Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Zuerst die Streusel zubereiten. Dafür die Butter zerlassen und die Amarettini in einem Plastikbeutel zu Bröseln zerstoßen. Das Mehl mit Zucker, Salz, Vanillinzucker und den Keksbröseln vermischen, die zerlassene Butter und das Eigelb mit einer Gabel untermengen. Das Ganze zunächst beiseite stellen.
Eine 30-cm-Kastenform buttern und ausbröseln. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für den Teig die weiche Butter mit Salz, Vanillinzucker und Zucker schaumig rühren. Alle Eier und das Eiweiß einzeln unterrühren, bis sich alles gut mit der Schaummasse verbunden hat. Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver vermischen und im Wechsel mit dem Rotwein auf kleiner Stufe unterrühren. Zum Schluss die Schokoraspel unterheben.
Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und den Kuchen 15 min. anbacken. Danach die Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Kuchen in etwa 45 min. zu Ende backen. Stäbchenprobe machen!
Evtl. den Kuchen eine Viertelstunde vor Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken, da sonst die Streusel zu dunkel werden. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Erst danach vorsichtig aus der Form lösen.
Dieser Kuchen ist auch nach 3 Tagen noch saftig und lecker und kein bisschen trocken.
Hallo,
Wegen persönlichem Geschmack bei einem Kuchen, wo sonst alles gepasst hat, nur 3 💥zu vergeben, ist schon eine Unverschämtheit.
Geschmacklich kann man immer anpassen, Konsistenz und anderes nicht so leicht. Dann wähle dir in Zukunft andere Rezepte aus, die besser passen. Und bitte bloß keins mehr von meinen.
Gruß
Da ich keine 30er Kastenform hatte, habe ich den Kuchen in einer Springform gemacht und letztendlich bei 160 Grad Umluft knapp über eine Stunde im Ofen gelassen. Hat funktioniert. :-) Ich hätte mir allerdings irgendwie „mehr“ erwartet und würde nächstes Mal auf jeden Fall mehr Amarettini und vielleicht auch noch ein paar mehr Gewürze nehmen. So hatte er mir persönlich ein bisschen zu wenig „Geschmack“.
Hallo,
das ist, wie sich schon aus den Zutaten ergibt, ein sehr leckerer Rotweinkuchen, der uns am nächsten Tag durchgezogen noch besser geschmeckt hat ! Teig und Streusel hatten die richtige Konsistenz. Das Dinkelmehl gibt nochmals einen etwas nussigen Geschmack.
Leider hat aber meine "normale" 30-iger Kastenform L 30 / B 11 / H 7 nicht die richtige Passform gehabt und mir sind Teig und damit auch Streusel übergelaufen. Aber das meiste vom Kuchen konnte ich glücklicherweise retten.
LG, Angelika
Kommentare
Hallo, Wegen persönlichem Geschmack bei einem Kuchen, wo sonst alles gepasst hat, nur 3 💥zu vergeben, ist schon eine Unverschämtheit. Geschmacklich kann man immer anpassen, Konsistenz und anderes nicht so leicht. Dann wähle dir in Zukunft andere Rezepte aus, die besser passen. Und bitte bloß keins mehr von meinen. Gruß
Da ich keine 30er Kastenform hatte, habe ich den Kuchen in einer Springform gemacht und letztendlich bei 160 Grad Umluft knapp über eine Stunde im Ofen gelassen. Hat funktioniert. :-) Ich hätte mir allerdings irgendwie „mehr“ erwartet und würde nächstes Mal auf jeden Fall mehr Amarettini und vielleicht auch noch ein paar mehr Gewürze nehmen. So hatte er mir persönlich ein bisschen zu wenig „Geschmack“.
Hallo, das ist, wie sich schon aus den Zutaten ergibt, ein sehr leckerer Rotweinkuchen, der uns am nächsten Tag durchgezogen noch besser geschmeckt hat ! Teig und Streusel hatten die richtige Konsistenz. Das Dinkelmehl gibt nochmals einen etwas nussigen Geschmack. Leider hat aber meine "normale" 30-iger Kastenform L 30 / B 11 / H 7 nicht die richtige Passform gehabt und mir sind Teig und damit auch Streusel übergelaufen. Aber das meiste vom Kuchen konnte ich glücklicherweise retten. LG, Angelika
sicher, ja!
kann ich auch normales weizenmehl verwenden? :)