Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Walnüsse grob zerhacken.
Die Kartoffeln kochen, schälen und gemeinsam mit den Maronen mit der Kartoffelpresse oder von Hand zerdrücken. Wer das ohne die Presse macht, bekommt schön rustikale Knödel, die nicht alle gleichförmig aussehen, was mir sehr gut gefällt!
Jetzt Grieß und Kartoffelmehl dazugeben und alles durchkneten, bis es eine glatte Masse gibt. Nun die Walnüsse untermengen (wer mag kann diese vorher noch leicht anrösten) und aufpassen, dass diese nicht ganz zerdrückt werden - sonst verlieren sie ihren Biss.
Den Teig jetzt soweit mit Kartoffelmehl verdicken, dass er nicht mehr klebrig, sondern weich und trocken ist. Hier ist der Knackpunkt ob eure Knödel beim kochen zerfallen, zu hart werden oder euch gelingen - das kann durchaus ein paar Versuche dauern. Die Masse nach Geschmack salzen. Ich gebe immer noch etwas Muskat mit in den Knödelteig.
Knödel formen und in leicht kochendem Wasser ca. 25 Minuten leise garen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das Rezept habe ich schon 2015 abgespeichert, nun endlich ausprobiert. Die Knödel sind perfekt gelungen. Ich würde das nächste Mal, genau wie empfohlen die Walnüsse anrösten und einige Maronen nur klein hacken und nicht durchpressen. Das Rezept ist sehr zu empfehlen, ich habe Hirschgulasch dazu serviert.