Grüne Brotsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit gemischten Garten- oder/und Wildkräutern, aus Brotresten

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 25.03.2013



Zutaten

für
90 g Brot(e), hell, dunkel oder Vollkorn
1 Zwiebel(n)
1 EL Butter, oder Öl
1 TL Mehl, oder Grieß, nah Belieben
250 ml Gemüsebrühe, oder Fleischbrühe
n. B. Salz
n. B. Pfeffer
n. B. Muskat
50 g Kräuter, etwa 1 ordentliche Handvoll
250 ml Milch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Brot klein würfeln, in Butter braten. Zwiebel putzen, würfeln, mitbraten. Wer mag, streut an dieser Stelle noch 1 TL Mehl oder Grieß drüber und röstet dies kurz mit - ich mache es meist nicht. Brühe zugeben, würzen und etwa 4-5 min köcheln. Währenddessen Kräuter waschen und grob zerrupfen. Suppe mit Milch und Kräutern pürieren, wieder auf Serviertemperatur erhitzen und dabei abschmecken. Zum Servieren nach Wunsch mit Gänseblümchen, knusprigen Brotcroutons, Schnittlauchröllchen, Sahnetupfen o. ä. dekoriert servieren.

Grundsätzlich eignen sich für die Suppe Blätter von Giersch, Vogelmiere, Brennnesselspitzen, Petersilie, Gänseblümchen, Löwenzahn, Wegerich, Franzosenkraut, Taubnessel, Spinat, Melde, Weißer Gänsefuß, Frauenmantel, Scharbockskraut, Wiesenbärenklau, Gundermann, Wiesenknopf, Kerbel, Dost, Bärlauch.

Für die Brot- und Kräuterwahl gilt: Je kräftiger und herber die Kräuter (Löwenzahn, Wiesenbärenklau, Gundermann, Dost), desto kräftiger und derber das Brot. Je zarter und milder die Kräuter (Kerbel, Franzosenkraut, Vogelmiere), desto heller und feiner das Brot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.