Stollen mit Ferrero-Küsschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckere Variante eines beliebten Weihnachtsklassikers

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

70 Min. normal 27.03.2013



Zutaten

für
150 g Butter, für den Teig
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ Flasche Aroma, (Butter-Vanillearoma)
½ Flasche Aroma, (Zitronenaroma)
½ Flasche Rumaroma
2 Msp. Kardamom
1 TL Zimtpulver
200 g Quark
2 Ei(er)
400 g Mehl
2 TL, gehäuft Backpulver
½ Pck. Orangeat
½ Pck. Zitronat
125 g Rosinen
100 g Haselnüsse, gehackte
100 g Marzipanrohmasse
30 Konfekt, (Ferrero-Küsschen, oder ähnliche Pralinen)
100 g Butter, flüssige, zum Bestreichen
100 g Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Aromen, Gewürze, Quark und Eier hinzufügen und glatt rühren. Das Orangeat und das Zitronat eventuell mit einem großen Messer auf einem Brett hacken, bevor es mit den restlichen Zutaten dem Teig hinzugefügt wird. Alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig in sechs Stücke teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu kleinen ovalen Platten ausrollen. Das Marzipan ebenfalls in sechs Teile schneiden und zu dünnen Platten ausrollen. Jeweils eine Marzipanplatte auf eine Teigplatte legen und je fünf Ferrero-Küsschen in einer Reihe drauflegen (nicht mittig, da ein Stollen ja asymmetrisch ist). Eine Seite der Teigplatte über die Pralinen schlagen und so kleine Stollen formen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° ca. 35 Min. backen.

Anschließend mehrmals mit flüssiger Butter bestreichen, abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Klarsichtfolie verpacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ychriXX

meine Güte, ich hab deinen Tipp erst jetzt gesehen. Danke!

19.04.2020 22:55
Antworten
Sandfish

Hallo ychriXX ein kleiner Tipp von mir beim klein hacken von Orangeat einfach etwas Mehl dazu geben, dann klebt es nicht am Messer

18.01.2016 19:46
Antworten
ychriXX

und ich lasse natürlich die Rosinen weg und ersetze sie durch mehr gestiftelte mandeln.

19.12.2015 10:42
Antworten
ychriXX

übrigens füge ich selbst diese künstlichen backaromen dem Teig nicht hinzu. für mich ist es zudem sehr wichtig, das zitronat und orangeat sehr akribisch kleinzuhacken (aaanstrengend!), da ich die klebrigen großen klötze nicht mag, sie geben in kleiner form aber ei. sehr schönes aroma ab.

19.12.2015 10:39
Antworten