Mohnbrötchen à la LEILAH


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 10 knackig, leckere Brötchen, auch gut mit Sesam oder anderen Körnern

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 28.03.2013



Zutaten

für
300 g Mehl, ( Typ 405 )
350 g Mehl, ( Typ 1050 )
1 TL Zucker
1 ½ TL Salz
2 Tüte/n Trockenhefe
1 EL Olivenöl
400 ml Wasser, warmes
1 Tasse Salzwasser
Mohn, ( Menge nach Geschmack )
500 ml Wasser, kochendes in Edelstahlgefäß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die ersten 5 Zutaten trocken vermischen.

Das gut warme Wasser mit dem Öl, unter Rühren mit dem elektr. Rührgerät, zügig zufügen. Rühren, bis sich ein Kloß bildet ( geht ziemlich schnell ), der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben bleiben.
Sollte er zu trocken sein, noch etwas warmes Wasser zugeben.

Die Rührschüssel mit einem Küchentuch abgedeckt warm stellen, evtl. auf die Fensterbank über dem Heizkörper. Wenn der Teig gegangen ist, durchkneten und wieder gehen lassen, danach nochmals kneten und aus jeweils (ca.) 100 g Teig ein Brötchen formen. Ob rund oder länglich ist egal.

Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen ( weit genug auseinander! ), dann bei Zimmertemperatur ca. 15
Minuten gehen lassen. Dabei 1 x mit Salzwasser bepinseln nach 7 Minuten. Nach weiteren 15 Minuten nochmals mit Salzwasser bepinseln und direkt mit dem Mohn bestreuen.

Wer mag kann statt Mohn auch Sesam oder andere Körner nehmen oder verschiedene (alle) zusammen.

Sofort im Backofen bei 200°-220° C ca. 25 Minuten in der Mitte OHNE Heißluft backen.
Ganz wichtig ist dabei, eine Schale mit kochendem Wasser in den Ofen zu stellen!

Nach Ende der Backzeit die Brötchen sofort vom Blech nehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.

Vorsicht beim Probieren, erst abkühlen lassen, Achtung!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kubenkson1208

ok danke :-)

27.04.2018 10:33
Antworten
LEILAH

Habe ich noch nicht ausprobiert⁉ Ich hole immer je 1 kg Mehl pro Sorte. Im Reformhaus kann man auch nur 500 g Mehl von jeder Sorte kaufen.

27.04.2018 10:31
Antworten
Kubenkson1208

geht a auch eine sorte mehl?? oder nich so???

26.04.2018 10:55
Antworten
Fiammi

Hallo, habe Weizenmehl 550 und Roggenmehl 997 verwendet. Ciao Fiammi

17.01.2018 06:38
Antworten
daniela__71

sehr leckere brötchen lg daniela

15.08.2015 09:11
Antworten