Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen.
Dominosteine, bis auf 3 Stück, grob hacken. Von den Äpfeln die Kerngehäuse ausstechen (bitte nicht schälen). Die gehackten Dominosteine in die Äpfel füllen. Fett, Vanillinzucker und Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit Milch unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die gefüllten Äpfel auf den Teig setzen und vorsichtig reindrücken. Kuchen ca. 60 Minuten backen (E-Herd: 175° / Umluft: 150° / Gas: Stufe 3).
Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und evtl. herausgelaufene Füllung in die Äpfel drücken. Mit Puderzucker bestreuen. Die restlichen 3 Dominosteine halbieren und den Kuchen damit verzieren.
Kommentare
Zutaten auf 2/3 reduziert für eine Kastenform. Zwei kleine Äpfel in Stücke geschnitten und mit den Dominosteinen gemischt. Zucker reduziert. sehr lecker und schön saftig. Schnell zu machen.
Hallo omaskröte und Soulstar, vielen Dank für Eure Kommentare/Bewertungen. Freut mich, wenn Euch auch der Kuchen so gut schmeckt. Der nächste Herbst/Winter kommt bestimmt und somit wieder die Dominosteinzeit. LG Rottifan98
Hallo, Ich habe den Kuchen heute zum zweiten Mal gebacken. Ich liebe Dominosteine und wollte diese unbedingt mal in einen Kuchen einbauen. Da kam mir dieses Rezept gerade recht. Beim ersten Mal ist einiges schief gegangen. Die Äpfel sind recht früh "geplatzt" und ausgelaufen, sodass der Kuchen gar nicht fest werden wollte und die Backzeit sich um einiges verlängert hat. Bei dem Versuch habe ich Boskop Äpfel verwendet. Beim zweiten Mal habe ich Elster Äpfel verwendet und es hat alles wunderbar und ganz stressfrei geklappt. Haben den Kuchen noch warm mit einer Kugel Vanilleeis gegessen. Meine Familie liebt diesen Kuchen und es war sicher nicht das letzte Mal, dass ich ihn gebacken habe. Danke für dieses super Rezept!!
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept, da ich einfach keine Dominosteine mehr bekommen habe. Kam Plan B in Frage, ich habe in die Äpfel etwas Marzipan, dann etwas Gelee wieder etwas Marzipan und obenauf etwas geschmolzene Schokolade. Der Kuchen ging bei uns direkt lauwarm weg. Dieses Jahr im Dezember werde ich auf jeden Fall noch die Original Fassung ausprobieren. LG Omaskröte
Hallo kruemel, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Ich kann mir den Kuchen, wenn er noch lauwarm ist, sehr gut mit einer Vanillesoße vorstellen. Ist auf alle Fälle einen Versuch wert. LG Rottifan98
Hallo, ich habe den Kuchen auch gebacken. Die Äpfel habe ich allerdings nicht im Ganzen verwendet, sondern sie quer halbiert. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro
Hallo ManuGro, ist natürlich auch eine Idee, die Äpfel quer zu halbieren, überhaupt wenn die Äpfel sehr groß/hoch sind. Leider schaffe ich es immer nicht, selber Bilder zu machen, daher freue ich mich schon auf Deine Bilder. LG Rottifan98
Hallo, der Kuchen ist geschmacklich spitze. Ich mußte lediglich ungefähr das obere Drittel der Äpfel abschneiden, sonst hätten sie oben ziemlich weit aus dem Teig geragt, dabei hatte ich schon recht kleine Äpfel. Es wäre hilfreich gewesen, wenn eine ca.-Gramm-Angabe für die Äpfel in der Anleitung gestanden hätte. Die abgeschnittenen Stücke habe ich zum Teil zerkleinert und zwischen die anderen Äpfel in den Teig gesteckt. 2 Drittel waren übrig, daraus habe ich als Dessert "Bratapfel" gemacht. Vielen Dank für das leckere, weihnachtliche Rezept! LG Badegast
Hallo Badegast, freut mich, wenn Dir der Kuchen geschmeckt hat. Das mit den Äpfeln ist wirklich etwas schwierig. Ich schaue immer das ich "niedrige" Äpfel bekomme. Ansonsten schneide ich sie unten etwas ab, damit der Deckel bleibt wie er ist. Lieben Gruß Rottifan98
Liebe Badegast, meine Äpfel waren "Elstar" und waren 1 x 129 g schwer (durfte in die Mitte), 1 x 96 g & 5 x 115 g. Die Äpfel müssen nicht geköpft werden. Einfach in den Teig drücken und backen. Die sind danach schön eingemümmelt, im Teig. ;-) Liebe Grüße, s-fuechsle