Zutaten
für300 g | Nudelteig, ca. (Rezept nach Wahl) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Butternusskürbis(se) oder Hokkaido (mit Schale), ergibt ca. 300 g Fruchtfleisch |
1 Zehe/n | Knoblauch |
½ | Chilischote(n) |
2 Zweig/e | Rosmarin |
10 Blätter | Salbei |
25 g | Amarettini |
40 g | Parmesan, frisch geriebener |
1 | Ei(er), getrennt |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Chili |
Außerdem: |
|
---|---|
½ Bund | Salbei |
100 g | Butter |
25 g | Amarettini |
etwas | Parmesan, frisch geriebener oder gehobelt |
Nährwerte pro Portion
kcal
566Eiweiß
13,38 gFett
35,59 gKohlenhydr.
47,21 gZubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kürbis waschen, in Stücke teilen, entkernen. Zusammen mit dem geschälten, in Scheiben geschnittenen Knoblauch, der ebenfalls klein geschnittenen Chilischote, Rosmarin und Salbei gut in Alufolie verpackt auf ein Blech legen. Im vorgeheizten Backofen etwa eine Stunde garen.
Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen. Dann das Kürbisfleisch mit einem Löffel auf der Schale lösen, in einer Schüssel zu Mus verrühren.
Die Amarettini zerdrücken (am besten mit dem Wellholz in einem Gefrierbeutel) und zusammen mit dem Parmesan sowie dem Eigelb zum Kürbis geben. Alles mischen, mit Salz und Pfeffer und evtl. etwas Chili abschmecken.
Den Nudelteig dünn mit einer Nudelmaschine zu Platten ausrollen. Auf die Hälfte der Teigplatten in Abständen je einen Teelöffel Füllung geben. Die Zwischenräume mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Mit den restlichen Nudelteigplatten zudecken. Gut festdrücken und Ravioli ausschneiden oder mit einem Ravioliausstecher ausstechen. Darauf achten, dass alle Kanten geschlossen sind.
Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioli in ca. 2 - 4 Minuten garen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und gut abtropfen lassen.
50 g Butter erhitzen, die abgezupften Salbeiblätter darin bei milder Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die restlichen 50 g Butter erhitzen, die Amarettinibrösel darin leicht anrösten.
Die Ravioli mit der Salbeibutter übergossen und mit Parmesan bestreut servieren, die gerösteten Amarettinibrösel separat dazu reichen.
Kürbis waschen, in Stücke teilen, entkernen. Zusammen mit dem geschälten, in Scheiben geschnittenen Knoblauch, der ebenfalls klein geschnittenen Chilischote, Rosmarin und Salbei gut in Alufolie verpackt auf ein Blech legen. Im vorgeheizten Backofen etwa eine Stunde garen.
Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen. Dann das Kürbisfleisch mit einem Löffel auf der Schale lösen, in einer Schüssel zu Mus verrühren.
Die Amarettini zerdrücken (am besten mit dem Wellholz in einem Gefrierbeutel) und zusammen mit dem Parmesan sowie dem Eigelb zum Kürbis geben. Alles mischen, mit Salz und Pfeffer und evtl. etwas Chili abschmecken.
Den Nudelteig dünn mit einer Nudelmaschine zu Platten ausrollen. Auf die Hälfte der Teigplatten in Abständen je einen Teelöffel Füllung geben. Die Zwischenräume mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Mit den restlichen Nudelteigplatten zudecken. Gut festdrücken und Ravioli ausschneiden oder mit einem Ravioliausstecher ausstechen. Darauf achten, dass alle Kanten geschlossen sind.
Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioli in ca. 2 - 4 Minuten garen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und gut abtropfen lassen.
50 g Butter erhitzen, die abgezupften Salbeiblätter darin bei milder Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die restlichen 50 g Butter erhitzen, die Amarettinibrösel darin leicht anrösten.
Die Ravioli mit der Salbeibutter übergossen und mit Parmesan bestreut servieren, die gerösteten Amarettinibrösel separat dazu reichen.
Kommentare
Es war mega lecker.. Gab's bei uns zu Rotbarsch und hatte deshalb statt der Salbei Butter eine Orange Beurre Blanc drüber..
Ganz tolles Rezept. Mein Mann hasst sonst Ravioli, aber von diesen war er vollkommen begeistert. Definitiv 5 Sterne!
Habe die Ravioli gerade das erste mal gemacht und bin total begeistert! Es ist ein wenig aufwendig, aber die Arbeit lohnt!!! Habe gut gewürzt und auch nicht mit Salz gespart, damit das Süße nicht zu dominant ist. Sehr, sehr lecker :-)
Hallo Schnürzel, ich befürchte, dass das mit anderen Keksen zu süß wird und es fehlt auch "das gewisse Etwas", denn die Amarettini sind in dem Fall ja nicht nur Füll-/Bindemasse sondern bringen auch Geschmack. Dann doch lieber auf ein anderes Rezept ausweichen. Gruß Alex
Hallo, also, das sieht super aus und klingt auch ganz toll. Gibt es wohl eine Alternative zu den Amarettini (mag den Geschmack nicht sooo sehr). Vielleicht Butterkekse oder Karamellkekse oder sind die zu süß? Hat jemand eine Idee? LG Schnürzel
Ich habe die Ravioli mit Kürbis - Amarettini - Füllung nach einem sehr ähnlichen Rezept von Giogio Locatelli zubereitet. Unterschied bestand aus Folgendem: Statt Rosmarin angebratene Zwiebel zum Kürbis, nochmals kochen und Flüssigkeit mit einem Küchentuch ausdrücken. Außer den angegebenen Zutaten noch einen Eßlöffel Semmelbrösel in der Füllung untermischen. In der Salbeibutter zum Anbraten der Ravioli noch einen Löffel Amaretto unterrühren. Man sollte darauf vorbereitet sein, daß die Ravioli recht süß sind. Geschmacklich auf jeden Fall hervorragend. Liebe Grüße Helmut
Ein sehr gutes Rezept, wird sicher wieder gekocht. LG Lakrizze