Ciperines Vanillekipferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die besten Vanillekipferl der Welt, finden reißenden Absatz, schön zart und mürbe, altes Familienrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 23.02.2013 5249 kcal



Zutaten

für
250 g Butter, kalt
280 g Mehl
110 g Zucker
2 ½ Pck. Vanillinzucker
140 g Mandel(n), mit Schale gemahlen

Außerdem: Zum Wickeln

250 g Puderzucker, mit Vanilleschoten längere Zeit aromatisiert
2 ½ Pck. Vanillinzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
5249
Eiweiß
62,74 g
Fett
285,03 g
Kohlenhydr.
607,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden 10 Minuten
Das Mehl und die Butter mit den Fingern in einer Schüssel abbröseln. Zucker, Vanillinzucker und Mandeln rasch dazukneten zu einem geschmeidigen Teig. In Frischhaltefolie gewickelt unbedingt über Nacht kühl stellen.
Am nächsten Tag Teigstücke von der Größe einer kleinen Faust abnehmen, zu einer Kugel rollen, diese auf der Arbeitsplatte zu einer langen, ca. 1 cm dicken Schlange rollen. Diese mit einem Messer in ca. 1 cm breite Stückchen schneiden. Jedes Stückchen in der Handfläche folgendermaßen zu Kipferln rollen:
Eine kleine Kugel rollen, daraus eine kleine "Wurst", mit Verdickung in der Mitte, zu den Enden hin auslaufend, ähnlich wie Schupfnudeln nur natürlich viel kleiner. Die Enden schön kipferlförmig zusammenbiegen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech nicht zu eng nebeneinander setzen.
Die Kipferl bei 180°C im Ofen ca. 10 Minuten backen, bis sie ganz leicht Farbe bekommen.

Den Puderzucker in einer Schale gut mit dem Vanillinzucker vermischen. Die Kipferln noch heiß ganz vorsichtig (sie zerbrechen leicht) im Puderzucker wickeln. In eine Dose lagenweise schichten. Dazu gebe ich immer die Vanilleschoten, die vorher den Puderzucker aromatisiert haben.

Die Kipferln sind nicht einfach zu formen und machen viel Arbeit. Dafür sind sie aber unvergleichlich köstlich und sind immer als erste von meinen Weihnachtsplätzchen alle.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tenutacampin

Hallo, die noch HEIßEN Kipferl werden bei mir mit (Vanillemark mit gut 100 g Puderzucker und 1 EL normalem Zucker vermengen) diesem Gemisch überpudert. Hält gut und schmeckt gut. LG Hanne

27.11.2019 15:32
Antworten
ciperine

Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich diese Methode nicht kenne. Ich habe Bedenken, dass der Zucker verbrennt.

21.11.2019 19:16
Antworten
Caramello2015

Ich will gerade mit dem Formen anfangen. Wenn man die Kipferl auf dem Blech mit dem Puderzucker bestreut, schmecken sie doch sicher genauso gut. Oder ????

21.11.2019 13:38
Antworten
IchSehDich3000

Sehr lecker! Wunderbar, dass sie so klein sind und auf der Zunge zergehen.

03.07.2016 20:25
Antworten
Herzblume68

Super leckere Vanillekipferl und soooo zart. Danke fürs Rezept :-)

23.12.2013 15:24
Antworten
AnniCook

Die leckersten Vanillekipferl die es gibt. Nicht so groß und plump wie die von anderen...zart klein und lecker

11.12.2013 19:46
Antworten
ciperine

Ich habe die Kipferl heute gezählt.. Das Rezept ergibt ca. 420 Kipferl (in meiner Größe) LG Ciperine

04.12.2013 14:06
Antworten