Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kartoffeln waschen und achteln. Möhren der Länge nach in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und achteln. Das Gemüse in einer Schüssel mit Öl, Salz und Pfeffer mischen.
Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streuen. Die Fischstäbchen dazwischen legen.
In den heißen Ofen schieben und etwa 30 Min. backen. Das Gemüse zwischendurch umschichten, die Fischstäbchen wenden.
In der Zwischenzeit saure Sahne, Mayo, Honig und Senf zu einem Dip mengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse und die Fischstäbchen mit dem Dip servieren.
Kommentare
Vielen Dank für diese tolle Idee! Hab das spontan gemacht, daher gab's den Dip nicht (beim nächsten Mal bestimmt). Habe Zitronenolivenöl genommen und zusätzlich mit Rosmarin gewürzt. Habe auch nicht gewendet, aber das war gar nicht nötig. Sehr lecker, für die ganze Familie :)
tolles Rezept. Allerdings die Zwiebeln erst in den letzten 10 Minuten dazupacken, da sie sonst schwarz werden. Ansonsten kann es so bleiben! Danke für das Rezept!
Vegan geht das Rezept übrigens auch. Benutze dann vegane Mayo, Creme Vega, Gemüsestäbchen und Ahornsirup statt Honig. Ist genauso lecker :)
Wirklich einfach und überraschend lecker. Nur mit dem Wenden der Fischstäbchen hatte ich meine Schwierigkeiten, sind kaputt gegangen. Also nicht gewendet, ging auch. ;-)
Schön einfach und sehr lecker! Juulee
Sehr lecker. Ich habe Dein Rezept schon ein paar Mal zubereitet. Immer wieder mit anderem Gemüse. Den Dip mache ich immer in der doppelten Menge. Er schmeckt auch vorzüglich als Salatsoße. Foto folgt.
Ja, da kann man super variieren. Aber um mal was Ausgefalleneres zu empfehlen: wir lieben es z.B. auch mit frischer Roter Beete oder mit Chicoree (in Streifen geschnitten) sehr.
Hallo, ich hab dein tolles Foto vom leckeren essen gesehen, so soll das Gemüse sein, reichen da 30 minuten, oder hats du es etwas früher in den Backofen getan. Lg Ute
Ich habe Dein Rezept gestern ausprobiert und muss Dir einfach DANKE sagen für die supergute Idee. Ich mache oft Ofengemüse mit Hähnchen, aber mit Fischstäbchen? Ich wäre nie auf die Idee gekommen! Die Stäbchen wurden zu meinem Erstaunen super knusperig. Eine tolle Idee, wenn es einmal schnell gehen soll und man Kinder verpflegen muss. Mit qualitativ guten Fischstäbchen, aus Rückenfleisch und nicht aus Abfällen zusammengesetzt, mit einer dünnen Panade sind sicherlich nicht ungesund. Und Kinder (auch Gemüsemuffel) lieben Ofengemüse mit Dip! Was will man mehr.
Hallo heixly, ich habe gestern dein Rezept ausprobiert. Es ist wirklich fix und einfach zuzubereiten und war echt lecker. Dafür Daumen hoch. :) Lg MissKitty82