Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 32 Minuten
Backofen auf 200°C vorheizen.
Marzipan, gemahlene Mandeln, Zitronensaft und 2 Eiweiß in eine Schüssel geben. Den Puderzucker darüber sieben und alles gut verkneten.
Mandelblättchen mit den Händen zerkleinern.
Marzipanmischung in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 8 füllen und ca. 8 cm lange Teigröllchen auf ein Brett spritzen. Oder mit der Hand zu 8 cm langen, daumendicken Rollen formen.
Restliches Eiweiß mit 2 EL Wasser mischen und die kleinen Teigröllchen rund herum damit bestreichen. Röllchen in den Mandelblättchen wälzen, zu Hörnchen formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Hörnchen bei 200°C 10 - 12 min. goldbraun backen. Fertige Hörnchen auf einen Rost legen, auskühlen lassen.
Kuvertüre in kleine Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Enden der ausgekühlten Hörnchen in die Kuvertüre tauchen und zum Trocknen auf einen Rost oder ein Blech legen, doch dieses Mal Backpapier darunter ausbreiten.
Superlecker, genauso wollte ich sie haben. Auch optisch sehr schön. Habe mit 1/2 Menge gebacken, bekam 22 Hörnchen raus, natürlich waren die vor Weihnachten schon längst verputzt, daher gestern die zweite Runde, diesmal wurden es 25.
Hallo Gi-Mo-Jü
Ein "Superrezept".
Wahrscheinlich weil noch extra gemahlene Mandeln dran kommen.
Ich darf gar nicht an die Kalorien denken , aber sehr lecker.
Mein Vorschlag, nach dem Kuvertüre-tauchen gleich auf Backpapier legen.
Dann kann auch nichts am Rost festkleben.
Herzlichst
Balou09
Hallo,
vielen Dank für das leckere Rezept. Hab aus der Masse, mit Hilfe von Frischhaltefolie, eine Rolle geformt. Davon dann Scheibchen runter geschnitten und in Mandeln gewälzt.
So blieben die Hände weitgehend sauber und sahen zwar nicht wie Hörnchen aus, aber trotzdem ganz ansehnlich.
LG Andy38
die idee mit dem eiweiss und wasser finde ich sehr gut- bei mir haben die mandelplättchen bis dato nie so recht gehalten... und für alle, die schwierigkeiten haben, marzipan-rohmasse zu kaufen - ich krieg die hier nämlich nicht... also bin ich dazu übergegangen, mir marzipan selber herzustellen - sehr fein gemahlene mandeln und puderzucker im verhältnis 1:1, dazu etwas wasser, oder rosenwasser, oder orangenblütenwasser, je nach geschmack.
(diese kekslies sind meine absoluten favoriten... )
danke für den klebetip!!!
Kommentare
Superlecker, genauso wollte ich sie haben. Auch optisch sehr schön. Habe mit 1/2 Menge gebacken, bekam 22 Hörnchen raus, natürlich waren die vor Weihnachten schon längst verputzt, daher gestern die zweite Runde, diesmal wurden es 25.
Hallo Gi-Mo-Jü Ein "Superrezept". Wahrscheinlich weil noch extra gemahlene Mandeln dran kommen. Ich darf gar nicht an die Kalorien denken , aber sehr lecker. Mein Vorschlag, nach dem Kuvertüre-tauchen gleich auf Backpapier legen. Dann kann auch nichts am Rost festkleben. Herzlichst Balou09
Wieviel bekomme ich hierbei raus? Danke
Wieviele Kalorien haben die Mandelhörnchen?
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept. Hab aus der Masse, mit Hilfe von Frischhaltefolie, eine Rolle geformt. Davon dann Scheibchen runter geschnitten und in Mandeln gewälzt. So blieben die Hände weitgehend sauber und sahen zwar nicht wie Hörnchen aus, aber trotzdem ganz ansehnlich. LG Andy38
Freue mich, dass mein Rezept Dir weiter helfen konnte. Gi-Mo-Jü
die idee mit dem eiweiss und wasser finde ich sehr gut- bei mir haben die mandelplättchen bis dato nie so recht gehalten... und für alle, die schwierigkeiten haben, marzipan-rohmasse zu kaufen - ich krieg die hier nämlich nicht... also bin ich dazu übergegangen, mir marzipan selber herzustellen - sehr fein gemahlene mandeln und puderzucker im verhältnis 1:1, dazu etwas wasser, oder rosenwasser, oder orangenblütenwasser, je nach geschmack. (diese kekslies sind meine absoluten favoriten... ) danke für den klebetip!!!