Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Röschen vom Blumenkohl lösen und 5 Minuten in Salzwasser kochen, so dass sie noch Biss haben. Abgießen und in eine gebutterte Form füllen.
40 Gramm Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen, das Mehl einstreuen und leicht anbräunen lassen. Weitere 40 Gramm Butter zugeben, sodass sich ein Mehlbrei bildet. Mit der Milch aufgießen und unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Als nächstes die saure Sahne unterrühren, erneut erhitzen und circa 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dabei das Rühren nicht vergessen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wegen der sauren Sahne hat die Flüssigkeit nicht die übliche Bechamel-Konsistenz und erinnert stattdessen etwas an Schmelzkäse.
Nun alles über die Blumenkohlröschen gießen, mit den Semmelbröseln und dem geriebenen Käse bestreuen. Die verbliebene Butter in kleinen Stückchen auf der Oberfläche verteilen. Im Backofen etwa 20 Minuten bei 180 Grad backen bis sich eine goldbraune Oberfläche gebildet hat. Heiß servieren.
Anzeige
Kommentare
was daran war jetzt genau russisch 🤔🤔
Das War leider ein reinFall sie Soße schmeckt nach Mehl und hat nicht besonders Geschmack obwohl ich eine Menge gewürzt habe
Irgendwie ist der Rest meiner Antwort verschwunden: Eine gute Bechamel muss mind. 20 min vor sich hinköcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Längere Kochzeiten schaden nicht sondern erhöhen nur die Cremigkeit. LG Marylis
Hallo KochOhneGrenzen, ->Außerdem habe ich nicht ganz verstanden, weshalb man die fertige Soße 10 Minuten köcheln lassen soll, wo Mehl doch sofort und schon bei 60°C bindet und der Auflauf so oder so noch 20 Minuten im Ofen verweilt.<- Eine gute Bechamel muss mind. 20 min. vor sich hin köcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet, längere Kochzeiten machen eine Bechamel cremiger. Umrühren nicht vergessen. LG Marylis
Hallo, schade, dass es dir nicht geschmeckt hat. Die Sauce ist ja eine Bechamel und diese laesst man nach dem Dickwerden immer noch einige Minuten kochen, damit sich eventuelle Mehlkluempchen aufloesen. Liebe Gruesse Helmut
War leider nicht besonders lecker. Die soße hat nur nach Mehl geschmeckt. Würde das Mehl stark reduzieren und stattdessen etwas Ei oder Käse zum Binden nehmen. Das bringt etwas mehr Geschmacksvielfalt. Außerdem habe ich nicht ganz verstanden, weshalb man die fertige Soße 10 Minuten köcheln lassen soll, wo Mehl doch sofort und schon bei 60°C bindet und der Auflauf so oder so noch 20 Minuten im Ofen verweilt.
Hallo, das war genau das Richtige für mich als Gemüsefreund. Volle Punkte! Clara