Omas Rührteig-Tortenboden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für feine Obsttorten

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 03.04.2013 1610 kcal



Zutaten

für
75 g Butter
75 g Zucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er)
150 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver
2 EL Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
1610
Eiweiß
31,94 g
Fett
77,05 g
Kohlenhydr.
195,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
In einer Rührschüssel die Butter mit dem Handmixer schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz einrühren.
Die beiden Eier nacheinander einrühren und zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl abwechselnd mit den 2 EL Milch portionsweise einarbeiten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Der Teig sollte schwer-reißend vom Löffel fallen.

Eine Tortenform (28er Durchmesser) einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig hineingeben und glatt streichen.

Den Tortenboden für 20-25 Minuten bei 175-195°C goldgelb backen.

Den fertig gebackenen Boden mit der Form zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen. Ausgekühlt aus der Form stürzen und auf eine Tortenform setzen zum Belegen.

Tipp:
Wenn ich einen Tortenboden mit Früchten belege die sehr viel Saft ziehen (Erdbeeren oder Himbeeren zum Beispiel) - dann bestreiche ich den Boden zuvor mit einer dünnen Schicht geschmolzener, weißer Schokolade und stelle ihn eine Weile in den Kühlschrank, bis die Schoko-Schicht ausgehärtet ist. Erst dann belege ich den Boden und gebe eine ausreichende Schicht Tortenguss darüber, sodass alle Früchte gut damit bedeckt sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Urbeli

Gutes Rezept. ***** Hatte Obst, welches weg musste (Brombeeren, Johannisbeeren, kleingeschnittener Apfel und Aprikosen) auf Teig in 26er Springform, noch einige gehobelte und gestiftete Mandeln drüber. Backzeit musste ich etwas verlängern, das Ergebnis ist hervorragend!!!

05.10.2022 13:31
Antworten
FlowerBomb

Hallo Urbeli, hmmm.....das klingt nach einem wirklich köstlichen, sehr feinen Torten Torten-Belag. Vermutlich hast du den Teig rund herum etwas am Rand hoch geformt - auch eine gute Idee ! Okay - jeder Ofen backt ein bisschen anders - aber man kennt ja seinen eigenen Ofen mit der Zeit und weiß dann, wie man die Backzeit ein wenig anpassen muss. Du hast alles richtig gemacht. Ich freue mich sehr, dass dein Back-Ergebnis hervorragend war. Liebe Grüße Flower

10.10.2022 23:27
Antworten
egem53

super Rezept. ich war lange auf der Suche nach einem solchen. Muerbeteig ist mir zu knusprig und Biskuit zu weich. Und oft sind Omas Rezepte die Besten! Die Idee mit der Schokolade finde ich ganz gut, obwohl das eigentlich nicht noetig ist, da der Boden nicht durchweicht. In Irland kennt man diese Art der Obstkuchen nicht und mein Erdbeerkuchen mit Pudding kam super an. Aber das liegt dann auch am Rezept. Liebe Gruesse

13.07.2022 18:25
Antworten
FlowerBomb

Hallo egema53, was für ein schönes Kompliment von dir - an meine Oma. :o) (die Idee mit dem Schoko-Überzug stammt von mir). Diesen Tortenboden hat meine Oma zu Lebzeiten sicher hunderte Mal gebacken und oftmals hatte sie sogar die Böden auf Vorrat, gut verpackt, im Schrank. Der Boden ist so ein Mittelding zwischen Bisquit- und Mürbteigboten. Weicht nicht so schnell durch und ist nicht zu knusprig. Unsere Omas hatten einfach die besten Rezepte. Wer sich in heutigen Zeiten noch fürs selber Backen und -Kochen interessiert, der weiß diese ur-alten Rezepte zu schätzen. Ich freue mich sehr, dass dein Obstboden mit Pudding und Erdbeeren bei deinen Lieben so gut angekommen ist. Liebe Grüße Flower

04.08.2022 18:11
Antworten
FlowerBomb

Hallo Schalkelu, wie schön, dass du das Rezept meiner Oma für dich entdeckt hast und dass du so begeistert bist. Die kleinen Tarteletts sahen bestimmt total schön aus und die dünne Schoki-Schicht war für die Gäste eine kleine Überraschung, oder ? Du kannst die Böden oder Tartelettes auch auf Vorrat backen und luftdicht verpacken. So hat meine Oma das zu Lebzeiten ganz oft gemacht, wenn irgendwelche Feiertage anstanden und sich Besuch angekündigt hatte. Hab auch weiterhin ganz viel Freude an dem Rezept. Ich wünsche dir immer wieder gutes Gelingen ! Liebe Grüße Flower

01.06.2022 22:55
Antworten
JuniaJakob

Hallo! Habe den Tortenboden ausprobiert. Er ist geschmacklich gut, aber etwas fest und trocken gewesen. Vielleicht wird er lockerer, wenn man das Eiweiß separat aufschlägt und unterhebt. Aber so war's natürlich sehr schnell und bequem gemacht und kaum ein Aufwand. Und das ist natürlich auch einen Stern extra wert. :) Viele Grüße sendet JuniaJakob

11.03.2016 08:38
Antworten
FlowerBomb

Hallo JuniaJakob, du hast alles RICHTIG gemacht - keine Sorge. :-) Es ist ja ein Rührteig-Tortenboden und KEIN Biskuit, für den man tatsächlich den geschlagenen Eischnee erst am Schluss vorsichtig unterhebt, damit er schön locker wird. Dieses Rezept hier eignet sich besonders gut z.B.für Erdbeertorten; gerade WEIL der Boden eher etwas *trockener* und fast knusprig ist. So weicht er nämlich nicht so schnell durch. Wenn du einen Tortenboden brauchst für besonders saftiges Obst, dann wäre dieses Rezept hier genau richtig. Gerade bei frischen Erdbeeren, die ggf. vor dem Belegen noch etwas gezuckert werden, weicht ein Tortenboden ja recht schnell durch. So wäre das Bestreichen mit etwas geschmolzener Schokolade noch eine zusätzliche *Saftbremse* :o) Liebe Grüße Flower

11.03.2016 09:12
Antworten
Roswitha_4

Muss man erst einmal kommen !!

19.12.2015 19:03
Antworten
FlowerBomb

Hallo Roswitha_4, habe gerade zufällig deinen Kommentar gesehen - sorry - das liegt am technischen Problem seitens CK. Freut mich, dass dir die Idee mit der Schoki so gut gefällt. Gerade bei besonders saftigem Obst wie frischen Erdbeeren hat sich diese *Saftbremse* schon oft bewährt. Hast du es selber inzwischen mal ausprobiert ? Liebe Grüße Flower

11.03.2016 09:15
Antworten
Roswitha_4

auf die Idee mit der Schokolade

19.12.2015 19:02
Antworten