Fränkischer Ulmer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach einem Landfrauenrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 21.03.2013



Zutaten

für
200 g Blockschokolade
1 Tasse Kaffee, heißer
6 Ei(er)
250 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
200 g Nüsse, gemahlen
⅛ Liter Öl
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
3 TL Kakaopulver
2 TL Zimtpulver
1 TL Lebkuchengewürz
n. B. Schokoglasur
n. B. Zuckerstreusel, bunte
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein tiefes Backblech einfetten. Die Blockschokolade reiben und im heißen Kaffee (250 ml) auflösen, abkühlen lassen.

Die Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Nüsse und Öl zufügen und weiterrühren. Mehl, Backpulver, Kakao, Zimt und Lebkuchengewürz mischen und abwechselnd mit dem Kaffee unterrühren.

Auf dem Backblech verteilen und glatt streichen. Bei 175°C ca. 25 - 30 Minuten backen, abkühlen lassen. Mit Schokoladenglasur überziehen und mit Zuckerstreuseln bestreuen. Wenn die Schokoladenglasur fest ist, in Rauten schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Iriella

Lieber Rottifan Diese Ulmer muss ich seit Jahren regelmäßig zu Weihnachten backen, oft mehrfach, weil sie an Weihnachten schon gar nicht mehr da sind :) tolles Rezept, danke!!

28.11.2021 11:46
Antworten
Rottifan98

Hallo eflip, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es ist toll, wenn der Kuchen gut angekommen ist.

07.08.2017 10:25
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!

04.08.2017 13:37
Antworten
ludernettchen

WOW, bin neu hier und bekomme gleich ne Antwort. Bin begeistert. Danke! Und viel Spaß weiterhin beim Backen und Kochen!

15.11.2014 20:36
Antworten
Rottifan98

Hallo ludernettchen, Danke für Deinen Kommentar. Freut mich das der Ulmer gut angekommen ist. Ich habe heute gleich Deinen Hinweis zwecks Natron ausprobiert und den Ulmer gebacken. Ich nehm immer ein etwas kleineres Backblech mit höherem Rand. Was soll ich sagen: der Ulmer ist schön aufgegangen und ist auch schön fluffig/flauschig. Ich denke mal es wird kein Krümmel übrig bleiben. Gruß Rottifan

15.11.2014 17:35
Antworten
ludernettchen

Dieser Gewürzkuchen (Ulmer) hat mir von den Zutaten her am Besten gefallen. In Ermangelung eines hohen Blechs habe ich einen Backrahmen verwendet, was recht gut geht. 25 min Backzeit ist absolut ausreichend. Ich habe ihn mit Zitronenglasur überzogen und mit bunten Streuseln verziert. Der Kuchen wird sehr fest und ist sehr mächtig. Da ist man schon nach einem Stück satt. Er schmeckt wirklich nach Lebkuchen. Werd beim nächsten Mal andere Gewürze ausprobieren. Vielleicht sollte man noch 1 TL Natron mit dazu geben, damit er besser auf geht und flauschiger wird. Aber sonst kann ich den Kuchen von der Zubereitung her empfehlen. Und schmecken tut er auch!

14.11.2014 16:48
Antworten