Zutaten
für1 kg | Mehl |
500 g | Margarine |
500 g | Zucker |
1 Pkt. | Backpulver |
4 | Ei(er) |
1 Pkt. | Vanillezucker oder 1 Zitronenaroma |
Zubereitung
Margarine mit Zucker und Eier schaumig rühren. Vanillezucker (oder Zitronenaroma), Backpulver und Mehl dazugeben und alles zu einem Knetteig verarbeiten. Ca. 1 Stunde kühl stellen.
Teig durch den Fleischwolf mit Zusatzgerät für Spritzgebäck drehen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Plätzchen darauf legen. Nochmals 1 Stunde kühl stellen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 15 Minuten backen.
Teig durch den Fleischwolf mit Zusatzgerät für Spritzgebäck drehen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Plätzchen darauf legen. Nochmals 1 Stunde kühl stellen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 15 Minuten backen.
Kommentare
Hallo, hatte nach einem Spritzgebäck Rezept mit Margarine gesucht, deins gefunden und direkt ausprobiert. Ich habe den Teig direkt verarbeitet und auch nur bei 175 Grad gebacken. Ein richtig leckeres Spritzgebäck ... mmh, das ich mit Vanillezucker zubereitet habe. Danke für das tolle Rezept!!! Liebe Grüße Mooreule
Ich habe eben 6 Bleche gebacken. Jeweils nach 10 - 11 Minuten habe ich köstliche Plätzchen gehabt. Wirklich tolles Rezept, auch mit Margarine !!!!! Ähnlich wie "Wolkenlos" habe ich den Teig am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert. Das war sicherlich nicht das letzte mal, dass ich dieses Rezept gebacken habe
Hallo, genauso mache ich mein Spritzgebäck auch immer. Ist das Rezept meiner Oma. Nehme auch keine Butter sondern Margarine. Eine Kleinigkeit mache ich allerdings anders. Mein Teig wird am Abend vorher gemacht und kommt dann, in Frischhaltefolie gewickelt, in den Kühlschrank. Ich stelle die Plätzchen dann auch nicht nochmal kühl sondern sie kommen nach dem "Spritzen" sofort in den Ofen. Ich muss jedes Jahr Tonnenweise Spritzgebäck herstellen! lg wolkenlos_
Liebe charlie, ganz ganz tolles Rezept. Wir haben eine Hälfte mit Zitronenpuderzuckerglasur bestrichen - auch super empfehlenswert. Wir hatten geinen Fleischwolf und habe den teig mit einer Spritztüte geformt. So sind sie zwar "Teilchen" geworden, aber da sie so lecker sind, überhaupt kein thema. Ich werde diese Kekse bestimmt noch einmal backen. Ganz lieben Dank dafür!!! 10 Punkte :-) Conny
Hallo, ich habe das Rezept letztes Jahr ausprobiert und heute wieder gebacken, auch wieder mit Margarine - sind wirklich super. Von der Menge her werden es sehr viele , habe dieses Jahr nur das halbe Rezept gebacken. Gut, einfach und schnell! Corinna
Einfach zu erklären warum Margarine beim Spritzgebäck besser als Butter ist. Na ja, nicht besser, aber sie sind einfach zarter. Das hat etwas mit dem Fett zu tun, ich habe das mal gelesen, leider weiß ich nicht mehr genau warum, aber ich habe es schon probiert, es stimmt, ist feiner, obwohl ich auch keine Margarine mag. LG.Nora
meine oma hat immer rama genommen und für mich gibt das den unvergleichlichen geschmack. meine mutter nimmt immer butter und ich muß sagen spritzgebäck mit rama schmeckt mir am besten. obwohl ich ansonsten auch keine margarine im haus habe, sondern butter. aber zu weihnachten mach ich da eine ausnahme. gruß syl
Wir haben in der Grundschule mit Drittklässlern Spritzgebäck und aus dem gleichen Teig auch Plätzchen ausgestochen.Sind super lecker und waren schnell weggeputzt von den Kindern.
Habe nach diesem Original-Rezept, allerdings ohne einen Reißverschluß wieder gängig zu machen, u.a. mit einer Kleinkindergruppe Plätzchen ausgestochen und sie sind super geworden. Plätzchen wurden nach dem Abkühlen noch mit Schoko-Glasur und buntem Zucker verschönert ;-).
Was heißt das? Wer ist tati? Also Spritzgebäck nur mit Butter, bitte. Mit Margarine macht man Reissverschlüsse wieder gängig.