Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Milch aufkochen, Puddingpulver mit kaltem Wasser verrühren und in die kochende Milch einrühren, kurz kochen lassen bis der Pudding eingedickt ist, dabei ständig rühren. Vom Herd nehmen, Butter einrühren bis sie geschmolzen ist, Zucker und Eier einrühren. Wenn die Masse noch handwarm ist, die Trockenhefe unterrühren. Salz und Mehl vermischen, Puddingmasse hinzugeben und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten (geht am besten mit den Knethaken eines Mixers, der Teig sollte auf jeden Fall feuchter als „normaler“ Hefeteig sein). Gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat (1-2 Stunden).
Den Teig halbieren und auf einer gut bemehlten Fläche auswalken, mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen, und jeweils der Hälfte von Zimt und braunem Zucker bestreuen. Eng aufwickeln und in ca. 4cm breite Stücke schneiden. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren. Die Zimtschnecken mit Abstand zueinander (am besten seitlich versetzt) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und nochmals 30 Min. gehen lassen. Es ist wichtig, dass sie nicht zu dicht aneinander stehen, sich aber dennoch nach dem letzten Gehen ganz leicht berühren. Bei 200° ca. 20 Min. backen, nicht zu dunkel werden lassen.
Für das Frosting alle Zutaten zu einer cremigen Masse rühren und über die noch warmen Zimtschnecken streichen.
Dieses Rezept ist den amerikanischen „Cinnabon Rolls“ nachempfunden und ergibt ca. 25 Zimtschnecken. Diese sind höher und weicher als deutsche Zimtschnecken. Auch ähneln sie eher einem Schneckenkuchen, von dem die einzelnen Schnecken dann abgetrennt werden.
Gebacken und für gut befunden.
Ich habe mich für die Hälfte des Teiges und Einzel Schnecken entschieden das passte alles super gut
Einzig das frostig wollte mir nicht gelingen also es war wirklich frostig und nicht wie eine dünne Glasur . Das muss ich mir noch besser überlegen .
Ansonsten sehr gut zu machen
Damit die Füllung nicht ausläuft, kann man einfach die letzten ca 4 cm der Schnecke wieder aufrollen und mit dem Teigstreifen den Boden der Schnecke "abdichten". So habe ich es in einem schwedischen Backkurs gelernt.
Ich habe heute die Schnecken zum ersten Mal probiert. Nach dem zweiten gehen sah auch alles super aus, aber während des Backens lief ganz viel Flüssigkeit aus, so dass die Schnecken alle in einer Pfütze aus Butter und Zucker standen und sich kaum noch vom Backpapier lösten nach dem Backen. Was kann ich das nächste Mal anders machen um das zu verhindern? Hat jemand einen Tip? Habe mich genau ans Rezept gehalten
Die sind ja wirklich der absolute Hammer! Habe sie heute erstmalig gebacken, sicher nicht zum letzten Mal! Überhaupt habe ich heute zum ersten Mal Zimtschnecken gebacken und habe gleich das richtige Rezept erwischt!
Danke, danke, danke! Meine Jungs kürten mich endlich mal wieder zur "besten Mama der Welt"! Höchste Auszeichnung! Und natürlich 5 Bewertungssterne von mir!
Sehr, sehr leckere Zimtschnecken und gut nach zu backen. Würde nur einen kleinen Punkt abziehen, weil ich viel zu viel von dem Frosting über hatte. Da die Zimtschnecken eine gute Süße haben und das Frosting auch sehr süß ist, habe ich die Schnecken nicht so dick mit dem Frosting bestrichen.
Die Hälfte der Mengenangabe für das Frosting reicht masse. Ansonsten sehr gut und werde es wieder backen ;)
Super Rezept, passt alles, könnten nicht besser sein und kommen sehr nah an die originalen!!!
Hatte vorher ein anderes ausprobiert das war aber mehr wie die deutschen Schneckennudeln das sind Cinnabon Rolls ;o) hatte heute ein Blech voll mit im Büro, 10 Leute ca. 27 Schnecken und die waren Ratz fatz weg. Manche haben sogar 3 gegessen ;o)
Sehr zu empfehlen!!!! Bild folgt auch noch
Hallo Bourbie,
ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, bin mir aber nicht sicher, ob mit "brauner Zucker" das gemeint ist, was so in den normalen Supermärkten angeboten wird, oder aber doch original brown sugar aus England oder U.S.A., der ja mit Molasse versetzt ist.
LG,
Shawtee65
Hallo Shawtee65,
meine Antwort kommt spaet, sehr spaet, aber -
nimm bitte nicht den normalen deutschen Rohrzucker allein, sondern wenn, dann bitte mit 1 TL Melasse versetzt. Oder - du kannst auch Zuckerruebensirup nehmen, so du Melasse nicht hast.
Fuer die Menge Teig muessen es 4 Eier sein und vergiss das Puddingpulver.
Liebe Gruesse aus Pittsburgh, PA, USA und happy cooking, Susan
Kommentare
Gebacken und für gut befunden. Ich habe mich für die Hälfte des Teiges und Einzel Schnecken entschieden das passte alles super gut Einzig das frostig wollte mir nicht gelingen also es war wirklich frostig und nicht wie eine dünne Glasur . Das muss ich mir noch besser überlegen . Ansonsten sehr gut zu machen
Damit die Füllung nicht ausläuft, kann man einfach die letzten ca 4 cm der Schnecke wieder aufrollen und mit dem Teigstreifen den Boden der Schnecke "abdichten". So habe ich es in einem schwedischen Backkurs gelernt.
Ich habe heute die Schnecken zum ersten Mal probiert. Nach dem zweiten gehen sah auch alles super aus, aber während des Backens lief ganz viel Flüssigkeit aus, so dass die Schnecken alle in einer Pfütze aus Butter und Zucker standen und sich kaum noch vom Backpapier lösten nach dem Backen. Was kann ich das nächste Mal anders machen um das zu verhindern? Hat jemand einen Tip? Habe mich genau ans Rezept gehalten
Die sind ja wirklich der absolute Hammer! Habe sie heute erstmalig gebacken, sicher nicht zum letzten Mal! Überhaupt habe ich heute zum ersten Mal Zimtschnecken gebacken und habe gleich das richtige Rezept erwischt! Danke, danke, danke! Meine Jungs kürten mich endlich mal wieder zur "besten Mama der Welt"! Höchste Auszeichnung! Und natürlich 5 Bewertungssterne von mir!
Sehr, sehr leckere Zimtschnecken und gut nach zu backen. Würde nur einen kleinen Punkt abziehen, weil ich viel zu viel von dem Frosting über hatte. Da die Zimtschnecken eine gute Süße haben und das Frosting auch sehr süß ist, habe ich die Schnecken nicht so dick mit dem Frosting bestrichen. Die Hälfte der Mengenangabe für das Frosting reicht masse. Ansonsten sehr gut und werde es wieder backen ;)
Super Rezept, passt alles, könnten nicht besser sein und kommen sehr nah an die originalen!!! Hatte vorher ein anderes ausprobiert das war aber mehr wie die deutschen Schneckennudeln das sind Cinnabon Rolls ;o) hatte heute ein Blech voll mit im Büro, 10 Leute ca. 27 Schnecken und die waren Ratz fatz weg. Manche haben sogar 3 gegessen ;o) Sehr zu empfehlen!!!! Bild folgt auch noch
Hallo Prinzin79, vielen Dank für die tolle Bewertung! Es freut mich, dass dir die Zimtschnecken so gut gelungen sind. Liebe Grüsse, Bourbie
Hallo Bourbie, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, bin mir aber nicht sicher, ob mit "brauner Zucker" das gemeint ist, was so in den normalen Supermärkten angeboten wird, oder aber doch original brown sugar aus England oder U.S.A., der ja mit Molasse versetzt ist. LG, Shawtee65
Ganz normaler brauner Rohrzucker. ;D LG Lilian
Hallo Shawtee65, meine Antwort kommt spaet, sehr spaet, aber - nimm bitte nicht den normalen deutschen Rohrzucker allein, sondern wenn, dann bitte mit 1 TL Melasse versetzt. Oder - du kannst auch Zuckerruebensirup nehmen, so du Melasse nicht hast. Fuer die Menge Teig muessen es 4 Eier sein und vergiss das Puddingpulver. Liebe Gruesse aus Pittsburgh, PA, USA und happy cooking, Susan