Schwedischer Weihnachtsschnaps


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.73
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.08.2004 2473 kcal



Zutaten

für
1 Flasche Wodka
2 EL Zucker
2 Stange/n Zimt
12 Nelke(n)
12 Kardamom, ganz
1 Orange(n), unbehandelt

Nährwerte pro Portion

kcal
2473
Eiweiß
10,89 g
Fett
25,88 g
Kohlenhydr.
136,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage Gesamtzeit ca. 2 Tage 10 Minuten
Zucker, Zimtstangen, Nelken sowie Kardamomkerne in eine Flasche geben, die 1 L Flüssigkeit fasst. Den Wodka aufgießen, die Flasche verschließen, schütteln und 24 Std. stehen lassen. Eine Apfelsine gründlich waschen und die oberste Schale in einem langen Streifen abschälen. Die Apfelsinenschale in die Flasche mit dem Wodka und den Gewürzen legen und nochmals 24 Std. stehen lassen. Dann den Schnaps durchseihen und gut gekühlt zum Weihnachtsbüfett servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hibu82

Hallo zusammen. Hat es schon mal jemand mit gemahlenem Kardamom ausprobiert? Bekomme hier keinen ganzen....

18.11.2016 21:38
Antworten
hessenmaus

Ich habe den Weihnachtsschnaps vor 3 Wochen angesetzt und werde ihn heute Abend 'freigeben'. Bin sehr gespannt, ob er den Gästen genauso gut schmeckt wie mir!!!

20.12.2009 11:03
Antworten
Hatikva

Jetzt müsste man das Ganze mal mit frischen Preiselbeeren statt Orangenschalen probieren. Mache ich auf alle Fälle, sobald ich irgendwo frische auftreiben kann. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

13.04.2009 12:58
Antworten
DanielaBauhardt

Hallöchen, habe den Schnaps vor 3 Wochen angesetzt. Soll ein Weihnachtsgeschenk für die Eltern und Schwiegerelten werden. Habe ihn gestern probiert und er schmeckt sehr gut. Ich selbst bin zwar mehr der Likör-Typ, aber dieser Schnaps hat selbst mir gut geschmeckt. Tolles Rezept!! LG Dani

18.12.2008 10:17
Antworten
Apricitas1980

Habe das rezept auch gleich ausprobiert! habe allerdings noch eine weitere angesetzt und 3 datteln und ein paar orangenfilet stücke hineingegeben genauso wie ein teelöffel braunen Kandis bin gespannt wie die beiden werden! danke für das rezept und allen frohe weihnachten lg apri

13.12.2008 19:45
Antworten
froeschle2

Gestern hab ich ihn nach zwei Wochen "Durchziehen" gefiltert und auf Flaschen abgefüllt - er duftet herrlich und wird jetzt bis Weihnachten noch ein bißchen reifen dürfen... Hab gleich die doppelte Menge angesetzt und so, wie er jetzt schon riecht, war das eine klasse Idee! Danke nochmal für das tolle Rezept! LG Fröschle2

29.11.2004 15:31
Antworten
froeschle2

Hurraa, dann hab ich ihn ja gerade noch rechtzeitig gefunden! Herzlichen Dank für das leckere Rezept - wird gleich morgen noch angesetzt! Liebe Grüße Fröschle2

14.11.2004 23:52
Antworten
Dragonfly-Lady

Auch dieser Schnaps muß mindestens 6 Wochen ziehen. Nette Grüße, Dragonfly-Lady

10.11.2004 06:45
Antworten
anij

Hi! Nun bin ich verwirrt! 8 Wochen durchziehen NACH dem abseihen oder vorher?! Wie loehae schon schrieb: Die meisten Rezepte müssen MIT den Aromaten länger ziehen. LG Anij

14.10.2007 22:03
Antworten
loehae

Hi Dragonfly-Lady ! Dazu habe ich eine Frage : Genügt die relativ kurze Zeit des Durchziehens ? Die Schnäpse müssen doch normalerweis länger ziehen ! Gruß Lilli

26.08.2004 13:44
Antworten