesse aus Pittsburgh, PA, USA und happy cooking, Susan