Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Eier trennen und die Gelatine in etwas Wasser einweichen. Danach den Rest Wasser mit knapp 2 EL Zucker und der gequollenen Gelatine erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist. Die Eigelbe mit dem Rest Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb warm zu einer cremigen Masse aufschlagen.
Anschließend die aufgelöste Gelatine unterschlagen. Die Masse unter öfterem Umrühren abkühlen lassen.
Zwischendurch die Eiweiße steif schlagen. Wenn die Eiermasse leicht zu gelieren beginnt, sofort den Eischnee unterheben. Dann die Creme in Gläser oder Schüsseln füllen. Achtung, jetzt sehr schnell arbeiten, denn die Masse zieht schnell an! Tipp: Man kann das Wasser auch durch süßen Weißwein ersetzen, wenn man mag.
Servieren mit Schlagsahne und Schokoladenraspeln.
Kommentare
Meine Oma hat es auch immer gemacht. Als Kinder haben wir es geliebt. Vielen Dank für die schöne Erinnerung und das tolle Rezept. Endlich kann ich es auch wieder machen.
Endlich habe ich bei dir denn Geschmack meiner Kindheit gefunden....meine liebe Oma hat die Zitronenspeise immer für mich und meinem Bruder gemacht, wenn wir in den Sommerferien zu Besuch waren.....es war wirklich sehr lecker
Es schmeckte, aber ich habe noch eine Frage zur Zubereitung. Habe ich gerade mehrere rohe Eier gegessen? 😂 Ist das Rezept so richtig? Ich weiß auch nicht, welche Konsistenz richtig ist? Bei mir war die Konsistenz halt sehr fluffig genau wie auch beim Eischnee. Das mit der Gelatine habe ich jetzt nicht groß gemerkt, vielleicht habe ich das auch falsch gemacht.
Etwas aufwändiger, aber das Ergebnis war einfach nur spektalär (habe es gleich mit süßem Wein gemacht). Danke für das Rezept!
im grossen und ganzen nicht schlecht,aber auch nicht so spektakulär steht auch nicht unbedingt so im Vergleich zur aufwendigen Zubereitung zum Ergebnis die Rezept Anleitung finde ich ausserdem auch nicht so gut gelungen es fehlt der Hinweis,das es erforderlich ist, das Eigelbgemisch im Wasserbad aufzuschlagen.. der Tipp wasser durch Wein zu ersetzten ist hilfreich,sollte auch unbedingt gemacht werden,allerdings kommt es an eine Weissweinschaumcreme ( Zabaione ) leider bei weitem nicht heran
Ein tolles Sommerdessert, wunderbar locker mit einem feinen Zitronenaroma. Bei mir kam allerdings noch ein Becher geschlagene Sahne in die Creme rein. Nachdem die Masse geliert war, habe ich die Creme mit einem Spritzbeutel in Schälchen gespritzt, das sah ganz witzig aus. Wir lieben dieses Dessert. LG DolceVita
Himmlisch locker,luftig und zitronig eine tolle Nachspeise. MfG Sabine
Hallo Sergitten, habe das Rezept eben für den 92 sten Geburtstag meiner ostrpreußischen Schwiegeroma gemacht. Das müsste sie dann quasi an ihre Kindheit erinnern
2x das selbe und trotzdem ist leider nicht die ganze Bewertung veröffentlicht worden :-( Der Wurm drin !!! Aus dem Rezept konnte ich 7 Gläser á 180 ml. füllen. Ein Bisschen Platz für die Sahne musste noch bleiben. Sehr lecker, fruchtig, locker!! Der Oma und den Gästen hat es hervorragend geschmeckt. Vielen Dank für das leckere Rezept Sajohe
Hallo Sergitten, habe das Rezept eben für den 92 sten Geburtstag meiner ostrpreußischen Schwiegeroma gemacht. Das müsste sie dann quasi an ihre Kindheit erinnern