Zutaten
für300 g | Kichererbsen, getrocknete, oder 1 Dose à 800 g |
Olivenöl | |
4 kleine | Zwiebel(n), rot |
3 | Knoblauchzehe(n) |
2 | Chilischote(n), nach Wunsch mehr oder weniger |
3 | Spitzpaprika, rot |
3 m.-große | Karotte(n) |
1 Dose | Tomate(n), gehackt, 400 g |
100 g | Cocktailtomaten |
⅛ Liter | Gemüsebrühe |
Salz | |
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen | |
1 TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 TL | Koriander, gemahlen |
Kräuter, z.B. glatte Petersilie, Minze, hrhackt | |
150 g | Feta-Käse |
Zubereitung
Die Kichererbsen über Nacht quellen lassen, Wasser abschütten, mit frischem Wasser in einen Topf füllen und erhitzen. Mit aufgelegtem Topfdeckel bei kleiner Hitze ca. 1 1/2 – 2 Stunden weich kochen. Bei Verwendung von Kichererbsen aus der Dose diese in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser so lange abspülen, bis das Wasser klar ist.
Zwiebeln schälen und vierteln. Paprika in Stücke schneiden. Karotten schälen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden (ich nehme beim Börner Stufe 3). Knoblauchzehen in sehr feine Scheiben schneiden. Chilischoten ebenfalls fein schneiden, evtl. Kerne entfernen damit sie nicht zu scharf sind.
Olivenöl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Karotten in den Topf geben und ein paar Minuten sanft anbraten. Paprikastücke, gehackte Tomaten, Brühe und Kichererbsen dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Koriander würzen. Ca. 10 Min bei mittlerer Hitze schmoren, die halbierten Cocktailtomaten dazu geben und weitere 10 Min garen. Nochmals abschmecken und die Kräuter untermischen.
Den grob zerbröckelten Schafskäse erst im Teller darüber streuen.
Zwiebeln schälen und vierteln. Paprika in Stücke schneiden. Karotten schälen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden (ich nehme beim Börner Stufe 3). Knoblauchzehen in sehr feine Scheiben schneiden. Chilischoten ebenfalls fein schneiden, evtl. Kerne entfernen damit sie nicht zu scharf sind.
Olivenöl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Karotten in den Topf geben und ein paar Minuten sanft anbraten. Paprikastücke, gehackte Tomaten, Brühe und Kichererbsen dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Koriander würzen. Ca. 10 Min bei mittlerer Hitze schmoren, die halbierten Cocktailtomaten dazu geben und weitere 10 Min garen. Nochmals abschmecken und die Kräuter untermischen.
Den grob zerbröckelten Schafskäse erst im Teller darüber streuen.
Kommentare
Hallo, bei uns gab es auch den Kichererbsen-Karotten-Eintopf. Er war sehr lecker, nur war mir zu wenig Flüssigkeit an dem Eintopf. Das habe ich dann eben einfach geändert. Der Kreuzkümmel hat mir sehr gefallen. LG käsespätzle
Hallo, ich habe Kichererbsen aus der Dose verwendet und hatte sehr schnell eine sehr stimmige Mahlzeit auf dem Teller (auch mit Minze). Für das halbe Rezept wurde in der Relation nur etwas mehr Brühe benötigt. Danke, Chica! LG, 44866
Hallo, sehr lecker und ich habe sogar gewagt, Minze unterzuheben. Bei der großen Menge können sich getrost 4 hungrige Mäuler an den Tisch setzen. LG, Angelika
superlecker! Auch ohne Feta. Mache ich garantiert wieder. 🐝👍
Eines meiner liebsten Rezepte!!! Danke dafür!
Sehr lecker, ich habe es etwas abgewandelt und noch Cabanossi Wurst rein geschnitten. mmmhhh! Zuerst hatte ich bedenken wg. dem Kümmel und Koriander, aber nach langem kochen war´s prima, obwohl ich kein Kümmel Fan bin. ;) Danke für die Idee! Gruss Frida
Du hast aber schon Kreuzkümmel verwendet? Das ist ein grosser Unterschied zum herkömmlichen Kümmel der in D besser bekannt ist.
Wahnsinnig gut! Ich habe den Rest am nächsten Tag mit frischen Fetakrümeln oben drauf in der Mikrowelle aufgewärmt - mit dem schon leicht geschmolzenen Feta drüber war es fast noch besser als am 1. Tag :) Vielen Dank für das tolle Rezept :)
Hallo, das Gericht war sehr lecker. Ich habe es leicht abgewandelt, weil ich mal wieder nicht richtig gelesen hatte. Es landeten noch 3 Kartoffeln - fein gewürfelt - im Eintopf, was ihm aber nicht geschadet hat (Kartoffel statt Karotte gelesen, Karotten kamen aber auch noch rein, als ich meinen Fehler bemerkte) . Und etwas mehr Brühe. Echt lecker. Liebe Grüße Monika
Bei uns gab's das heute Abend. Statt gemahlenem Koriander haben wir frischen verwendet und am Schluss Minze, Petersilie und Koriander gehackt und gemischt darübergestreut. Sehr lecker, gibt es bestimmt bald wieder!