Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte der Schüssel eine Mulde ins Mehl machen und mit dem Zucker, der Hefe und ein bisschen der warmen Milch ein Dampfl anrühren.
Warten, bis das Dampfl deutlich größer geworden ist und die weiche Butter, Dotter, Schnaps (dieser verhindert, dass der Teig beim Ausbacken zu viel Fett aufnimmt), bisschen Salz und die restliche Milch unterrühren. Teig kneten bis er Blasen wirft.
Teig ca. 30 min. in der Wärme gehen lassen. Teig nochmal durchkneten.
Mit dem Löffel ca. 5-6 cm große Kugeln abstechen und zu Kugeln formen. Die Teigmenge reicht für ca. 9-10 Kugeln. Diese auf eine bemehlte Unterlage geben, etwas Mehl drüber streuen und mit einem Tuch abdecken. Nochmal 30 min. gehen lassen.
Fett in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Bei einem Herd mit 9 Stufen auf 6-7 heizen.
Die Kugeln in die Hände nehmen und mit den Fingern von der Mitte aus auseinander ziehen. Mittig sollte der Teig ganz dünn sein, der Rand sollte dick bleiben. Im heißen Fett beidseitig heraus backen.
Achtung! Fett nicht zu heiß erhitzen, sonst werden sie zu schnell braun und sind an den Rändern drinnen noch teigig.
Kommentare