In einer Rührschüssel die Butter mit dem Handmixer schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz einrühren.
Die beiden Eier nacheinander einrühren und zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl abwechselnd mit den 2 EL Milch portionsweise einarbeiten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Der Teig sollte schwer-reißend vom Löffel fallen.
Eine Tortenform (28er Durchmesser) einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig hineingeben und glatt streichen.
Den Tortenboden für 20-25 Minuten bei 175-195°C goldgelb backen.
Den fertig gebackenen Boden mit der Form zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen. Ausgekühlt aus der Form stürzen und auf eine Tortenform setzen zum Belegen.
Tipp:
Wenn ich einen Tortenboden mit Früchten belege die sehr viel Saft ziehen (Erdbeeren oder Himbeeren zum Beispiel) - dann bestreiche ich den Boden zuvor mit einer dünnen Schicht geschmolzener, weißer Schokolade und stelle ihn eine Weile in den Kühlschrank, bis die Schoko-Schicht ausgehärtet ist. Erst dann belege ich den Boden und gebe eine ausreichende Schicht Tortenguss darüber, sodass alle Früchte gut damit bedeckt sind.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem
Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
So genial das Rezept, reicht für 5 kleine Tartelettes und die Idee mit der Schoki unten drunter , kam mega gut an...danke FlowerBomb für dein Rezept...das wird jetzt nur noch gebacken ;0)
Hallo Schalkelu, wie schön, dass du das Rezept meiner Oma für dich entdeckt hast und dass du so begeistert bist. Die kleinen Tarteletts sahen bestimmt total schön aus und die dünne Schoki-Schicht war für die Gäste eine kleine Überraschung, oder ? Du kannst die Böden oder Tartelettes auch auf Vorrat backen und luftdicht verpacken. So hat meine Oma das zu Lebzeiten ganz oft gemacht, wenn irgendwelche Feiertage anstanden und sich Besuch angekündigt hatte. Hab auch weiterhin ganz viel Freude an dem Rezept. Ich wünsche dir immer wieder gutes Gelingen ! Liebe Grüße Flower
Das Rezept ist OK. Mir persönlich hat er nicht sooo gut geschmeckt, mag lieber Mürbeteig. Wie gesagt mir nicht, anderen wird er schmecken. Das soll nicht die Leistung des hereinstellens des Rezeptes schmälern, oder Meckern. Ich nutze diese Rezepte schließlich.
Alles gut, hoffmann-w, Das Rezept stammt von meiner Oma und die ist längst im Himmel. :o) Sie hat diese Tortenböden zu Lebzeiten sicher hunderte Male gebacken; immer mit den gleichen Zutaten und uns hat diese Art Tortenboden immer geschmeckt. Weil er sich gut in Stücke schneiden lässt und auch nach 1 - 2 (oder 3) Tagen NICHT durchweicht. (die Idee mit der dünnen Schoki-Schicht stammt von mir - sind halt meine Erfahrungswerte) Wir mögen zum Beispiel nicht gern Bisquitböden als Tortenboden, weil uns die zu fluffig sind und weil sie sich nicht gut in Tortenstücke schneiden lassen, wenn Erdbeeren oder sonstiges Obst obendrauf liegt und der Boden beginnt durchzuweichen. Dann gibt das jedesmal eine nervige Matscherei - und am nächsten Tag mag das keiner mehr essen, weil der Boden komplett durchgeweicht ist. So hat jeder seine Lieblings-Tortenböden und Lieblings-Rezepte. Wieso hast du denn nicht einfach dein Lieblings-Rezept gebacken, auf das du schwörst - den Tortenboden aus Mürbteig, den du so gern magst ? Bei Mürbteig-Tortenböden kann auch nichts durchweichen. Mürbteig ist halt etwas knuspriger. Wer das gern mag, ist mit Mürbteig, so wie DU ihn backst, bestens bedient. Liebe Grüße Flower
Hallo RalfMedard, ich freue mich sehr über deine tolle Bewertung. Schön, dass du deine Tortenböden jetzt immer nach diesem Rezept backst und dass sie dir immer bestens gelingen. Da macht das Backen doch richtig Laune, oder ? :o) Vermutlich darfst du dich auch für Pfingsten wieder ans Werk machen. Die Erdbeer-Saison steht schon in den Startlöchern 🍓 und ich wünsche dir natürlich wieder so gutes Gelingen und viel Freude beim Backen und Belegen der Böden.🍓 Liebe Grüße Flower
Hallo! Habe den Tortenboden ausprobiert. Er ist geschmacklich gut, aber etwas fest und trocken gewesen. Vielleicht wird er lockerer, wenn man das Eiweiß separat aufschlägt und unterhebt. Aber so war's natürlich sehr schnell und bequem gemacht und kaum ein Aufwand. Und das ist natürlich auch einen Stern extra wert. :) Viele Grüße sendet JuniaJakob
Hallo JuniaJakob, du hast alles RICHTIG gemacht - keine Sorge. :-) Es ist ja ein Rührteig-Tortenboden und KEIN Biskuit, für den man tatsächlich den geschlagenen Eischnee erst am Schluss vorsichtig unterhebt, damit er schön locker wird. Dieses Rezept hier eignet sich besonders gut z.B.für Erdbeertorten; gerade WEIL der Boden eher etwas *trockener* und fast knusprig ist. So weicht er nämlich nicht so schnell durch. Wenn du einen Tortenboden brauchst für besonders saftiges Obst, dann wäre dieses Rezept hier genau richtig. Gerade bei frischen Erdbeeren, die ggf. vor dem Belegen noch etwas gezuckert werden, weicht ein Tortenboden ja recht schnell durch. So wäre das Bestreichen mit etwas geschmolzener Schokolade noch eine zusätzliche *Saftbremse* :o) Liebe Grüße Flower
Muss man erst einmal kommen !!
Hallo Roswitha_4, habe gerade zufällig deinen Kommentar gesehen - sorry - das liegt am technischen Problem seitens CK. Freut mich, dass dir die Idee mit der Schoki so gut gefällt. Gerade bei besonders saftigem Obst wie frischen Erdbeeren hat sich diese *Saftbremse* schon oft bewährt. Hast du es selber inzwischen mal ausprobiert ? Liebe Grüße Flower
auf die Idee mit der Schokolade