Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Bananen pürieren. Die Margarine mit dem Salz, dem Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine schaumig rühren. Erst die Eier eins nach dem anderen dazurühren, dann das Bananenpüree, das Mehl mit dem Backpulver, die Gewürze und den Rum nach und nach dazugeben.
Den Teig in eine gefettete Kasten- oder Kranzform geben.
Bei 180º ca. 60 Minuten backen.
Sehr lecker und super Rezept. Habe noch chocolate chunks untergehobenen. Leider war eine Std backen in meinem Ofen etwas zu lange. Zum Glück ist Banane drin, sonst wäre der Kuchen wohl trocken geworden.
Ein super Rezept. Ich hatte nur drei ziemlich kleine extrem reife Bananen und habe einfach noch zwei "gelbe" kurz in der Mikrowelle erwärmt. Die sind dann auch ganz weich gewesen und ließen sich prima zerkleinern. Ab sofort wird es öfters Bananenbrot geben. Von mir 5*
mega rezept! ich mach immer noch schokodrops mit rein, und mit mindestens 5 bananen, dann wird der kuchen richtig saftig und bananig! wenn man die eier weg lässt, ist das rezept sogar vegan! meine freunde lieben ihn alle :3
Ich habe ein paar Schokotropfen mit in den Teig gemischt, was auch sehr gut schmeckt.
Für ein "Brot" ist mir das Ergebnis allerdings zu locker und weich. Da hätte ich einfach etwas festeres erwartet.
Als "Kuchen" aber wirklich einfach zu machen und lecker!
Dieses Bananenbrot ist nur zu empfehlen! Es hat auch bei kulinarisch sehr heiklen Personen grossen Anklang gefunden. Ich habe allerdings 100 g Butter statt Margarine und Trockenhefe statt Backpulver verwendet - ein voller Erfolg!
LG
Esther R.
Hallo Bettyboop,
ja, genau so sieht das Bananenbrot bei mir auch aus, die Photos sind prima! Kalahari, den Tip mit den Wal- bzw Pecannüssen werd ich mal ausprobieren, da ich grosser Walnussfan bin!
LG
Normande
Hallo an alle Bananen-Liebhaber/innen
habe das Rezept heute ausprobiert.... der Kuchen schmeckt vorzüglich!!!
Habe ihn aber bei knapp 200 Grad nicht ganz 55 Minuten im Ofen gelassen (hatte nicht richtig aufgepasst).
LG
Bettyboop
Kommentare
Zerkleinerte Walnüsse/Pekannüsse und etwas geraspelte, dunkle Schokolade hinzufügen.
Sehr lecker und super Rezept. Habe noch chocolate chunks untergehobenen. Leider war eine Std backen in meinem Ofen etwas zu lange. Zum Glück ist Banane drin, sonst wäre der Kuchen wohl trocken geworden.
Ein super Rezept. Ich hatte nur drei ziemlich kleine extrem reife Bananen und habe einfach noch zwei "gelbe" kurz in der Mikrowelle erwärmt. Die sind dann auch ganz weich gewesen und ließen sich prima zerkleinern. Ab sofort wird es öfters Bananenbrot geben. Von mir 5*
... ah, 'ne prima Idee, auf die Art "überreife" Bananen herzustellen, den Tipp werd ich mir auch mal merken! 👍
mega rezept! ich mach immer noch schokodrops mit rein, und mit mindestens 5 bananen, dann wird der kuchen richtig saftig und bananig! wenn man die eier weg lässt, ist das rezept sogar vegan! meine freunde lieben ihn alle :3
Ich habe ein paar Schokotropfen mit in den Teig gemischt, was auch sehr gut schmeckt. Für ein "Brot" ist mir das Ergebnis allerdings zu locker und weich. Da hätte ich einfach etwas festeres erwartet. Als "Kuchen" aber wirklich einfach zu machen und lecker!
Dieses Bananenbrot ist nur zu empfehlen! Es hat auch bei kulinarisch sehr heiklen Personen grossen Anklang gefunden. Ich habe allerdings 100 g Butter statt Margarine und Trockenhefe statt Backpulver verwendet - ein voller Erfolg! LG Esther R.
Hallo Bettyboop, ja, genau so sieht das Bananenbrot bei mir auch aus, die Photos sind prima! Kalahari, den Tip mit den Wal- bzw Pecannüssen werd ich mal ausprobieren, da ich grosser Walnussfan bin! LG Normande
Hallo an alle Bananen-Liebhaber/innen habe das Rezept heute ausprobiert.... der Kuchen schmeckt vorzüglich!!! Habe ihn aber bei knapp 200 Grad nicht ganz 55 Minuten im Ofen gelassen (hatte nicht richtig aufgepasst). LG Bettyboop
So ähnlich mache ich auch Bananenbrot. Doch saftiger wird er bei der Zutat von 250 g Wal- oder Pecannüssen. Gruß Kalahari