Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 28 Minuten
Die Schokolade zerkleinern und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen. Die weiche Butter und den braunen Zucker mit der Mehlmischung vermengen. Eier, Lebkuchengewürz, flüssige Schokolade und Milch dazugeben und alles gut verrühren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Einen Großteil des Puderzuckers in eine flache Schale geben, aus dem Keksteig walnussgroße Kugeln formen und diese dann im Puderzucker wälzen, bis sie komplett bedeckt sind.
Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein Backblech (mit Backpapier) legen und die Kekse 8 Minuten backen. Die Kekse kurz auskühlen lassen und dann noch mal mit dem Rest Puderzucker bestäuben.
Habe die Kekse dieses Wochenende für meine Familie gebacken...Fazit: haben nicht lange gehalten, da sie so lecker waren. Außen cross innen weich, total lecker! Werden nächstes Jahr sicher wieder gemacht!
ich habe die Kekse bei 170° knapp 15 Minuten gebacken. 2 Bleche 2. und 4. Einschub. Sind schön knusprig geworden.
Super Rezept. Leicht zu arbeiten, toller Geschmack.
bin grade bei den letzten 4 blechen angekommen. habe direkt die doppelte Menge gemacht (muss sich ja auch lohnen ^^) und hab 240 kugeln rausbekommen *waaah* ein teil mit mokkabohnen bestückt, weil ja noch nicht genug schoko in keksen ist ;-)
der teig war allersdings etwas zäh, da musste meine kitchenaid ganz schön kämpfen und ich hinterher gut putzen, dafür ließ er sich super formen/kugeln :-)
nächstes Jahr gibts dann wieder die nächste Ladung :-)
Sensationell leckere Plätzchen, etwas weniger Zucker schadet sicher nicht und ich habe beim 2. Blech die Temperatur reduziert, dann werden sie auf der Unterseite nicht schwarz. Klasse, einfach und lecker!
Liebe Loreth
Ich habe Dein Rezept gerade ausprobiert. Die letzten zwei Bleche sind noch im
Backofen. Diese Plätzchen sind der absolute Hammer! Sie zergehen auf der Zunge und
Schokogeschmack explodiert im Mund. Sooo lecker und einfach zu machen.
Kann es sein dass Du die Milch und Puderzucker Mengenangaben vergessen hast?
Ich habe ca 1/8 l Milch dazugegeben. Die Häufchen habe ich mit zwei Eßlöffeln vorgeformt und dann
in den Puderzucker fallen lassen. Dann habe ich die im Puderzucker gewälzt und konnte dann
ganz leicht die Häufchen zu Kugeln formen. Den Puderzucker hatte ich noch von meinen Vanille-
Kipferl übrig ca. 60- 80g mit 1 Beutel Vanillezucker gemischt.
Diese tollen Kekse werde ich nun jedes Jahr backen! Danke fürs Rezept
liebe Grüße Mamais2K
Vielen Dank :-)
Also mir werden hier bei den Zutaten auch die Mengen für Milch (80 ml) und Puderzucker (150g) angegeben, stehen aber ganz unten in der Liste der Zutaten.
Liebe Loreth
Danke für Deine schnelle Reaktion.
Ich denke nun kann dem fröhlichen Plätzchen Backen nichts mehr im Weg stehn.
Danke nochmal und L.G. Mamais2k
Kommentare
Habe die Kekse dieses Wochenende für meine Familie gebacken...Fazit: haben nicht lange gehalten, da sie so lecker waren. Außen cross innen weich, total lecker! Werden nächstes Jahr sicher wieder gemacht!
ich habe die Kekse bei 170° knapp 15 Minuten gebacken. 2 Bleche 2. und 4. Einschub. Sind schön knusprig geworden. Super Rezept. Leicht zu arbeiten, toller Geschmack.
also ich habe alles nach Rezept gemacht und die Kugeln sind total verlaufen. schade
Ich hab die nun auch mal gemacht ,und ich hab den Puderzucker zum Teil weg gelassen denn sind die auch nicht zu süss. Sind aber mega lecker 😋
bin grade bei den letzten 4 blechen angekommen. habe direkt die doppelte Menge gemacht (muss sich ja auch lohnen ^^) und hab 240 kugeln rausbekommen *waaah* ein teil mit mokkabohnen bestückt, weil ja noch nicht genug schoko in keksen ist ;-) der teig war allersdings etwas zäh, da musste meine kitchenaid ganz schön kämpfen und ich hinterher gut putzen, dafür ließ er sich super formen/kugeln :-) nächstes Jahr gibts dann wieder die nächste Ladung :-)
wie lange haltbar? wo aufbewahren?
Sensationell leckere Plätzchen, etwas weniger Zucker schadet sicher nicht und ich habe beim 2. Blech die Temperatur reduziert, dann werden sie auf der Unterseite nicht schwarz. Klasse, einfach und lecker!
Liebe Loreth Ich habe Dein Rezept gerade ausprobiert. Die letzten zwei Bleche sind noch im Backofen. Diese Plätzchen sind der absolute Hammer! Sie zergehen auf der Zunge und Schokogeschmack explodiert im Mund. Sooo lecker und einfach zu machen. Kann es sein dass Du die Milch und Puderzucker Mengenangaben vergessen hast? Ich habe ca 1/8 l Milch dazugegeben. Die Häufchen habe ich mit zwei Eßlöffeln vorgeformt und dann in den Puderzucker fallen lassen. Dann habe ich die im Puderzucker gewälzt und konnte dann ganz leicht die Häufchen zu Kugeln formen. Den Puderzucker hatte ich noch von meinen Vanille- Kipferl übrig ca. 60- 80g mit 1 Beutel Vanillezucker gemischt. Diese tollen Kekse werde ich nun jedes Jahr backen! Danke fürs Rezept liebe Grüße Mamais2K
Vielen Dank :-) Also mir werden hier bei den Zutaten auch die Mengen für Milch (80 ml) und Puderzucker (150g) angegeben, stehen aber ganz unten in der Liste der Zutaten.
Liebe Loreth Danke für Deine schnelle Reaktion. Ich denke nun kann dem fröhlichen Plätzchen Backen nichts mehr im Weg stehn. Danke nochmal und L.G. Mamais2k