Zutaten
für150 g | Butter |
150 g | Zucker |
2 TL | Zitrone(n) - Schale, gerieben |
350 g | Mehl |
2 | Ei(er) |
4 EL | Zitrone(n) - oder Orangenmarmelade |
Zubereitung
Aus der Butter, dem Zucker, Zitronenschale und dem Mehl rasch einen glatten Teig kneten. Zugedeckt etwa 2 Stunden kalt stellen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Mit Hilfe eines Teelöffels und mit ausreichend Abstand zueinander kleine Teigportionen auf das Blech setzen. Den Daumen in Mehl tunken und in jedes Plätzchen eine Mulde drücken. Jeweils etwas Marmelade hineinfüllen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.
Mit Hilfe eines Teelöffels und mit ausreichend Abstand zueinander kleine Teigportionen auf das Blech setzen. Den Daumen in Mehl tunken und in jedes Plätzchen eine Mulde drücken. Jeweils etwas Marmelade hineinfüllen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.
Kommentare
hm 😋 Kekse soeben nach Rezept, bei mir aber wie immer weniger Zucker, hab für die Füllung Zitronenmarmelade genommen und ich kann sagen, die Kekse sind himmlisch lecker wie beim Italiener 👍Top. Danke für dieses tolle Rezept
Wo kommen denn die Eier hin? In den Teig? Etwas komisch geschrieben. Zum Glück kenne ich die Kekse und suche nur nach dem Teigrezept..
Ich habe ne Frage: Die Eier kommen doch sicher in den Teig oder? Und ist es richtig, dass kein Backpulver dazu kommt?
Ich habe ne Frage: Die Eier kommen doch sicher in den Teig oder? Und ist es richtig, dass kein Backpulver dazu kommt? Danke im voraus für die Antwort.
Hallo, ich hab die Plätzchen als Orangentaler gemacht mit dieser selbstgemachten Orangenmarmelade: http://www.chefkoch.de/rezepte/575721156325931/Orangenmarmelade.html?comments=all#k495164 In die Mitte habe ich noch jeweils eine kleine getr. Berberitze gesetzt, das sah auch sehr dekorativ aus. Übrigens klappte bei mir die Daumenmethode ganz gut und es ist nur bei einem Keks die Marmelade etwas "weggelaufen". Danke für das Rezept, schmeckt sehr lecker. LG Petra
hallo, ich finde das Rezept sehr interessant, aber eine kleine Frage hätte ich dann doch noch... Könnte ich dem ganzen evtl. noch einen Schuß Limonchello zugeben? LG Melanie
Ich habe aus den Zitronentalern Orangentaler gemacht. Die Zitronenschale wurde gegen Orangen-Aroma getauscht. Wenn die Mulden zu flach sind, läuft aber die Marmelade beim backen heraus. Also lieber so wie Morningjogger den Teig formen. Puderzucker habe ich auch noch drauf gemacht, da beim Backen die Marmelade etwas bitter wurde.
Ich habe den Teig nicht mit Teelöffel auf das Backblech getan, sondern eine Rolle geformt und davon Portionen abgetrennt. Auch die Mulde mit Daumen ist nicht günstig, zu groß und flach. Ich habe einen Holzstiel verwendet. Ansonsten sind die Kekse fein. Zusätzlich habe ich anschließend Puderzucker über die Kekse gestäubt.