Kartoffellebkuchen vegan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wunderbar saftig gleich nach dem Backen

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 12.03.2013



Zutaten

für
300 g Mehl, oder Dinkelmehl
320 g Zucker, oder Vollrohrzucker
400 g Nüsse, gemahlen (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
50 g Orangeat, oder geriebene Schale von einer unbehandelten Bio-Orange
50 g Zitronat, oder geriebene Schale von einer unbehandelten Bio-Zitrone
4 TL Lebkuchengewürz
1 Beutel Backpulver
550 g Kartoffel(n)
35 Oblaten, 70 mm
1 Tafel Blockschokolade

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Kartoffeln kochen, abpellen, danach pressen und erkalten lassen. Alle Zutaten (außer der Blockschokolade) zu den Kartoffeln geben und diese dann gut verkneten. Masse auf Oblaten streichen, auf Backbleche setzen und 15 Minuten bei 200 Grad backen. Mit einem Holzstäbchen einstechen, wenn kein Teig mehr dranklebt, dann sind die Lebkuchen fertig. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen.

Die Zutaten ergeben ca. 35 Stück Lebkuchen auf runden 70 mm Oblaten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

militantchen

Mein Teig scheint etwas "klitschig" zu sein - gibt es Erfahrungen zum Thema Haltbarkeit? Oder muß man es gleich essen, wie Blechkuchen?

18.12.2022 10:52
Antworten
shira123

Sehr sehr lecker!!! Ich mach sie immer ohne Oblaten, klappt super.

16.01.2022 15:05
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Ich hatte zuerst auch meine Bedenken wegen der vielen trockenen Zutaten, war total unnötig. Die Zutaten ließen sich in einer großen Schüssel per Hand schnell zusammen kneten. Mit Hilfe einer Lebkuchenglocke (5cm Durchmesser) bekam ich ruck zuck 65 schöne ,geschmacklich super gute Lebkuchen. Perfekt . L G Koch Alicia

03.12.2021 09:47
Antworten
jana4

Ich habe 200 g gemahlene Mandeln und 200g gemahlene Haselnüsse verwendet und war doch überrascht, wie lecker vegane Lebkuchen sein können. Ich mache sonst immer "Lothars Beste" von CK. Die sind, glaube ich, ganz ohne Mehl, was ich toll finde, weil sie dann nicht gleich so sättigen. Deswegen werde ich demnächst versuchen etwas Mehl durch Zitronat, Mandeln oder Nüsse zu ersetzen. Mal sehen, ob das klappt. Aber alles in allem: tolles Rezept. Besten Dank.

29.11.2021 08:28
Antworten
Sojamilch

Nachtrag: Das erwähnte Foto wurde von Chefkoch leider nicht freigegeben.

30.11.2020 19:11
Antworten
nothermomix

Habe die Lebkuchen letztes Jahr gemacht und war begeistert. Dass die Oblaten beim bestreichen leicht brechen ist mit etwas Fingerspitzengefühl kein Problem. Habe diese Lebkuchen aufgrund einer Ei-Allergie gemacht und kann keinen Unterschied feststellen. Mit frisch geriebenen Orangen und Zitronen extrem fruchtig. Direkt aus dem Ofen quasi unwiderstehlich. Danke fürs gute Rezept. Ach ja: bleiben auch schön feucht. Denke das liegt an den Kartoffeln.

05.11.2015 17:51
Antworten
shadaa

Anfangs etwas kritisch wegen dem Teig... hab alles in die Küchenmaschine und danach per Hand geknetet, auch Kugeln geformt und auf kleine Oblaten gedrückt... waren sehr weich aber nach Auskühlen superlecker auch ohne Schoki drauf! Einfach top, gibts jetzt öfter <3

12.12.2013 15:53
Antworten
bomi75

Hallo!! Anfangs war ich angesichts der vielen trockenen Zutaten etwas skeptisch, doch der Teig wurde wunderbar!! Auf die Oblaten konnte ich ihn allerdings nicht "streichen". Dabei sind mir die Oblaten gebrochen, da der Teig doch eine festere Konsistenz hatte. Hab dann immer entsprechende Portionen vom Teig genommen, diese erstmal zur Kugel geformt und anschließend gleich in der Hand noch etwas platt gedrückt. Anschließend hab ich den Teig auf die Oblaten festgedrückt und an diese angepasst. Mit leicht feuchten Fingern hat das super funktioniert!!! Sie sind so schön saftig und weich!! Vielen Dank für das tolle Rezept!! Werde nochmal die gleiche Menge machen, denn die Lebkuchen "gehen weg wie warme Semmeln" :-)

21.11.2013 15:45
Antworten
karineis

Hallo Danivegan, wollte heute dein Rezept ausprobieren, aber irgendwie denke ich fehlt da Flüssigkeit, oder? Ich hab jetzt nur trockene Zutaten und das kann ich nicht aufstreichen oder verkneten! Hab ich was falsch gemacht?

19.11.2013 13:07
Antworten
Danivegan

Hallo Karineis, wenn du die Kartoffeln gekocht hast, ist es wichtig diese durch eine Kartoffelpresse zu drücken oder auf einer Reibe reiben, dann ist das Kartoffelmus so feucht, dass die anderen Zutaten gebunden werden. Einfach zerkleinern geht nicht. Bei anderen Teigen helfe ich mir immer mit Reismilch, das kannst du bei der Masse auch machen. Ich wünsche dir viel Erfolg. lg Danivegan

19.11.2013 22:12
Antworten