Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Eier und Zucker schaumig rühren, Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Öl unterrühren, zum Schluss das Mineralwasser bzw. die kohlensäurehaltige Limonade hinzufügen. Den Teig in eine 28er Springform füllen und bei ca. 190°C 25-30 Minuten backen.
Die backfeste Puddingcreme nur mit 150 ml Milch anrühren und dann den Schmand unterheben.
Kurz vor Ende der Backzeit die Dosenpfirsiche mit Saft pürieren, den Tortenguss (rot oder klar, je nach Vorliebe) einrühren und alles aufkochen lassen. Möglichst nicht zu lange stehen lassen, weil dann der Tortenguss schon zu fest wird.
Sobald der Kuchen fertig ist, zuerst die Puddingcreme auf diesen verteilen und obendrauf den Pfirsich-Tortenguss. Unebenheiten vom Backen werden damit ausgeglichen. Kuchen abkühlen lassen und am besten noch mindestens eine Stunde kaltstellen.
Tipp:
Wenn man das Rezept zum ersten Mal ausprobieren will, macht man die Schritte lieber nach und nach, also besser nach dem Backen.
Info:
Der Kuchen wird umgangssprachlich auch als Fantakuchen bezeichnet. Prizipiell geht es aber bei der Zubereitung nur um die Kohlensäure, somit reicht Mineralwasser eigentlich aus.
Anzeige
Kommentare
Schade das bei Tassen nicht die genaue mengenangaben (g/ml) genannt wird
Also eine Tasse ist meistens ein Gefäß mit einer Untertasse, egal ob Kaffee- oder Teetasse und beeinhalten in der Regel 200 bzw. 250 ml. Ansonsten ist es nur wichtig immer die gleiche Tasse zu verwenden wegen der Mengenverhältnisse. Notfalls einfach mal ausprobieren und diese Tasse dann beim nächsten Mal wiederverwenden.
Hallo, der Kuchen war richtig lecker. Hat auch super geklappt alles beim Backen! Danke für das leckere Rezept
Das freut mich... ich mag's nämlich auch möglichst unkompliziert.
Das hört sich lecker an...
Danke für das sehr gute und einfache Rezept. Ich habe allerdings keine backfeste Puddingcreme verwendet, sondern ganz gewöhnliches Vanillepuddingpulver (gedacht für 500ml Milch). Dieses Pulver habe ich mit 200g kalter Milch verrührt, 5 EL Zucker zugegeben und dann zum Kochen gebracht. Vom Herd genommen und mit einem Becher (250g) saurer Sahne verrührt. Leider gibt es bei uns in Österreich keinen Schmand. Damit die Creme nicht klumpig wird, habe ich dann mit einem Mixstab gründlich glattgerührt.
Ich habe den Kuchen heute auch mit einer pürierten Mischung aus Erdbeeren und Rhabarbar gemacht. Übrigens, kleiner Tipp... hat man zuviel Fruchtmasse gemacht - einfach ein Glas Marmelade daraus machen. Ich bin eh kein Fan von Fruchtstückchen. Dazu reicht eine kleine Packung Gelierzucker 2:1. Ideal für Singles.
Hallo, jetzt komm ich erst dazu den Kuchen zu bewerten. Ich glaub ich hab ihn schon bestimmt 5 x gebacken. So lecker ist er. Heute hab ich ihn auch schon wieder gemacht. Aber dieses Mal hab ich Erdbeeren darauf gemacht und einen roten Tortenguss darüber. Ich bin echt begeistert von dem Kuchen. Er schmeckt so gut und ist so einfach herzustellen.
Danke Dir vielmals für die lobenden Worte... das freut einen besonders, wenn man weiß, dass der Kuchen einem nicht nur schmeckt (Geschmäcker sind halt verschieden), sondern auch die eigene Beschreibung einfach umzusetzen ist. :)
Nachdem so viele von meiner Idee mit der Füllung begeistert waren, habe ich das Rezept mal eingestellt. Fotos müssen nur noch durch die Prüfung durch... Viel Spaß beim backen...