Omas bester Quarkstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckerer Stollen ohne Zitronat, Orangeat und Rosinen, dafür mit vielen leckeren Mandeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.03.2013



Zutaten

für
500 g Mehl
150 g Zucker
2 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Zitronenaroma (z. B. Citroback)
1 Tropfen Bittermandelaroma
150 g Butter
250 g Quark
250 g Mandel(n), gehobelt, gestiftelt oder auch gehackt
n. B. Puderzucker zum Bestreuen
n. B. Butter, geschmolzen, zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Alle Zutaten zu einem Teig kneten und daraus einen Stollen formen.

Im vorgeheizten Backofen für gut 1 Stunde bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.

Wenn der Stollen fertig ist, sofort etwas Butter drüberstreichen und mit Puderzucker bestreuen.

Der Stollen schmeckt ganz toll zum Adventsfrühstück mit Konfitüre oder auch pur zum Kaffee.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Witzbold1

Sehr gut und schnell, ich habe einen großen Esslöffel Bittermandel genommen.

07.12.2022 14:48
Antworten
melanieblumentritt1

Hallo ist 1 Tropfen Mandelaroma nicht etwas wenig?Gruss Mel

01.12.2022 15:32
Antworten
annettebecker

Hallo habe gestern die Stolle mal versucht nach zu backen leider ist die Stolle bei mir sowas von hart geworden kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe

11.11.2022 07:48
Antworten
sameister2

Hallo, die Temperatur 180 Grad ist das Umluft?

03.04.2022 10:47
Antworten
Chefkoch_Ela

Hallo sameister2, wenn hinter einer Backofentemperatur nichts weiter angegeben ist, solltest Du von Ober-/Unterhitze ausgehen. Die Rezeptbeschreibung werde ich gleich im Text entsprechend ergänzen. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung

03.04.2022 13:32
Antworten
Müllmix

Wie lange kann der Stollen aufbewahrt werden?

08.11.2015 18:42
Antworten
Ann_Her_Ber

Es kommt drauf an wie du ihn lagerst. Packe ihn am besten in eine Metalldose, aber ich denke länger als zwei Woche ist er wegen dem Quark nicht haltbar. Da er bei uns immer ganz schnell aufgegessen ist, kann ich es aber auch nicht genau sagen.

21.11.2015 10:38
Antworten
schaetzelein77

Kurze Frage, muss der Stollen ruhen oder kann er gleich verputzt werden?

03.12.2014 14:15
Antworten
JulKra

Dieser Stollen muss, anders als der klassische Hefe-Stollen, überhaupt nicht ruhen, sondern kann und SOLLTE sogar sofort verputzt werden, noch warm ist er nämlich am leckersten. ^^

06.01.2015 14:57
Antworten
stefundan

Sehr Lecker!!! Habe den Stollen ausprobiert und schmeckt echt Bombe. Er ist sehr saftig. Sorry für die 3 Sterne sollten 4 werden. Danke für das Rezept!!!!

20.11.2014 12:55
Antworten