Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Milch mit Butter leicht erwärmen. In einer kleinen Schüssel Hefe zerbröckeln und mit 1 TL Zucker und einem Teil des Milch-Fett-Gemisches anrühren. Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde bilden und da hinein die angerührte Hefe geben. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Die restlichen Teig-Zutaten hinzufügen, gut durchkneten, zudecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Für die Füllung die Sahne steif schlagen und alle Zutaten unterrühren. Den Teig zum Rechteck ausrollen, mit Butter bestreichen, die Füllung darauf verteilen und den Teig der Länge nach aufrollen. In ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden, leicht flachdrücken und die Teigenden nach unten biegen.
Die Schneckennudeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 190° C etwa 15-20 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Meine 26 Schnecken sind nicht so schön geworden, wie die auf den Fotos. Die Füllung ist eher bröselig und die Schnecken zerkrümeln etwas. Trotzdem sind sie lecker, wenn man Hefegebäck mag.
Wenn die gebackenen Schnecken zerkrümelt sind, war irgendwie der Teig nicht richtig. Ist er vor dem Backen genügend aufgegangen? Er sollte sein Volumen mindestens verdoppelt haben - auch wenn das länger dauert als im Rezept angegeben. Hefe ist ein Lebewesen und arbeitet nach ihrem eigenen Tempo, das geht halt mal schneller und mal langsamer. Falls er gar nicht aufgegangen ist, hast du wohl die Milch zu warm gemacht. Sie darf maximal 37 Grad haben, sonst wird die Hefe gekillt und dann geht der Teig nicht auf. Wenn die Füllung zum Verstreichen zu zäh ist, einfach ein Schlückchen Milch unterrühren, aber nur soviel, dass die Masse streichfähig ist.
Sehr lecker, der Teig ging toll auf, ich würd nächstes mal aber den kakao weg lassen Irritiert hat mich der butter, braucht man den? Was macht er für einen Sinn? Habe ihn geschmolzen und darauf gepinselt und dann die Nuss Mischung darauf verteilt Ich würde ihn nächstes Mal aber weg lassen! Ansonsten find ich sie sehr lecker, wir haben 27 Schneckemn raus bekommen
Super Teig und klasse Füllung! Hab beides schon in anderen Rezepten (Nusskranz oder Hefezopf) verwendet. 5⭐
Super lecker geworden verdient volle 5⭐⭐⭐⭐⭐
Hallo, heute habe ich die Schw. Schneckennudeln auch mal gebacken . Also sie schmecken sehr gut. Nur leider ist mir die Füllung ausgelaufen - was hab ich falsch gemacht?? Lag es vielleicht an der Sahne. Die Masse konnte man gut auf den ausgerollten Teig streichen. Gruß Helga
Hallo, gestern haben wir einen Besuch gemacht und ich habe diese Schneckennudeln gebacken zum Mitnehmen. Ein paar Veränderungen ergaben sich: da ich noch ein angefangenes Päckchen gehackte Haselnüsse hatte, habe ich diese mit Mandeln gemischt. Das Rum-Aroma habe ich wegen den Kindern weggelassen. Das Mehl habe ich zur Hälfte mit Dinkelmehl gemischt. Ich habe sie nicht mit Puderzucker bestäubt, sondern machte eine Glasur. Sie haben uns prima geschmeckt! Danke für das Rezept! Gruss von Daisy
Hallo, habe die Schneckennudeln vor ein paar tagen gebacken sind gehen so schnell und einfach und schmecken himmlisch. Habe sie sogar mit der Post verschickt und sie waren dann immernoch sehr frisch. Werde die Schneckennudeln wohl öfter backen... lg Redzora
Hallo! Auch ich habe die Schnecken gestern gebacken, um sie heute bei einer Veranstaltung auf dem Kuchenbuffet anzubieten- sie sind dabei kein bisschen ausgetrocknet und waren in null komma nix weg!! Sind also richtig klasse angekommen :-) lg alina
Diese Füllung für die Schneckennudeln ist toll! Leider gab es in meinem Supermarkt kein Rum-Aroma mehr. Da ich erst zu Hause gemerkt habe, dass man die Sahne schlagen muss und ich kein Rührgerät habe, nahm ich Crème Fraiche statt Sahne.