Salamihörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fingerfood

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (219 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.08.2004 3456 kcal



Zutaten

für
200 g Mehl
200 g Quark (Magerquark)
175 g Butter, kalte, in Würfel geschnitten
½ TL Salz
100 g Salami, gute
1 kleine Zwiebel(n)
200 g Doppelrahmfrischkäse
2 EL Schlagsahne
1 TL Balsamico
½ Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
1 Prise(n) Zucker
Pfeffer - Mischung (bestehend aus schwarzem, weißem und grünem Pfeffer, rosa Beeren und Piment), falls nich
Paprikapulver, edelsüß
Eigelb, zum Bepinseln

Nährwerte pro Portion

kcal
3456
Eiweiß
97,88 g
Fett
268,29 g
Kohlenhydr.
164,66 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Teigzutaten (Mehl, Quark, kalte Butter und Salz) verkneten, zu einer Kugel geformt etwa eine halbe Stunde kalt stellen.
Salami in kleine Würfel schneiden. Kräuter und Zwiebel fein hacken. Mit Frischkäse, Sahne und Balsamico verrühren und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen, Kreise ausstechen (mit einem Glas o.ä.). Die Teigkreise mit etwa 1 Teelöffel Füllung belegen und zusammenklappen. Die Ränder fest zusammendrücken, damit die Füllung beim Backen nicht herausquillt. Mit Eigelb einpinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad ca. 12-15 Minuten (nicht zu dunkel) backen.
Die Hörnchen lassen sich gut einfrieren und schmecken kurz aufgebacken wie frisch gemacht. Man kann sie aber auch am Vorabend backen und über Nacht in einer gut schließenden Dose aufbewahren.
Den Teig kann man natürlich auch mit jeder anderen Füllung füllen - ist von Verarbeitung, Konsistenz und vom Geschmack her ein echtes Vergnügen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kirschtin

Wenn man kein Magerquark hat, dann einfach mehr Mehl nehmen. Wichtig ist das der Teig nicht mehr an den Fingern klebt damit er sich auch ausrollen lässt. Bei der Füllung: je „trockener“ je besser, falls Füllung zu flüssig ist einfach eine Packung sahnesteif unter Rühren und die Masse wird kompakter.

31.12.2019 13:04
Antworten
Garlod

Wir haben heute die Art Piroggen gemacht. Ich finde die Hörnchen bzw Teigtaschen so klasse das ich heute aus 1 kg Mehl gemacht habe. Ein Teil wurde sofort verzehrt , der andere Teil wurde direkt Eingefroren

25.10.2019 12:19
Antworten
Rezeptvielfalt

Bin begeistert! Zum Glück habe ich gleich die doppelte Menge gemacht. Für die Füllung habe ich 2 verschiedene gewürzte Frischkäse genommen: B**o „Toskana“ und „India“. Perfekte Mischung und Würze! Man braucht keine anderen Gewürze mehr hinzugeben.

25.03.2019 22:39
Antworten
zwergenwerke85

Geschmacklich sind die Hörnchen / Taschen wirklich perfekt :-) ich habe mich für Kräuterfrischkäse zusätzlich zu den Kräutern entschieden. Für die angegebene Füllung braucht man definitiv doppelt so viel Teig, aber wenn man das vorher weiß, ist das ja kein Problem. VG Zwergenwerke

10.03.2019 08:48
Antworten
Josi33

Könnte ich den Teig am Vorabend machen und über Nacht in Frischhaltefolie eingepackt im Kühlschrank liegen lassen und morgens dann die Hörnchen fertig machen? Hat das schon jemand gemacht?

29.06.2018 16:06
Antworten
Skye

@ dicke13 danke für's fotoeinstellen!! ich würze auch immer ziemlich kräftig - das vertragen die hörnchen schon! liebe grüße skye

23.01.2005 22:56
Antworten
Skye

... falls ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte: die salamihörnchen werden normalerweise KALT gegessen. wer sie aufwärmen möchte, kann das natürlich auch tun - ist aber bei nem buffet o.ä. natürlich nicht unbedingt realisierbar... liebe grüße skye

21.01.2005 22:58
Antworten
Dicke13

die gabs bei uns silvester. also ich finde sie schmecken kalt und ein tag alt besser, als frisch zubereitet. man kann die mischung im teig ruhig noch kräftiger würzen, denn sie verliert die schärfe irgendwie beim backen. beim backen dachte ich anfangs, sie zerlaufen mir, aber als sie fertig waren, sahen sie dann gut aus... foto folgt...

03.01.2005 10:02
Antworten
Schoki-hexe

Habe das Rezept gelesen und sofort ausprobiert.. sehr sehr lecker und ganz einfach zuzubereiten :-) :-) :-) Ein prima Partyrezept Dankeschön :-)

13.09.2004 13:24
Antworten
Skye

hier noch eine kleine ergänzung: anstelle der 5-pfeffer-mischung kann natürlich auch einfach frisch gemahlener schwarzer pfeffer verwendet werden. liebe grüße skye

02.09.2004 17:53
Antworten