Frankfurter Bethmännchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.43
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.11.2001



Zutaten

für
250 g Mandel(n)
1 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
150 g Puderzucker
3 EL Rosenwasser aus der Apotheke
20 g Speisestärke
1 Eiweiß zum Bestreichen
n. B. Mandel(n), halbierte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Mandeln überbrühen, schälen, auf Küchenkrepp trocknen und zweimal mahlen.

Ein Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker, Rosenwasser und der Speisestärke zu den Mandeln geben und alles verkneten. Eine Rolle formen, gleichmäßige Stücke abschneiden und zu Kugeln von ca. 2 cm Durchmesser formen. Mit Eiweiß bestreichen und an jede Kugel drei abgezogene Mandelhälften setzen und nach oben etwas zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

Im heißen Backofen ca. 40 Minuten bei 140 °C Ober-/Unterhitze backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabilein03

Ich werde das Rezept heute zubereiten und morgen backen. Hilfreich fände ich eine Angabe, wie viele Bethmännchen es ca. werden, damit man die entsprechende Menge Mandeln zum Garnieren vorbereiten könnte.

28.11.2020 10:19
Antworten
wieselu

Also diese bethmännchen sind der hit. vor allem weil ich Marzipan nicht so gern mag, der Geschmack dieser bethmännchen irgendwie aber geil ist ;) Mein Problem ist das sie sobald sie abkühlen sehr sehr hart sind. Was mach ich falsch bzw. hat jemand einen Rat?

01.12.2018 11:30
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo fuzzemann, Du hast hier etwas sehr missverstanden: Das Marzipan, aus dem die Bethmännchen bestehen, wird hier aus den sehr fein gemahlenen Mandeln, dem Puderzucker, Eiweiß und Rosenwasser selber hergestellt. Tut mir wirklich leid, dass es bei Dir nicht geklappt hat. Vielleicht suchst Du Dir eines der Rezepte in der Datenbank aus, die mit Marzipanrohmasse arbeiten. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

08.12.2017 18:48
Antworten
fuzzemann

nein ich bin damit nicht klar gekommen ,habe auch zu spät gelesen ist ja garkein Marzipan angegeben,und das gan ehat nur geklebt ,irgenwas habe ich falsch gemacht weiß aber nicht wases hat alles an den händen geklebt ,und ist dann im Mülleimer gelandet.,

08.12.2017 14:56
Antworten
Kammerbär

Ich habe das Rezept dieses und letztes Jahr ausprobiert, jeweils mit sehr gutem Ergebnis. Ich menge dem Teig immer noch ein paar gemahlene Bittermandeln bei, weil er dadurch aromatischer wird. Dieses Mal war ich abends mitten in der Arbeit, als ich feststellte, daß ich für meine doppelt verarbeitete Menge Mandeln nur 250 g (statt 300 g) Puderzucker hatte. Das Ergebnis war trotzdem prima. Ich habe sie bei 120 Grad C Umluft gebacken. Wie ich feststellte, ist es ausreichend, sie dann 30 Minuten zu backen. Nur die Konsistenz der Ausmahlung könnte feiner sein (habe nur eine normale Küchenmühle). Nächstes Jahr will ich mir eine Mandelmühle zulegen. Es macht wirklich viel Spaß, selbst Marzipan herzustellen.

26.11.2010 13:59
Antworten
Nena108

Hi! Ist zwar eine uralte Frage, aber vielleicht auch für andere interessant: Ja, man kann auch gemahlene kaufen und sogar Marzipanrohmasse verwenden. Dann brauch man nur wenig bis gar keinen Zucker unterzukneten, nur das Eiweiß und die Stärke. Wird auch sehr lecker und spart einige Arbeit! LG Nena

25.09.2010 19:57
Antworten
Hungerich

kann ich einfach "gemahlene Mandeln" kaufen?, anstatt sie selbst zu mahlen? oder wär das dann (also gekauft) zu fein?

10.12.2008 22:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

Es ist zwar nicht Weihnachten, aber die schmecken auch unterm Jahr. Zum Tee ein Vergnügen. gespeichert LG Elisabeth

08.03.2006 14:58
Antworten
Nicky0

Danke für das leckere Rezept. Die Bethmännchen gingen heuer am schnellsten aus. Werde das nächste Mal die Kugeln aber nur mit 1 cm Durchmesser machen. Viele Grüße Nicky0

01.03.2006 21:13
Antworten
monika_m

Ein kleinwenig abgewandelt, gehören die Bethmaänche zu meiner alljährlichen Weihnachtsbäckerei...sehr fein !

10.06.2002 17:53
Antworten