Winterkaiserschmarrn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spezial-Kaiserschmarrn mit angebratenen Apfelstückchen und Zimt

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 07.03.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

50 g Mehl
50 ml Milch
1 Eigelb
1 Eiweiß
1 EL Butter
1 Prise(n) Salz
1 Schuss Rum
1 Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure
1 EL Zucker, braun
1 Apfel
1 Prise(n) Zimtpulver
n. B. Öl

Für die Dekoration:

n. B. Zucker zum Bestreuen
n. B. Zimtpulver
n. B. Haselnüsse, gemahlen
n. B. Apfel - Spalten (mit Schale)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben. Darauf Eigelb, Butter, Milch, Zucker und etwas Zimt geben und mit dem Mixer gut vermengen. Anschließend noch den Rum und das Mineralwasser hinzugeben und nochmals kurz mixen.

Jetzt den Teig ein wenig ruhen lassen. Währenddessen den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stückchen schneiden. In einer anderen Schüssel das Eiweiß zu Schnee schlagen. Anschließend den Schnee unter den Teig heben.

Nun etwas Öl in der Pfanne erhitzen. Zuerst die Apfelstückchen etwas anbraten. Danach den Teig dazugeben und immer wieder zerstoßen und umrühren, sodass kleine "Bröckerl" entstehen.

Den fertigen Schmarrn auf dem Teller mit Zucker, Zimt, geriebenen Haselnüssen und Apfelstücken je nach Geschmack dekorieren.

Dieses Gericht ist sowohl als Haupt- als auch als Nachspeise geeignet. Die hier angegebenen Mengen beziehen sich allerdings auf eine Hauptspeise. Als Nachspeise kann man einfach kleinere Portionen machen (etwa die Hälfte der Hauptspeise).

Generell kann man sagen: Für die Hauptspeise eher weniger Zucker verwenden, als Nachspeise darf es ruhig etwas süßer werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Isaho73

Eine wirklich leckere Version des Kaiserschmarrens. Ich habe statt Rum Calvados verwendet und zum Schluss den Schmarren noch karamellisiert. Dazu gab's selbstgemachten Zwetschgenröster. Bild folgt!

13.01.2021 12:46
Antworten
Andreliia

Sehr, sehr lecker. Den Rum haben wir weggelassen, da auch ein Kind mitgegessen hat. Zwei Portionen langten gut für zwei Erwachsene und ein Kind.

27.01.2020 07:22
Antworten
Wickblauwal

Vielen Dank. Super Rezept. Als Hauptgericht für 1 Person völlig ausreichend. Habe doppeltes Rezept für 2 Erwachsene gekocht und einen Schuss Rum durch Calvados ersetzt. Meine Gattin meinte allerdings, ich hätte die Äpfel in zu große Würfel geschnitten, weil diese teils solo und nicht vom Teig ummantelt im Gericht waren, aber ich fürchtete, dass zu kleine Würfel beim anbraten matschig werden. Dennoch... es hat uns geschmeckt. 5*. Bild hochgeladen.

15.03.2019 12:36
Antworten
fiiidiii

Wir waren für den WG-Abend eigentlich auf der Suche nach einer gesünderen, kalorienarmen Alternative für Kaiserschmarren. Von den Nährwertangaben haben wir es leider nicht geschafft, aber war trotzdem super lecker!!! 3 Portionen waren für 3 Mädels ein bisschen viel, aber trotzdem alles schnell weg gegangen. Durch die Äpfel auch erfreulich frisch und gesund.

13.01.2019 15:49
Antworten
Lea1994

Mega lecker , nicht nur im Winter. Ich hab den kaiserschmarrn mit puderzucker bestäubt. Absolut köstlich :-)

08.01.2019 17:59
Antworten
rootman

Erste Sahne, danke!

29.01.2014 15:14
Antworten
ichstartedurch2013

Sehr, sehr lecker!!! Leicht, locker und geschmacklich top. 5 *****

28.01.2014 17:29
Antworten
white_raven

Sehr schön, dass es so gut geschmeckt hat. :-) Und danke für die gute Bewertung. Liebe Grüße, white raven

28.01.2014 21:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

white_raven, vielen dank für das tolle rezept! meine tochter und ich, wir lieben alles was pfannkuchen-ähnlich ist :-) am meisten hat sie sich über die kleinen apfelstücke gefreut. allerdings habe ich den rum weggelassen, trotzdem sehr lecker. ich hab die doppelte portion gemacht, das war ein großes frühstück für uns beide.

28.01.2014 09:52
Antworten
white_raven

Freut mich, dass es euch so geschmeckt hat. Die Apfelstückchen mag ich auch am liebsten ... und das Zimt ... und ich ess auch immer mindestens die doppelte Menge, allein :-) Vielen Dank für die tolle Bewertung. Liebe Grüße, white raven

28.01.2014 21:04
Antworten