Pute im Ganzen gebraten mit Füllung - auf amerikanische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Stuffed Roasted Turkey

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 23.03.2013



Zutaten

für
1 Truthahn oder Pute (ca. 7 kg)
2 EL Butter, zimmerwarm
Salz und Pfeffer, schwarzer
250 ml Hühnerbrühe

Für die Füllung:

2 Stange/n Sellerie, gehackt
120 g Pilze, frische oder 1 kl. Dose, abgetropft
1 m.-große Zwiebel(n), gehackt
1 TL Salbei, getrocknet, gemahlen
¼ TL Pfeffer, schwarzer
⅛ TL Salz
14 Scheibe/n Weißbrot oder anderes Brot (m.-große Scheiben), klein gewürfelt
180 ml Hühnerbrühe
1 TL Butter
500 g Brät (Bratwurstbrät), evtl.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Für die Füllung die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, Sellerie, die frischen Pilze und die Zwiebel anschwitzen, aber nicht bräunen. Vom Herd nehmen und Salbei, Pfeffer und Salz hinein geben.

Die Brotwürfelchen in eine große Schüssel geben, die Selleriemischung und die Pilze aus der Dose, wenn keine frischen verwendet werden, hineingeben. Mit genügend Brühe übergießen, sodass alles gut feucht ist. Wer möchte, kann nun die 500 g Bratwurstbrät hinein geben.

Das Innere der Pute mit Salz ausstreichen, dann die Füllung in die Pute geben. Erst die Halsöffnung befüllen, danach die Haut des Halses gut feststecken. Nun die Füllung in die Bauchhöhle geben und die Öffnung mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschließen.

Man kann auch die Füllung in Alufolie geben und ganz einfach nach der Hälfte der Bratzeit neben den Bräter in den Ofen legen.

Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze), stellen. Ein Vorheizen ist nicht nötig. Die Pute mit Butter bestreichen und auf ein Gitter in den Bräter legen, Brustseite nach oben. Die Keulen und Flügel feststecken.

250 ml Hühnerbrühe auf den Boden des Bräters geben, dann ist genügend Feuchtigkeit im Ofen, dass die Brust schön saftig bleibt, aber die Haut trotzdem bräunt.

Ein Bratenthermometer, wenn vorhanden, in eine Keule stecken. Das Begießen während des Bratvorgangs ist nicht nötig. Die Pute nun für knapp 4 Stunden im Ofen belassen.

Die Pute ist gar, wenn das Bratthermometer mindestens 74°C anzeigt. Ohne Bratenthermometer kann man natürlich auch prüfen, ob die Pute gar ist. Einfach mit einer Gabel in die Pute stechen, der Fleischsaft sollte klar herauslaufen.

Den Bräter aus dem Ofen nehmen und locker mit Alufolie abdecken. Die Pute für 20 - 30 Minuten ruhen lassen, dass sich der Fleischsaft setzen kann und sich das Fleisch entspannt.

Danach kann mit dem Aufschneiden der Pute begonnen werden. Zur Pute passen Rotkohl, Rosenkohl, Mais, Semmelknödel, Kartoffelknödel, Kartoffelpüree, Salzkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

faffie

Hallo, vielen Dank für das Rezept. Es liest sich echt super. Ich traue mich das erste mal an so einen ganzen Vogel. Leider hab ich einen totalen Pilz-Hasser am Tisch. Wodurch könnte ich die Pilze ersetzen? LG

01.12.2022 23:57
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo faffie, hab lieben Dank, dass du das Rezept ausprobieren moechtest. Die Pilze kannst du dann einfach weglassen. Wenn du noch etwas "Gemuesiges" in der Fuellung haben moechtest, kleingeschnittener Porree geht. Ueber ein feedback, wie die Pute geworden ist und geschmeckt hat, freu ich mich und bin gespannt. Gutes Gelingen! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan

02.12.2022 15:07
Antworten
Hapupli

Hallo ich mache jetzt seit 3 Jahren diesen Puter. Und wir sind immer begeistert. Alles klappt gut und es ist ja für jeden was dabei. Einfach super!!!

10.12.2021 13:16
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Hapupli, das ist super! Hab lieben Dank fuer deinen Kommentar, da freu ich mich ungemein, dass die Puten immer so gut schmecken und ihr so begeistert seid. So soll es sein. Macht mich gluecklich, tirili! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan - und Merry Christmas!

18.12.2021 18:20
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo js2572, ja, die Fuellung kann man essen...... aber keine Sauce damit machen. die Sauce muss man schon aus der Bratfluessigkeit und noch anderen Komponenten ziehen. Also, Fuellung essen, Sauce mit Bratfluessigkeit plus Huehnerfond/bruehe machen. Hoffe, ich konnte dir helfen..... Liebe Gruesse und happy cooking, Susan

25.12.2020 16:04
Antworten
kelemenium

hallo susan, zufällig bin ich auf dein rezept gestoßen und hab die pute dieses jahr auf deine art zubereitet, so zart und saftig haben wir noch nie eine pute gehabt....unser vogel wog 8,4 kg, danke nochmals für die genauen zeitangaben...lg nach amerika von kelemenium

26.12.2015 14:09
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo kelemenium, das freut mich ausserordentlich! Super, dass die Pute so gut gelungen ist. Danke dir fuer deinen Kommentar und auch fuer die Superbewertung. Liebe Gruesse und happy cooking, Susan

28.12.2015 16:07
Antworten
mayerin1981

ohje, das klingt so, als hätte ich richtig Arbeit damit. Mir wird sowas gerne mal zu dunkel und ich habe auch keinen Bräter, ich leg den Vogel gleich auf ein tiefes Backblech. Ich erzähl dir dann, ob ich Glück hatte, oder ob die Haut angebrannt war. Werde es ohne Alufolienhaube versuchen, wegen der Zeit. Frohe Weihnachten und danke für das Rezept!

22.12.2015 11:55
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo mayerin1981, wenn du den Vogel ins tiefe Backblech legen willst, musst du aber ein Rost darauflegen, und darauf den Vogel packen, damit der Vogel nicht in der Bruehe liegt, das ist nicht gut.. In die Fettpfanne giesst du dann die Bruehe.... dann - ein Zelt aus Alufolie wuerde ich dir doch empfehlen, es kommt ja nur waehrend der ersten 60 oder 90 Minuten darueber. Die Bratzeit wird dadurch um ca. 30 bis 45 Minuten verlaengert, mehr nicht. Die Haut wird mit Sicherheit nicht anbrennen oder dunkel werden, da die Temperatur ja nur bei 160 Grad C liegt. Nur Mut, das wird !! Ja, und bitte gib ein feedback!! Gutes Gelingen!! Ich wuensche dir und deinen Lieben ein wundervolles und zauberhaftes Weihnachtsfest!! Liebe Gruesse, Susan

22.12.2015 15:11
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo, hier noch einmal ein paar allgemeine Tipps und Hinweise: Dunkle Bräter sind besser geeignet als helle, der/die Pute/r (der Einfachheit halber schreibe ich von nun an die Pute) brät darin schneller. Ein Zelt aus Alufolie kann die Bratzeit verlängern.. Jedoch kann dieses Zelt während der ersten 60 bis 90 Minuten des Bratvorganges über die Pute gebracht werden. Wenn der Vogel gefüllt ist, dauert es länger, bis er gar ist . Das Bratenthermometer - wenn vorhanden - muss präzise in einer Keule sein. Wenn es ein gefrorene Pute ist, muss sie komplett aufgetaut sein (am besten im Kuehlschrank), bevor sie in den Bräter kommt. Die ungefähren Bratzeiten für Puten sind natürlich abhängig vom Gewicht. Hier mal eine kleine Übersicht: Ungefüllte Pute: 2 bis 4 kg...............1 1/2 bis 3 1/4 Sunden 6 bis 7 kg...............3 bis 3 3/4 Stunden 9 bis 10 kg.............4 1/4 bis 4 1/2 Stunden 10 bis 12 kg...........4 1/2 bis 5 Stunden Gefüllte Pute: 2 bis 4 kg.............2 bis 3 Stunden 4 bis 6 kg.............3 bis 3 1/2 Stunden 6 bis 7 kg.............3 1/2 bis 4 Stunden 9 bis 10 kg...........4 1/4 bis 4 3/4 Stunden 10 bis 12 kg.........4 3/4 bis 5 1/4 Stunden Liebe Grüße und happy cooking Susan

24.03.2013 04:28
Antworten