Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die ganze Nüsse auf einem Blech im heißen Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 10-12 Min. rösten (Gas 2-3, Umluft 160 Grad). Auf ein Tuch geben und die Schale abreiben. Die gemahlene Nüsse in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Mehl, Puderzucker, Butter in Stücken, Zimt, Ei, gemahlene Nüsse und eine Prise Salz verkneten. Am Ende die ganzen Nüsse zugeben und noch mal kurz vermischen. In Folie gewickelt 2 Std. kalt stellen.
Dann in walnussgroßen Portionen zu ca. 8 cm langen Röllchen formen, die an den Enden spitz zulaufen. Auf Bleche mit Backpapier setzen. Eigelb und Milch verquirlen, die Stangen damit bestreichen. Bei 180 Grad 12-15 Min. goldbraun backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Kuvertüre und Kuchenglasur über einem heißen Wasserbad auflösen. Die Enden der Stangen hineintauchen, abtropfen und trocknen lassen.
Anzeige
Kommentare
Lieblingsplätzchen meiner Tochter. Jedes Jahr wird die doppelte Menge gebacken. Sehr lecker und wirklich zu empfehlen. Mache sie genauso wie im Rezept, male die Nüsse frisch. Finde dann schmecken sie noch besser👍
Habe die Plätzchen zum 2.Mal gemacht und alle sind begeistert davon. Wie schon einige Vorredner nehme ich nur gehackte Nüsse, was dem Geschmack keinen Abbruch tut. Vielen Dank für das Rezept.
Guten Morgen, habe diese Plätzchen dieses Jahr ausprobiert. Habe statt der ganzen Nüsse, gehackte Nüsse genommen. Geschmacklich sehr lecker, alle Tester waren bisher begeistert und der Wunsch die nun immer auf dem Advents-Gebäckteller zu sehen wurde geäußert. Danke für das schöne Rezept, von uns 4 Sternchen. Frohe Feiertage und noch eine schöne Adventszeit. Gruß Darwin-NT
Die Großfamilie hat darum gebeten, dieses Rezept in das Standardrepertoire aufzunehmen. Gerade die ganzen Haselnüsse in den Keksen machen den Reiz aus! Die Rezeptangaben passen genau und auch das Rollen der Kekse ist kein Problem.
ich habe das Rezept heute ausprobiert aber anstatt ganze Nüsse hab ich auch nur gemahlene Nüsse genommen ich mag den Geschmack von Nüssen zwar aber ich mag ganße Nüsse nicht . Der Teiog ist einfach zu verarbeiten sogar meine 3 Jährige Tochter hat mit gemacht.
Meine Kollegin hatte diese Plätzchen in der letzten Woche gebacken. Ich war happy bei CK ein entsprechendes Rezept gefunden zu haben!Der Teig war schnell und einfach angerührt und das formen und rollen war auch kein Probelm. Ging wirklich fix und easy. Wem das formen und rollen mit den ganzen Haselnüssen nicht gelingt hab ich den Tip meiner Kollegin. Die ganzen Haselnüsse nicht dem Teig beifügen, sondern erst bei formen eine Teigkugel nur eine ganze Nuss einkneten beim rollen in die Stangenmitte drücken und fertig! Das Nussaroma ist es aufjedenfall wert!
Hallo! Wir hatten ziemliche Probleme mit den ganzen Haselnüssen, erst liesen sie sich nicht einkneten und dann mussten wir sehr große Beine formen damit nicht alles auseinander fiel, das war weniger schön fürs Auge aber mit Schoko konnte man die schlimmsten Stellen überdecken... Geschmacklich gut, wenn ich sie nochmal mache dann aber mit zerhackten Nüssen. Liebe Grüße Marion
jetzt weiß ich, wieso die Glasur d o c h unbedingt notwendig ist. Aber geschmacklich sind sie einfach lecker und nach so einem leckeren Plätzchen kann man sich ja auch einfach mal die Hände abwischen. liebe grüße von der backunerfahrenen aber immer öfter übenden Billa
Ich habe eben alles dafür eingekauft bis auf die Kuchenglasur, aber die Verkäuferin meinte, ich könnte anstelle der Glasur die doppelte Menge Kuvertüre nehmen! Hoffentlich stimmts! biggi
habe ich gespeichert und wird dieses Jahr auf dem Programm stehen!