Hirse-Reis-Bratlinge


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

bei Histaminintoleranz geeignet. Zum Abmessen eine Espressotasse verwenden.

Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.02.2013 518 kcal



Zutaten

für
1 Tasse Hirse (Goldhirse)
1 Tasse Reis
6 Tasse/n Wasser
1 TL Brühe ohne Hefe
1 Ei(er)
1 TL Stärkemehl
Salz und Pfeffer
etwas Butter
n. B. Olivenöl zum Ausbacken
1 Möhre(n)
1 kleine Zwiebel(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
518
Eiweiß
12,26 g
Fett
13,88 g
Kohlenhydr.
85,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Je eine Espressotasse voll Hirse und Reis mit Brühe und etwas Salz und wenig Pfeffer in einen Topf geben, mit 6 Espressotassen Wasser auffüllen. Kurz aufkochen und dann auf kleinster Flamme bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten ausquellen lassen.

Letztlich muss die Masse ein festerer Brei sein, ggf. muss man während des Ausquellens noch Wasser nachgeben (wenn es zu flüssig ist, kann man die Bratlinge nicht formen, ist es zu trocken, kann die Hirse nicht ausquellen).

Nach dem Ausquellen 5 Minuten abkühlen lassen, immer mal wieder umrühren. Die Möhre schälen und auf einer Reibe fein raspeln. Die Zwiebel fein hacken, beides zur Hirse-Reis-Masse geben. Einen Stich gute Butter für den Geschmack unterheben, dann noch das Ei unterheben und zum Schluss einen gehäuften TL Speisestärke, dass die Masse beim Braten besser bindet.

Mit einem Teelöffel Häufchen abstechen und diese in eine heiße Pfanne mit Öl geben, etwas platt drücken und von beiden Seiten goldbraun braten. Die Bratlinge sollten nicht zu groß sein, sonst zerfallen sie beim Wenden.

Als Beilage oder mit Kräuterfrischkäse bestrichen sehr lecker. Je nach Geschmack kann man noch andere Gemüsesorten unterheben, aber darauf achten, dass man sie gut verträgt. Gut geeignet wären z. B. Zucchini, Kohlrabi oder etwas Kürbis.

Dieses Rezept ist im Rahmen einer histaminarmen Ernährung bei Histaminintoleranz geeignet, u. a., wenn man z. B. deswegen kein Weizenmehl verträgt. Bei der Brühe darauf achten, dass sie kein Glutamat und / oder Hefeextrakt enthält (ist unverträglich bei HI, Brühe ohne Hefe und Glutamat gibt es in Bio-Läden oder Reformhäusern). Wer den Pfeffer auch in kleinen Mengen nicht verträgt (Histaminliberator!) kann ihn gut weglassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anany

Hallo, bin hier ganz neu. Ich hatte nach Rezepten für vegetarische Bratlinge ohne Ei gesucht. Bin etwas enttäuscht, dass ich dieses Rezept der Hirse Bratlinge empfohlen bekommen habe. Dieses ist definitiv mit Ei. .....schade. Hat das Rezept schon jemand ohne Ei gemacht? Liebe Grüße

30.01.2020 10:45
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Anany, wenn ich nach "Bratlinge -Eier +Hirse +Reis" suche, bekomme ich auch nur Vorschläge ohne Ei: https://www.chefkoch.de/rs/s0e1n1z1b0i0d1,2,3/bratlinge+-eier++hirse++reis/Rezepte.html Gebe ich "Bratlinge -Eier +Hirse" ein, dann erscheint dieses Rezept hier auch nicht in der Liste: https://www.chefkoch.de/rs/s0e1n1z1b0i0d1,2,3/bratlinge+-eier++hirse/Rezepte.html Vielleicht probierst Du eines der verlinkten Rezepte. Im Kommentar von Calvino vom 26.03.2017 steht, dass er das Ei weggelassen hat. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

30.01.2020 12:37
Antworten
calvino

Sehr leckeres Rezept, danke Chrigu! Wollte zunächst mal eine Lage ohne Eier und ohne Stärke probieren, und siehe da, es funktionierte tadellos, so dass ich die ganze Portion so durchgezogen habe. Der Reis war 0815-Langkornreis. Liebe Grüße, Stefan

26.03.2017 22:33
Antworten
Gelöschter Nutzer

Könnte evtl. am Reis gelegen haben, dass der nicht so gut geklebt hat? Vllt. noch einen TL Stärke zugeben, dass es besser klebt. LG, Chrigu

16.03.2016 23:49
Antworten
ars_vivendi

Hallo chrigu, danke für den Tipp! Ich werde es auf jeden Fall nochmals probieren, denn der Geschmack war gut. Lieben Gruß, Alex

17.03.2016 19:25
Antworten
Hoidel

Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert. Wüsste aber gerne ob man das Ei weglassen oder ersetzen kann ich vertrage nämlich keine Eier.

07.06.2014 15:55
Antworten
Plätzchenduft

Vielen Dank für das Rezept. Ich habe die Rezeptgrundlage für einen Auflauf mit Zucchini genutzt und den Rest im Nachhinein als Bratlinge umgeformt. Hat gut geschmeckt und war einfach und schnell. Genau das Richtige für Familie mit Kleinkind. Meiner 1-jährigen Tochter hat es sehr geschmeckt. ;-)

24.03.2014 19:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Finde das eine tolle Idee, die Masse als Auflauf zu machen, bin ich gar nicht drauf gekommen. Wer mag (und es verträgt) kann dann noch etwas Käse drauf machen zum Überbacken. Danke für deinen Kommentar ;-))

04.04.2014 09:24
Antworten
gruebel

Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es heute ausprobiert und bin begeistert... allerdings habe ich etwas abgewandelt ;) Ich hatte die Zwiebel zuerst in Olivenöl angeschwitzt, dann Reis und Hirse dazugegeben und die Möhren reingeraspelt. Nach etwa 15 Minuten war alles weichgegart (ich hatte auch etwas weniger Wasser verwendet, da es mir etwas zu viel erschien), nun kam das Ei dran und weil die Masse etwas zu feucht war nahm ich Semmelbrösel zum binden. An Gewürzen gab ich Fenchelsamen, italienische Kräuter und Knoblauch, außerdem Petersilie dazu. Anschließend habe ich Taler geformt und diese in Olivenöl leicht gebräunt gebraten! Ich stelle mir die Bratlinge sehr lecker zu Kartoffelbrei vor.. das probiere ich nächstes Mal aus ;) SEHR LECKER UND ABSOLUT ZU EMPFEHLEN! PS: Fotos folgen :)

18.05.2013 14:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Oh Dankeschön für den lieben Kommentar, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Man kann in der Tat etwas weniger Wasser nehmen und am Ende der Garzeit notfalls noch mal etwas Flüssigkeit zufügen. Würzen kann man natürlich mit allem was einem schmeckt ;-) Mit Fenchelsamen muss ich bei HI leider vorsichtig sein, die vertrage ich nicht. Sehr lecker ist auch, wenn man Frischkäse oder Bressot drauf macht. Liebe Grüsse aus Bern

04.06.2013 23:41
Antworten