Mamas Bolognese


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (396 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.08.2004 303 kcal



Zutaten

für
500 g Rinderhackfleisch, man kann auch gemischtes nehmen
1 Bund Suppengrün, (Karotten und Sellerie schälen und nach Belieben grob oder fein schneiden
1 Zehe/n Knoblauch, klein geschnitten oder gepresst
1 m.-große Zwiebel(n), in Würfel geschnitten
Olivenöl
2 Lorbeerblätter
2 Dose/n Tomate(n) (Pelati), man kann sie, je nach Geschmack ganz lassen oder mit dem Zauberstab pürieren
Oregano
Salz und Pfeffer
Majoran

Nährwerte pro Portion

kcal
303
Eiweiß
23,34 g
Fett
19,37 g
Kohlenhydr.
8,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das Hackfleisch zugeben und scharf anbraten. Karotten, Sellerie und Lorbeerblätter zugeben. Das ganze mit Pelati aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Majoran abschmecken und ca. 1 - 2 Std. bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln lassen. Nur dadurch entsteht der gewünschte, typische Geschmack.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Focsi

Diese Bolognese gibt es bei uns mittlerweile regelmäßig. Mein Mann und ich sind echt begeistert von dem Rezept. Und es kommt sehr selten vor, dass ich mein gekochtes so am feiern bin. Vielen Dank für das tolle Rezept!

02.04.2023 12:15
Antworten
DolceVita4456

Für die Bolognese habe ich reines Rinderhack genommen und dieses auch gut angebraten. Ein bisschen Rotwein habe ich auch noch in die Sauce geschmuggelt. Nach einer Stunde köcheln hat uns dann der Hunger übermannt und das Ende der Kochzeit eingeläutet. Reichlich frisch geriebener Parmesan hat das Gericht noch herrlich abgerundet. LG DolceVita

03.04.2019 17:45
Antworten
Adaheli

Sehr lecker Kochlehrling.84, danke.

19.03.2019 07:21
Antworten
Adaheli

Danke für das Rezept ohne Alkohol. 👍👍 Ich finde es für Kinder bedenklich, trotz „verkochen“. Die Gefahr, dass Sie sich an den Geschmack gewöhnen und später Probleme bekommen könnten, ist definitiv höher, habe ich in meiner Ausbildung als Erzieherin gelernt. Das muss aber jeder für sich verantworten. Und sollte ein trockener Alkoholiker dabei sein, könnte das einen Rückfall nach sich ziehen, auch das ist bewiesen. Also, würde ich nicht so locker damit umgehen. LG Bettina

18.03.2019 08:05
Antworten
mc_stroh

👩🏼‍🍳👩🏼‍🍳👩🏼‍🍳Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏼‍🍳👩🏼‍🍳👩🏼‍🍳

10.02.2019 14:32
Antworten
Frauenlob

hallo ihr lieben! ich koche bologneser sauce auch immer nach einem org. ital. rezept. die "kochzeit" beträgt auch min. 60- max. 90 min. ist wirklich wichtig für den geschmack! lg, frauenlob

20.09.2004 01:53
Antworten
GoldDrache

Hallo Kochlehrling! Da muss ich mich Nicoises anschließen. Ist das nicht viel zu lange? Ich habe mehrere Bolognese-Rezepte. Einige davon müssen auch nur kurz aufwallen - aber 1-2 Stunden (!??!) Und ich Doofi musste erst nachschlagen was Brunoise ist (Französisch 6 - setzen! - *schmoll*). Für alle, denen es auch nicht geläufig ist: Brunoise (franz.: brun = braun) Bezeichnung für feinwürflig geschnittenes Wurzelgemüse. Meist wird es für sich alleine in Fett gedünstet und für Suppeneinlagen und Fleisch- und Fischgerichte verwendet. Ich bin mal gespannt, was bei unserem Kochzeit-Problem rauskommt... Liebe Grüße GoldDrache

08.09.2004 13:20
Antworten
clju-1

das stimmt wirklich, die italiener lassen solche sossen noch wesentlich länger köcheln,. das ist für den geschmack wichtig

22.07.2010 12:49
Antworten
Rigologgio

Klassischerweise kochen diese Saucen je nach Menge zwischen 5 und 8 Stunden. Am besten ist es wenn man die Sauce einen Tag zuvor vorkocht und dann am zweiten Tag normal aufkocht. Das lange vorkochen und das stehen über Nacht bringt sehr schöne Aromen zum Vorschein. Ist wie mit einem guten Eintopf.....

27.02.2015 16:37
Antworten
Nicoise

Hallo! Das Rezept ist gut aber warum muß das 1 bis 2 Std kochen? Viele Grüße Nicoises

30.08.2004 20:29
Antworten