Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Kohlblätter vom Strunk lösen. Starke Rippen flach schneiden, kurz in kochendem Wasser blanchieren, damit sie weich werden.
Für die Füllung die Brötchen in 1/4 Liter Wasser einweichen und ausdrücken. In eine Schüssel geben. Dazu das Hackfleisch, die Eier, Salz und Pfeffer geben. Alles zu einem Fleischteig verkneten.
Eine große Schüssel mit einem sauberen Tuch (dünnes Trockentuch) auslegen, die größten Kohlblätter in die Schüssel hineinlegen, sodass sie sich überlappen. Den Fleischteig und weitere Kohlblätter im Wechsel reinschichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Zum Schluss Kohlblätter als Abdeckung und die äußeren Kohlblätter oben zusammenklappen. Das Tuch oben fest zusammenbinden.
Wasser in einen Topf geben, einen kleinen Dessertteller auf den Boden des Topfes setzen, darauf den zusammengebundenen Kohlkopf legen und im Schnellkochtopf etwa 30 Minuten garen. Sobald die Kochzeit beendet ist, den Kohl herausnehmen und das Wasser auffangen.
Für die Soße die Butter erhitzen, das Mehl einrühren, das Kochwasser des Kohls unter Rühren angießen. Mit Salz, Pfeffer, evtl. Muskat, abschmecken. Die Sahne hinzufügen. Dazu Kartoffeln reichen.
Hallo,
wirklich eine tolle Idee. Sieht super aus.
Habe es vorsichtshalber 40 Min im Schnellkochtopf gehabt und leider war das Hackfleisch nicht durch. Also nochmals für 15 Min. gegart.
Hallo, ich habe leider keinen Schnellkochtopf, kann ich den Krautkopf wohl auch so im normalen Topf kochen? Im Krautkopf-Rezepten sprechen sie immer von einer Art Gugelhupf-Form mit Deckel, der spezielle Topf ist mir aber zu teuer daher suche ich nach anderen Möglichkeiten. ... Danke im Voraus, Andrea
Vielen Dank für das leckere Rezept. Es sah toll aus und hat der ganzen Familie geschmeckt. Ich habe lediglich das Hackfleisch und die Soße mit Senf verfeinert und in die Füllung noch eine Schalotte gewürfelt.
Es hat gut mit dem Dünsteinsatz in meinem Schnellkochtopf geklappt. Nächstes Mal lasse ich es jedoch 35 kochen.
LG und frohrs Kochen
Hallo zero815,
Du kannst gerne den Dünsteinsatz benutzen, musst aber darauf achten, dass der Kohlkopf nicht zu groß wird bzw. die Mengenangaben leicht reduzieren, da der Einsatz ja mehr Platz wegnimmt als ein Dessertteller.
Viel Gelingen beim Kochen und auch dir ein frohes neues Jahr.
LG junge-Köchin
hallo ...
habe das rezept noch nicht gekocht, es aber auch letztens im alten kochbuch meiner mutter gefunden und nun hier als ich nach schnellkochtopfrezepten gesucht habe (für meinen neuen schnellkochtopf). eine frage bevor ich es in angriff nehme hätte ich aber auch noch ...
wenn ich das ganze ja im schnellkochtopf mache, kann ich dann statt dem dessertteller nicht auch einfach den dünsteinsatz und das "bänkchen" nehmen? ich besitze nämlich gar keine dessertteller und zu irgendwas muss das dünstteil ja auch mal zum einsatz kommen. ;)
wünsche auf jeden fall ein gesundes neues und speicher das rezept mal im kochbuch
liebe grüße zero
Hallo Schnürzl,
der Dessertteller ist dazu da, damit das Tuch, das um den Kohl gewickelt ist, nicht während dem Kochen am Topfboden kleben bleibt. Aber der Dessertteller nimmt gar nicht so viel Platz weg, da er ja höchstens so groß ist wie der Kohl. Nimm einfach den flachsten und kleinsten den du hast.
Gutes Gelingen!
LG junge-Köchin
Hmmm, den Rezepttitel finde ich nun etwas verwirrend. Eigentlich ist das ja kein gefüllter Kohlkopf sondern eine große runde Kohlroulade...
Aber egal wie das gute Stück nun heißt, habe ich dennoch eine Frage: welchen Zweck erfüllt denn der Dessertteller im Topf? Mein Schnellkochtopf ist nicht der größte, ich fürchte, da könnte es eng werden. Kann ich das Tellerchen weglassen?
LG
Schnürzl
Hallo kernsachse,
danke für deinen Kommentar und die tolle Bewertung.
Es freut mich, wenn es geschmeckt hat und ins Essensprogramm aufgenommem wurde.
LG junge-Köchin
Kommentare
Hallo, wirklich eine tolle Idee. Sieht super aus. Habe es vorsichtshalber 40 Min im Schnellkochtopf gehabt und leider war das Hackfleisch nicht durch. Also nochmals für 15 Min. gegart.
Hallo, ich habe leider keinen Schnellkochtopf, kann ich den Krautkopf wohl auch so im normalen Topf kochen? Im Krautkopf-Rezepten sprechen sie immer von einer Art Gugelhupf-Form mit Deckel, der spezielle Topf ist mir aber zu teuer daher suche ich nach anderen Möglichkeiten. ... Danke im Voraus, Andrea
Vielen Dank für das leckere Rezept. Es sah toll aus und hat der ganzen Familie geschmeckt. Ich habe lediglich das Hackfleisch und die Soße mit Senf verfeinert und in die Füllung noch eine Schalotte gewürfelt. Es hat gut mit dem Dünsteinsatz in meinem Schnellkochtopf geklappt. Nächstes Mal lasse ich es jedoch 35 kochen. LG und frohrs Kochen
Hallo zero815, Du kannst gerne den Dünsteinsatz benutzen, musst aber darauf achten, dass der Kohlkopf nicht zu groß wird bzw. die Mengenangaben leicht reduzieren, da der Einsatz ja mehr Platz wegnimmt als ein Dessertteller. Viel Gelingen beim Kochen und auch dir ein frohes neues Jahr. LG junge-Köchin
hallo ... habe das rezept noch nicht gekocht, es aber auch letztens im alten kochbuch meiner mutter gefunden und nun hier als ich nach schnellkochtopfrezepten gesucht habe (für meinen neuen schnellkochtopf). eine frage bevor ich es in angriff nehme hätte ich aber auch noch ... wenn ich das ganze ja im schnellkochtopf mache, kann ich dann statt dem dessertteller nicht auch einfach den dünsteinsatz und das "bänkchen" nehmen? ich besitze nämlich gar keine dessertteller und zu irgendwas muss das dünstteil ja auch mal zum einsatz kommen. ;) wünsche auf jeden fall ein gesundes neues und speicher das rezept mal im kochbuch liebe grüße zero
Hallo Schnürzl, der Dessertteller ist dazu da, damit das Tuch, das um den Kohl gewickelt ist, nicht während dem Kochen am Topfboden kleben bleibt. Aber der Dessertteller nimmt gar nicht so viel Platz weg, da er ja höchstens so groß ist wie der Kohl. Nimm einfach den flachsten und kleinsten den du hast. Gutes Gelingen! LG junge-Köchin
Hmmm, den Rezepttitel finde ich nun etwas verwirrend. Eigentlich ist das ja kein gefüllter Kohlkopf sondern eine große runde Kohlroulade... Aber egal wie das gute Stück nun heißt, habe ich dennoch eine Frage: welchen Zweck erfüllt denn der Dessertteller im Topf? Mein Schnellkochtopf ist nicht der größte, ich fürchte, da könnte es eng werden. Kann ich das Tellerchen weglassen? LG Schnürzl
Hallo kernsachse, danke für deinen Kommentar und die tolle Bewertung. Es freut mich, wenn es geschmeckt hat und ins Essensprogramm aufgenommem wurde. LG junge-Köchin
Wir haben diese "Riesenhohlroulade" nach gekocht. Einfach köstlich. Wird in unser Essensprogramm übernommen.