Omuraisu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

japanisches Reisomelette mit Hühnerfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.03.2013 670 kcal



Zutaten

für
8 Ei(er)
400 g Hähnchenbrust, fein gewürfelt
4 Champignons, oder Shiitake-Pilze
1 m.-große Zwiebel(n)
300 g Reis, fertig gekocht, z. B. ein Rest
2 EL Sojasauce
1 Knoblauchzehe(n)

Für die Sauce:

2 EL Tomatenmark
2 EL Zucker
2 EL Sojasauce
2 EL Essig
½ TL Piment, oder Nelkenpulver
n. B. Tomatenketchup
Cayennepfeffer

Außerdem:

Salz und Pfeffer
Öl, zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
670
Eiweiß
46,70 g
Fett
19,94 g
Kohlenhydr.
74,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Hähnchenfleisch in 2 EL Sojasoße eine Viertelstunde marinieren. Zwiebel fein würfeln und Knoblauchzehe fein hacken oder zerdrücken. Champignons in feine Scheiben schneiden. Zwiebel in etwas Öl anbraten, Champignons, Knoblauch und Hähnchenfleisch zugeben und braten, bis das Fleisch leicht braun ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den vorgekochten Reis untermischen und beiseitestellen.

Aus der restlichen Sojasoße, dem Tomatenmark, Zucker, Essig und einem Teelöffel Salz eine Tomatensoße mischen, mit Piment oder Nelken und etwas Cayennepfeffer würzen und kurz aufkochen oder stattdessen die entsprechende Menge Tomatenketchup verwenden. Die Hälfte der Soße unter die Fleisch-Reismischung geben.

Jeweils zwei Eier kurz verrühren (nicht schlagen), salzen und mit wenig Öl in eine beschichtete Pfanne geben. Wenn das Omelette unten fest ist und oben grade stockt, etwas Fleisch-Reismischung in die Mitte geben, länglich oval formen und die Enden über der Mitte zusammenschlagen. Es soll wie ein Baseball aussehen. Dann über den Rand der Pfanne gleiten lassen und mit den Omeletterändern nach unten auf einen Teller geben. Mit der restlichen Tomatensoße Schlangenlinien auf die Omelettes malen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

laura999_sturm

Super lecker! Ich habe statt Pilzen ein paar Möhren und Erbsen reingetan. Hat auch gut geschmeckt! Finde Japan sehr interessant und deswegen auch absolut begeistert von dem Rezept!

17.04.2021 16:58
Antworten
billlllieshexe

Super lecker. Ist zu einem Lieblingsgericht der Familie geworden.

18.09.2020 13:00
Antworten
Fussballterrorist

Ich habe Omureisu (auch mit Hähnchenfleisch) übrigens 2015 im Bahnhof von Okayama eher zufällig entdeckt und es prompt verputzt. Auf der Suche nach einer Variante für Zuhause bin ich auf dieses Rezept gestoßen und koche es nun schon seit Jahren regelmäßig. Einzig auf das Hähnchenfleisch verzichte ich mittlerweile, dafür mariniere ich Räuchertofu in Sojasauce. Das passt exzellent dazu :-)

09.03.2020 17:29
Antworten
Kischa_666

Leckere Kombi, aber ich bevorzuge es dann doch ohne Fleisch. War aber mal was anderes und meinem Freund hat's besser geschmeckt, als die Veggievariante, die es sonst gibt. Ich koche gerne und viel japanisch, bringe mir immer neue Rezepte von meinen Japan-Trips mit und eigentlich gelingt auch immer alles. Vor 3 Jahren habe ich mich das erste Mal an Omuraisu probiert und seitdem eigentlich immer wieder, wenn ich Reis über hatte. Nicht ein einziges Mal habe ich es geschafft, die Füllung einzuschlagen und das dann auf den Teller zu bekommen. Wenn ich das Ei umschlage, entfaltet es sich nämlich immer sofort wieder. Es bleibt nicht an der Füllung kleben, sondern geht sofort, wenn ich den Pfannenwender wegnehme, wieder auf. Meistens hab ich dann so lange mit dem Umschlagen gekämpft, dass das Ei in der Mitte, wo die Füllung drauf liegt und es schwerer und die Pfanne am heißesten ist, dann ein bisschen anbackt und ohnehin reißt. Deswegen gibt's bei mir dann eben Reis und Ei separat. Schmeckt auch, aber sieht eben nicht aus. Ich hab wirklich schon alles mögliche versucht und verschiedenste Rezepte durch. Liegt wohl eher an meiner Technik...

05.09.2017 11:11
Antworten
Frau-vom-Land

Du musst es nicht unbedingt einschlagen Du kannst den Reis auch in eine kleine Schüssel geben und diese auf dem Teller stürzen anschließend kannst Du das komplett geschockte omlett wie einen Teppich über die reishalbkugel geben :)

25.10.2018 11:25
Antworten
Lisahase2

300 gramm gekochter Reis oder im ungekochten Zustand? ;) DANKE

20.11.2014 15:01
Antworten
gandalf99

Gekochter Reis. Zum Beispiel auch vom Vortag, wenn was übrig geblieben ist. Viel Erfolg mit diesem Rezept und viele Grüße Gandalf

20.11.2014 15:03
Antworten
Lisahase2

Danke für die schnelle Antwort. Werde ich heute Abend kochen. Vielleicht lade ich ja ein Foto hoch.

20.11.2014 15:05
Antworten
Iola

Das Rezept ist schnell und einfach zubereitet und sehr lecker. Leider hatten wir kein Hühnchen, aber es hat trotzdem sehr gut geschmeckt. Ich könnte mir vorstellen, dass zum Beispiel Krabben auch gut in die Füllung passen würden.

22.09.2013 19:38
Antworten
gandalf99

Falls jemanden der Hintergrund interessiert: Inspiriert wurde das Rezept von dem wunderschönen Film "Tampopo" des Regisseurs Jūzō Itami. Darin geht es um die Herstellung der perfekten Nudelsuppe. In einer Szene bereitet ein Landstreicher dem Sohn der Hauptfigur nachts heimlich in einer Resaurantküche ein Reisomelett zu. Ein absolut witziger Film zu Thema Essen. Ein Rezept für die Nudelsuppe gibt's hier auch schon (von dynamind). Viele Grüße an alle Gandalf

24.05.2013 11:01
Antworten