Zutaten
für1 | Vanilleschote(n) |
2 EL | Zucker |
250 ml | Sahne |
2 | Eigelb |
Nährwerte pro Portion
kcal
90Eiweiß
2,18 gFett
5,82 gKohlenhydr.
7,51 gZubereitung
Vanilleschote aufschneiden und Mark herauskratzen. Vanilleschote, Mark, Zucker und Sahne in einen Topf geben, vermischen, aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote herausnehmen. Die Eigelbe verquirlen und mit dem Schneebesen in die Sahne einarbeiten. Die Masse langsam bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen und mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis sie dickflüssig zu werden beginnt. Die Vanillesauce unter wiederholtem Umrühren erkalten lassen. Dann in den Kühlschrank stellen. (Keine Panik, wenn die Sauce noch nicht besonders dickflüssig ist - das wird sie noch im Kühlschrank.) Passt besonders gut zu den Apfel-Blätterteig-Törtchen!
Kommentare
Meeegaaa lecker. Das nächste Mal werde ich eine größere Menge machen, sie in die Sahneflaschen heiß einfüllen und darin dann immer wieder vorsichtig schütteln. Vielleicht gelingt es ja, mehrere Flaschen einzumachen. Wenn's funktioniert, werde ich berichten
Herzlichen Dank für die köstliche Soße, die sich ganz easy zubereitet lässt. Heute gibt es Dampfnudeln mit Heidelbeerfüllung und leckerer Vanillesoße. :-) LG
Wie lange hält sie sich eigentlich im Kühlschrank?
Das Eigelb wird nur kurz erhitzt, deshalb würde ich die Sauce nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufheben. Ich mache sie immer ganz frisch oder am Vortag und verbrauche sie möglichst schnell.
Sorry für die späte Antwort: auf keinen Fall 4-5 Tage. Ich würde sie höchstens 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, da das Eigelb nur kurz erhitzt wird.
Hallo Claudia, habe nach deiner anregung ein Bild von den Blinis gemacht, hoffe es gefällt dir. Mfg Bruno
Kein Vergleich zu fertiger Vanillesoße. Wer nicht zu sehr auf Kalorien achten muss, sollte sie unbedingt versuchen.
Gibts demnächst zu Dampfnudeln. Lecker!!
Hast gut geklappt und war sehr lecker zu Erdeeren.
Die muss ich auch mal unbedingt ausprobieren. lg tanja