Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Maultaschen in Scheiben schneiden. Die Karotten und den Lauch putzen, waschen, je nach Größe evtl. halbieren und ebenfalls in Scheiben, den Brokkoli in kleine Röschen schneiden. Die Kirschtomaten halbieren.
Die Maultaschen in einer Pfanne anbraten. Die Karottenscheiben hinzufügen und kurz mitbraten. Die Gemüsebrühe angießen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln. Lauch und Brokkoli hinzufügen und das Gemüse bissfest dünsten. Dabei gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit der gehackten Petersilie verrühren. Wenn das Gemüse bissfest ist, den Sauerrahm unterrühren. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und bei Resthitze durchziehen lassen, aber nicht mehr kochen.
Zuletzt die Kirschtomaten zugeben, warm werden lassen und alles nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hallo Haselspitzmaus,
gestern endlich dieses Gericht nachgekocht; ich kann nur sagen lecker!!! Da keine saure Sahne da war, habe ich Kochsahne genommen und diese einköcheln lassen. 5* für das tolle vegetarische Gericht!!
Das nächste Mal gibt es aber ohne Änderungen.
Eine super idee Maultaschen mal anders zu machen. Bei uns waren alle begeistert selbst die kleinsten haben es gerne gegessen. Ich brate nur zusätzlich noch Hackfleisch an, den rest mache ich dann wie beschrieben. Würzen tuhe ich mit salz , Pfeffer und curry .....alles in allem ein super Rezept !
Vielen Dank für dieses leckere Rezept, das hat es in mein Rezeptbuch geschafft! Zum dünsten musste ich am Ende etwas mehr Wasser hinzufügen, aber das hat prima funktioniert!Lg😊
Hallo,
ich habe noch etwas Gemüsebrühe und Kräuterschmelzkäse in die Sauce gegeben. Es hat uns sehr gut geschmeckt, vielen Dank für das leckere Rezept.
Viele Grüße,
Maleila
Hallo Barolinchen (oder an Silvia von Silvia;-)
vielen Dank für's Ausprobieren und Deinen positiven Kommentar. Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat (Rezept ist eine Eigenkomposition). Versuche es doch nächstes Mal mit der sauren Sahne, schmeckt wunderbar cremig (das mag ich total gerne).
Viele Grüße
Silvia
Hallo Haselspitzmaus,
habe diese Maultaschen-Gemüse-Pfanne gemacht und alle waren zufrieden.
Das Gemüse habe ich vorher bissfest gegart ( in Brühe ) und dann noch kurz in die Pfanne zu den Maultaschen gegeben.Hat uns sehr gut geschmeckt, auch ohne saure Sahne.
Danke und viele Grüße von Silvia
Kommentare
Hallo Haselspitzmaus, gestern endlich dieses Gericht nachgekocht; ich kann nur sagen lecker!!! Da keine saure Sahne da war, habe ich Kochsahne genommen und diese einköcheln lassen. 5* für das tolle vegetarische Gericht!! Das nächste Mal gibt es aber ohne Änderungen.
Sehr fein! Schmeckt auch nicht so schwer sonder schön leicht
Eine super idee Maultaschen mal anders zu machen. Bei uns waren alle begeistert selbst die kleinsten haben es gerne gegessen. Ich brate nur zusätzlich noch Hackfleisch an, den rest mache ich dann wie beschrieben. Würzen tuhe ich mit salz , Pfeffer und curry .....alles in allem ein super Rezept !
War sehr lecker!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept, das hat es in mein Rezeptbuch geschafft! Zum dünsten musste ich am Ende etwas mehr Wasser hinzufügen, aber das hat prima funktioniert!Lg😊
Hallo, ich habe noch etwas Gemüsebrühe und Kräuterschmelzkäse in die Sauce gegeben. Es hat uns sehr gut geschmeckt, vielen Dank für das leckere Rezept. Viele Grüße, Maleila
Schmeckt einfach klasse! Danke fürs tolle Rezept!
Liebe pepsi35, danke für's Ausprobieren und Deine tolle Bewertung. LG, Haselspitzmaus
Hallo Barolinchen (oder an Silvia von Silvia;-) vielen Dank für's Ausprobieren und Deinen positiven Kommentar. Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat (Rezept ist eine Eigenkomposition). Versuche es doch nächstes Mal mit der sauren Sahne, schmeckt wunderbar cremig (das mag ich total gerne). Viele Grüße Silvia
Hallo Haselspitzmaus, habe diese Maultaschen-Gemüse-Pfanne gemacht und alle waren zufrieden. Das Gemüse habe ich vorher bissfest gegart ( in Brühe ) und dann noch kurz in die Pfanne zu den Maultaschen gegeben.Hat uns sehr gut geschmeckt, auch ohne saure Sahne. Danke und viele Grüße von Silvia