Blumenkohl-Käseplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blumenkohl-Käsemedaillons mit Kartoffeln

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 24.03.2013



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n), fest kochende
Salzwasser
500 g Blumenkohl, roh oder TK
250 g Mehl
150 g Käse, gestiftelt
2 Ei(er)
Salz und Pfeffer
Muskat
100 g Paniermehl
250 ml Öl zum Ausbacken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie ganz gar sind. Frischen Blumenkohl säubern. Die Hälfte der Röschen raspeln oder ganz klein hacken. Die andere Hälfte etwas weniger klein hacken - also etwas größer lassen. Die Stiele und den mittleren Strunk in kleine Stücke schneiden oder hacken. Kurz blanchieren. Tiefkühl-Blumenkohl auftauen lassen und dann klein schneiden oder hacken.

Die gekochten Kartoffeln durch eine Presse drücken oder mit dem Stampfer zerdrücken und 30 min. ausdampfen lassen. Dann die Eier dazugeben und gut verrühren. Den Käse und den noch festen Blumenkohl unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und so viel Mehl mit einem großen Löffel unterheben, bis sich eine feste, formbare Masse ergibt. Der Teig darf ruhig noch etwas kleben. Je nach Kartoffelsorte muss man auch mehr als 250 g Mehl verwenden.

Das Paniermehl in eine flache Schale geben. Mit angefeuchteten Händen Kugeln formen. Zu einem runden Plätzchen (ca. 10 cm Durchmesser, 2 cm hoch) flach drücken, mehrmals wenden und auch am Rand das Paniermehl andrücken.

Das Öl in einer hohen Pfanne heiß werden lassen, die Plätzchen mit mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen - nicht zu heiß, damit der Blumenkohl genug Zeit hat, gar zu werden.

Die Masse ergibt bei uns 10 - 12 Plätzchen. Pro Person rechne ich 2 Stück - mehr schaffen wir nicht. Übrig gebliebene Plätzchen kann man sehr gut einfrieren und bei Bedarf kurz in der Pfanne aufbraten - oder weniger kalorienlastig - im Backofen aufbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maura23

Habe ich heute für meine Tochter nachgekocht und es hat geschmeckt. Ich habe jedoch gekochten Blumenkohl genommen und etwas gewürfelten Schinken dazugegeben. Am schluss ein ausgestochenes Käse-Herzchen/Sternchen obendrauf und ab in den Magen :-) Lecker.

16.12.2015 20:05
Antworten