Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Alles zusammen in eine große Schüssel geben und mit den Händen, Knethaken oder Holzlöffel zu einem Teig kneten. Deckel drauf und an einem warmen Ort auf die doppelte Größe gehen lassen. Aus der Schüssel auf eine bemehlte Fläche legen und durchkneten. Die Ultra Schüssel ausölen oder mit Margarine einreiben.
Ofen auf 190 Grad vorheizen.
Brot im Ultra nochmals 20 Minuten gehen lassen und dann 40 Minuten backen. Deckel abnehmen, aus der Form nehmen, Ofen ausschalten und im Ofen noch 5 Minuten liegen lassen. Rausnehmen, in ein Handtuch packen und auskühlen lassen.
Tipp:
Schmeckt auch mit Pizzagewürz, Röstzwiebeln usw.
Kommentare
Hallo! Ich habe 550er WM und 630 DM verwendet, von der Trockenhefe nur knapp 1 TL und 10 g Salz kamen dazu. Ich ließ den Teig sehr lange gehen, gebacken je eine 1/2 Stunde mit und ohne Deckel. Das Brot habe ich nicht in ein Handtuch gewickelt, weil ich dachte, dass es danach wohl nicht mehr rösch ist. Das Brot fanden wir klasse, vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Für das Brot habe ich Weizenmehl 550 und Dinkelmehl genommen, sowie frische Hefe und eine Hand voll Sonnenblumenkerne kam auch noch mit dazu. In den Brotteig kam 10 g Salz. Da ich keinen T-Ultra habe, wurde im Römertopf gebacken. Das Brot hat uns sehr gut geschmeckt.
Vielen lieben Dank! Ich werde es einfach in einer normalen Kastenform ausprobieren bei Gelegenheit!
@Chaos Tine in der Küche, die Antwort zu deiner Frage: Der Ultra ist ein Produkt von Tupperware, richtig ;-) Die sind super klasse und ich möchte die Ultra Schüsseln nicht mehr missen... Liebe Grüße
Ist der Ultra ein Gerät von Tupperware? Kann ich nicht auch eine Backform nehmen? Allen ein frohes Neues und vor allem Gesundheit!
Hört sich lecker an. wird das Brot im ultra mit Deckel gebacken?
Ein leckeres Brot wenn man mal schnell Brot braucht und merkt es ist Sonntagabend. Ich habe es mit Weizen und Roggenmehl gebacken und noch etwas brotgewürz dazu getan. Wunderbar ! Lg Annette
Hi Marion, ich liebe dieses Rezept! Ich backe es meistens mit Kräutern, Leinsamen und Sonnenblumenkernen. Man kann auch sehr gut ca. 100g Mehl durch kernige Haferflocken ersetzen. Seit ich das Brot das erste Mal zu einer Feier mitgenommen habe werde ich zu allen Treffen gefragt, ob ich nicht nochmal eins mitbringen kann :) Daher alle Daumen hoch^^ LG Yamina
Hallo Yamima... vielen Dank für den netten Kommentar. Ich backe es auch regelmäßig und immer mal wieder mit wechselnden Kräutern oder Körnern. LG Marion
Hi, habs ausprobiert... schmeckt sehr sehr lecker... Bildchen ist unterwegs... LG Marion