Schnelle Rotkohl-Nudelpfanne mit Nuss-Pesto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.81
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 05.03.2013 939 kcal



Zutaten

für
200 g Nudeln
1 Rotkohl, je nach Größe und Hunger reicht vielleicht auch ein halber
1 Zwiebel(n), gewürfelt
2 EL Olivenöl
60 g Nüsse, gemischte
2 Zehe/n Knoblauch
3 EL Zitronensaft
1 TL Honig
60 g Parmesan
Kreuzkümmelpulver
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
939
Eiweiß
39,20 g
Fett
37,98 g
Kohlenhydr.
106,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Nudeln in Salzwasser nach Packungsangabe garen (Achtung! Wir brauchen später etwas von dem Nudelwasser für das Pesto!).

Zwiebel in Olivenöl anbraten (große Pfanne nehmen, da muss noch einiges reinpassen), Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit etwas Salz ca. 20 - 30 Minuten mitbraten.

Währenddessen Nüsse, Zitronensaft, Knoblauch und Honig mit einigen EL des Nudelwassers zu einer cremigen Masse pürieren. Parmesan raspeln und unter das Pesto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kreuzkümmel zu dem Rotkohl geben (ca. 1/2 TL) und noch kurz mitgaren. Die abgegossenen Nudeln und das Pesto unter den Rotkohl heben.

Wir essen zu zweit einen kleinen Rotkohl auf, das ist dann aber auch eine richtig große Portion!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lunadepana

Das freut mich - danke für´s Ausprobieren & Kommentieren

23.02.2020 14:46
Antworten
Haubndaucher

Servus. Für uns war dieses Gericht Resteverwertung, weil wir noch Rotkohl übrig hatten. Es hat uns voll und ganz überzeugt und ausgezeichnet geschmeckt. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina

22.02.2020 20:51
Antworten
Ravensburg

Super, ein Riesen Dankeschön für die tolle Idee. Ich habe das heute entdeckt und sofort nachgekocht, da ich gerade einen kleinen Rotkohl gekauft hatte. Ich habe auf das Öl ganz verzichtet und dafür mit etwas Gemüsebrühe angebraten, noch etwas Zwiebeln dazu und statt dem Honig hab ich Maple Syrup genommen, da wir keine tierischen Produkte essen wollen. Super, alle Daumen nach oben, es hat außergewöhnlich ausgesehen und lecker geschmeckt.

31.01.2020 21:54
Antworten
lunadepana

Da hat sich die Abenteuerlust ja ausgezahlt! :-) Für das Bild: Oben bei dem Rezept auf das Bild klicken, da müsstest Du die entsprechende Option bekommen... Liebe Grüße aus Paderborn Daniela

21.11.2017 16:12
Antworten
MonellaP

Hallo, auf der Suche nach einem Rezept mit Rotkohl und Nudeln bin ich hier gelandet. habe das Gericht heute nachgekocht und es schmeckt lecker. Zuerst konnte ich mir die Kombination aus Kreuzkümmel, Rotkohl, Honig nicht so gut vorstellen, aber es schmeckt stimmig. Den Rotkohl habe ich püriert, da ich gerne "purple pasta" haben wollte. Sieht optisch toll aus. Nachkochen empfehlenswert! Habe auch ein Bild gemacht, aber wo kann ich das hochladen? Viele Grüße

21.11.2017 12:24
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Daniela, die Zutatenliste ist korrigiert - jetzt steht da Kreuzkümmelpulver. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

02.02.2020 14:05
Antworten
lunadepana

Hallo Campine, schön, dass es geschmeckt hat. Danke für den Hinweis mit dem Kreuzkümmel - ich meinte gemahlenen, versuche, das noch ins Rezept zu schreiben. LG Daniela

02.02.2020 10:00
Antworten
lunadepana

Hallo Campine! Schön, dass es Euch geshcmeckt hat. Ich meinte gemahlenen Kreuzkümmel - werde das gleich mal als Änderung im Rezept beantragen... :-) Liebe Grüße aus Paderborn Daniela

02.04.2013 15:45
Antworten
Campine243

Hallo, das Gericht hat super geschmeckt, mal was anderes mit Rotkohl. Wir haben Walnüsse genommen, hat sehr gut gepasst. Der ganze Rotkohl war dann doch etwas zu viel (insgesamt 1 kg), daher haben wir wieder etwas aus der Pfanne genommen, bevor die Nudeln dazu kamen. Den Kreuzkümmel würde ich beim nächsten mal entweder von Anfang an mitbraten oder mörsern, da es teilweise nicht so angenehm war, da draufzubeißen (war auch nicht so gut verteilt). Insgesamt: Sehr gut! LG Campine

25.03.2013 20:51
Antworten