Das Beste zum Schluss - Joghurtbombe goes Schoko!


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Joghurtdessert für Schokoholics - luftig, locker & gut vorzubereiten

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.02.2013 3083 kcal



Zutaten

für
600 g Naturjoghurt, ohne Zuckerzusatz
400 ml Schlagsahne, gekühlt
120 g Schokolade, Vollmilch-
60 g Schokolade, zartbitter
4 EL Rum, 54%
5 EL Kakaopulver, (Backkakao, keine Trinkschokolade
4 EL Zucker, nach Bedarf dosieren

Nährwerte pro Portion

kcal
3083
Eiweiß
58,32 g
Fett
213,92 g
Kohlenhydr.
213,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 20 Minuten
Die Schokolade fein hacken und sanft im Wasserbad schmelzen. Sahne sehr steif schlagen und die Schokolade ganz langsam löffelweise zugeben und gleich unterrühren lassen. Vorsichtig vorgehen, um die Konsistenz der Sahne nicht zu gefährden. Nun die Schokoladensahne unter Zugabe von Rum luftig unter den Joghurt heben, nicht rühren. Den Kakao löffelweise mit einem Sieb über die Schokomasse stäuben und ebenfalls unterheben. Nun wegen der Süße probieren und individuell den Zucker zugeben bzw. weglassen.
Ein Sieb mit einem sauberen Küchenhandtuch auslegen und die Schokoladenmasse einfüllen, glatt streichen, eine größere Schüssel unterstellen und für mindestens zwölf Stunden kühl stellen. Nach der Kühlung vorsichtig das Sieb aus der Schüssel heben - es hat sich eine Menge Molke abgesetzt - und die fest gewordene Joghurtspeise auf einen großen Teller stürzen. Nockenweise abstechen und servieren. Sehr gut variieren kann man diese Nachspeise durch die Zugabe gehackter Nüsse, von Instant-Kaffeepulver, Rum-Rosinen oder dem Schokoladen-Gewürz aus der Datenbank. Wer mag, gibt zusätzlich noch Schokoladenstreusel unter die Masse.
Zum Anrichten empfiehlt sich ein Spiegel aus passierten, leicht gesüßten Beerenfrüchten!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Susonne_kul

Bereits vor einiger Zeit ausprobiert und fünf Sterne wert. Ich liebe generell die Kombination von Milchsaurem und Kakao/Schoko. Ist aber Geschmacksache. Wer sich nicht sicher ist: einfach mal Naturjoghurt mit Kakao mixen (ggf. mit etwas Süße) und als Shake trinken oder über das Müsli geben. Zum Rezept: Die Verbindung von Sahne und Schokolade funktionierte zwar nicht ohne Konsistenzverlust, die Bombe war aber trotzdem perfekt. Ist nun fürs Wochenende wieder geplant. Dazu wollte ich ein paar Rumfrüchte (Süßkirschen & Pfirsische) reichen.

03.10.2018 16:19
Antworten
Jacqueline-Schwarzfeld

Seit Monaten schleiche ich um dieses Rezept herum... Die normale Joghurtbombe gehört seit bestimmt ca. 10 Jahren zu unserer Tradition bei Familienfeiern. Somit ist hatte ich natürlich Lust mal etwas anderes zu probieren, Schokolade mag schließlich jeder... Leider ist sie überhaupt nicht so gut angekommen. Ich finde, man schmeckt den Backkakao sehr stark raus und den Rum überhaupt nicht. Wir haben es probiert aber bleiben beim alt bewerten Rezept.

12.08.2017 06:59
Antworten
Gartenliebe

Hallo! Es ist einfach Geschmackssache. Manchmal muss man für sich selbst an alt Bewährtem festhalten. Neues auszuprobieren aber, kann durchaus einen Bereicherung sein. Vielleicht seid Ihr einfach auf klassische Joghurtbombe eingeschworen und damit wesentlich kritischer - 'alt bewährten Rezept', schreibst Du selbst. Die Anderen hatten sich vielleicht schon auf das gewohnte Ritual gefreut... Wie auch immer: Die Einen mögen es so, die Anderen klassisch. Geschmack ist zum Glück individuell! Kakao ist stets eine Qualitätsfrage - schmeckt bei mir niemals heraus. Wäre übrigens auch komplett ignorierbar - einfach mit der Schokosorte und Menge etwas spielen. Gruß von der Gartenliebe

13.08.2017 08:20
Antworten
Tess_Turbo

Die Schokolade kann man auch in der Sahne schmelzen und aufschlagen, wenn die Mischung gut gekühlt ist. Tolles Rezept!

29.06.2017 08:02
Antworten
Claudia-38

ich dachte mir das schon.....lieben dank ;-)

10.02.2016 19:43
Antworten
FrauHolle2412

Da kann man doch sicher mit der Sahne und der Schokolade auch eine Canache herstellen? Und die dann unterheben?

09.01.2016 18:21
Antworten
Gartenliebe

Hallo! Das ist dann ein anderes Rezept. Probiere doch einfach mal diese Anleitung aus, gelingt Dir sicher prima und schmeckt auch gut. Viel Freude mit meiner Anregung. Liebe Grüße von der Gartenliebe

10.02.2016 17:15
Antworten
zwetschgagsälz

Da wir alle hier die Joghurtbombe lieben habe ich die Schoko-Variante ausprobiert. Allerdings ohne Rum, da Kinder mitgegessen haben. Der Rum wäre aber bestimmt der Kick gewesen. Die Konsistenz war super luftig. Ich hatte die flüssige Schokolade unter den Joghurt gerührt und dann erst die Sahne dazu, so blieb die Sahne schön luftig. Hat super geklappt. Unser Besuch war auch begeistert.

11.02.2014 21:21
Antworten
McLeoud

Hast du das Kakaopulver auch gleich mit in die Joghurtmasse gegeben oder erst zur Sahne dazu? Danke und Gruß Christiane

01.05.2015 15:12
Antworten
zwetschgagsälz

Ist ja schon ne Weile her seit ich dieses Rezept gemacht hatte. Ich denke, ich hatte alles außer der Sahne in den Joghurt gerührt. Das Rezept hat sich bei uns nicht durchgesetzt, wir mögen lieber die Joghurtbombe ohne Schoko, da für unseren Geschmack die Säure des Joghurts nicht so gut zur Schokolade passt. Mit Rum ist das bestimmt besser, wir bevorzugen dann lieber eine normale Schoko-Mousse. Viel Erfolg beim Ausprobieren.

01.05.2015 21:36
Antworten