Omis Rinderbraten mit Rotweinsoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mein Lieblingsrezept von Omi für Rinderbraten ohne Bräter!

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (215 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.03.2013



Zutaten

für
1 kg Rinderbraten
n. B. Senf
½ Liter Rinderbrühe
¼ Liter Rotwein
1 Stück(e) Sellerie
2 Möhre(n)
1 Stange/n Lauch
1 große Zwiebel(n), gewürfelt
n. B. Knoblauch
Fett zum Anbraten
Salz und Pfeffer
evtl. Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Den Rinderbraten mit ordentlich Senf einschmieren, leicht salzen und pfeffern und zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch in einem Topf scharf anbraten. Ich nehme dafür lieber eine Bratcreme als Öl, dann hält der Senf besser am Fleisch.

Das Gemüse in Würfel schneiden und zum Braten geben. Mit der Rinderbrühe und dem Rotwein auffüllen. Der Braten sollte mindestens bis zur Hälfte bedeckt sein. Wie viel Brühe bzw. Rotwein man nimmt, ist Geschmackssache, ich nehme gerne halb/halb.

Auf kleiner Stufe ca. zweieinhalb Stunden zugedeckt köcheln lassen, gelegentlich Flüssigkeit nachfüllen. Sobald der Braten gar ist, sollte er quasi "auseinanderfallen". Ich löse dafür immer ein Stück von der Ecke.

Für die Soße den Braten aus dem Topf nehmen und das zerkochte Gemüse mit einem Stabmixer pürieren. Wer keinen hat, kann das Gemüse sonst auch durch ein Sieb drücken. Das ist mühseliger, aber es schmeckt genauso. Die Soße anschließend noch mit etwas Brühe, Senf, Salz und Pfeffer und nach Belieben auch etwas Sahne abschmecken. Am liebsten mögen wir dazu Knödel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

madkreuzer

Servus, 🙂 hab das Rezept heute nachgekocht. Es ist sehr gut. Hab es allerdings noch mit etwas Tomatenmark, Piment, Lorbeer, Nelke und Wacholderbeeren verfeinert. Dadurch hat die Sauce noch mehr "Körper".

18.05.2023 14:05
Antworten
kuibuh

Hallo 🙂 Hat dieses Rezept zufällig schonmal jemand mit einer Semerrolle vom Kalb ausprobiert und kann mir sagen wie es schmeckt? 🙂

16.01.2023 15:59
Antworten
mariaen

Wirklich sehr lecker! Sehr gutes Rezept. Im Gusseisenbräter wurde mit Butterschmalz jede Seite des Rinderbraten 4min angebraten. Danach Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, hinzu anbraten, dann das restliche Gemüse usw. wie im Rezept. Tolles Sonntagsessen.

15.01.2023 19:31
Antworten
michaela_43

So muss Rinderbraten! Wie bei Oma 👍😉 5 Sterne plus! Sylke, ich bin mir nicht sicher, aber scharf anbraten könnte das“ Geheimnis“ Sein???! Ich habe noch nie zähes Fleisch gehabt… Wir lieben das Rezept und danken dafür! Und nehmt immer den Rotwein, den ihr auch gerne trinken mögt… Euch allen eine schöne Zeit.

26.12.2022 10:26
Antworten
madkreuzer

Mit weniger Hitze arbeiten, dafür länger im Topf lassen. Manchmal hat man aber auch einfach nur Pech mit dem Fleisch.

18.05.2023 14:10
Antworten
Zoffie-Fee

Haben das Rezept am 2. Weihnachtsfeiertag mit meiner Familie gekocht und es war Weltklasse!!! Alle Gäste waren begeistert von dem Essen!!! wollten alle mehr aber leider hatten wir zu wenig gemacht!!! Naja auf jeden Fall ist es ein super gutes und leichtes Rezept um einen genialen Rinderbraten und geniale Soße zu machen!!!! werden wir öfter machen!!! Vielen Dank für dieses Rezept!!!

25.12.2015 20:29
Antworten
Fuexlein

Hallo, meiner Familie hat der Braten super geschmeckt. Selbst mein Mann - der nicht so auf Rinderbraten steht -war begeistert. Ab sofort darf ich das öfters kochen..

18.04.2015 14:28
Antworten
Happy19

Ich habe den Braten letzten Sonntag gemacht. Er war perfekt und einfach zu machen. Großartig abschmecken musste man die Soße nicht. Ich habe sie allerdings noch mit Tomatenmark ergänzt. Auch meine Gäste waren begeistert!

04.12.2014 19:03
Antworten
Goerti

Hallo, uns hat der Braten klasse geschmeckt. Zusammen mit Spätzle und Salat, lecker. Der Braten ist sehr schnell gemacht, die Wartezeit braucht man ja nicht zu rechnen. Wird es bei uns wieder geben. Grüße Goerti

15.05.2013 19:46
Antworten
Krümel146

Das freut mich. Und vielen lieben Dank für die Fotos - sieht toll aus, da bekomme ich schon wieder Appetit! :)

09.10.2013 10:13
Antworten