Zutaten
für520 g | Mehl |
5 TL | Backpulver |
1 TL | Salz |
2 ½ TL | Zimt |
1 ½ TL | Muskat |
200 g | Butter |
400 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
2 | Ei(er) |
400 g | Apfelmus |
100 g | Rosinen |
Für den Guss: |
|
---|---|
120 g | Butter |
150 g | Zucker |
½ TL | Vanillezucker |
340 ml | Kondensmilch |
3 | Eigelb |
200 g | Kokosraspel |
200 g | Nüsse (Pecannüsse) |
Nährwerte pro Portion
kcal
871Eiweiß
12,30 gFett
48,55 gKohlenhydr.
95,92 gZubereitung
Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Muskat vermischen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Apfelmus verquirlen. Mehlmischung kurz unterrühren, zuletzt die Rosinen unterheben. Eine 30 cm Springform mit Backpapier auslegen und Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (150 Grad Umluft) ca. 45 min. backen.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen mit Alufolie bedecken und auskühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt lecker mit Puderzucker bestreut, die Krönung ist allerdings ein Kokosnuss-Pecan-Guss:
120 g Butter schmelzen, 150 g Zucker und 1/2 TL Vanillezucker, 340 ml Kondensmilch und 3 Eigelb hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. 10 min. köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird. Den Topf vom Herd nehmen und 200 g Kokosflocken und 200 g Pecannüsse (oder Haselnüsse) unter die Masse rühren. Echt Amerikanisch!
Der Kuchen wird durch das Apfelmus super-saftig.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen mit Alufolie bedecken und auskühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt lecker mit Puderzucker bestreut, die Krönung ist allerdings ein Kokosnuss-Pecan-Guss:
120 g Butter schmelzen, 150 g Zucker und 1/2 TL Vanillezucker, 340 ml Kondensmilch und 3 Eigelb hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. 10 min. köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird. Den Topf vom Herd nehmen und 200 g Kokosflocken und 200 g Pecannüsse (oder Haselnüsse) unter die Masse rühren. Echt Amerikanisch!
Der Kuchen wird durch das Apfelmus super-saftig.
Kommentare
Also, die Idee Apfelmus in einen Rührkuchen zu machen ist genial - er ist lecker saftig und wunderbar apfelig :) ALLERDINGS wäre er mir, hätte ich die 400 g! Zucker genommen, vielvielviel zu süß ...komisch, dass ich hier mit dieser Meinung alleine bin. Ich habe, da der Apfelmus ja ebenfalls gesüßt ist, erst mal "nur" 100 g Zucker genommen - dafür aber auch drei Vanillezucker. Da ich persönlich kein Guß-Fan bin, habe ich ihn einfach weggelassen. Ich hätte dafür, falls mir die 100 g Zucker dann doch zu wenig gewesen wären, mit Puderzucker nachgeholfen. Das war aber überhaupt nicht nötig. Da Geschäcker ja bekanntlich verschieden sind, muss also jeder seinen eigenen Zuckermaßstab finden. Die restlichen Zutaten ergeben aber einen wirklich tollen Rührkuchen... s. o. :) DANKESCHÖN!
Ich suchte schon lange nach einem Rührteig mit Apfelmus. Deswegen habe ich diesen Kuchen nachgebacken, ohne Guß. Prima! Saftig, locker, mit leicht fruchtiger Note und schnell gemacht. Ich hab den Kuchen (halbe Menge, wir sind 1 Mama 1 Kind) in den kalten Ofen geschoben und bei 150 Grad Umluft 45 Minuten gebacken. Genau fertig. Bei der Zuckermenge standen mir die Haare zu Berge, aber bei meinen Apfelmuswaffeln ist's auch so. Ich werde mal 10-Gramm-weise vorsichtig reduzieren. Aber schon jetzt ist der Kuchen nicht zu süß. Das Jahr über werde ich weniger, ab Dezember mehr Gewürze reinpacken (Nelken, Kardamom). Vielen herzlichen Dank für das Rezept. Der Kuchen wird bei uns Standard!
Das Rezept ist einfach ein Hammer. Ich habe es schon seit 2 Jahren und habe immer vergessen ein Kommentar abzugeben. Ich mache den Kuchen genau so wie er im Rezept beschrieben ist und unsere Freunde fanden ihn bisher immer super. Am Freitag wird er für die Mamis unserer Babygruppe gemacht. Mal schauen was die davon halten. ;-) Er wird bestimmt wie immer super werden. LG
Huhu, Habe den Kuchen mangels Zutaten ohne den Guss gemacht, schmeckte aber auch so richtig gut und war sehr saftig. Wirds bestimmt nochmal geben, dann aber mit dem leckeren Guss :) Viele Grüße Polgara
Hallo Vielen Dank für dieses wirklich einfache aber bombastisch leckere Rezept!!! Der Kuchen hatte nicht mal Zeit richtig abzukühlen, sonder wurde von meiner Familie sofort verputzt. Sehr zu empfehlen!!! Susanne
Hallo Manu, mit Vollmilch wirds zu flüssig und nicht so schön dicklich. Probiers einfach mal aus, aber ich denke, dass dann alles in den Kuchen einzieht. LG Knobiqueen *Alles wird gut*
Hallo, kann man statt der Kondensmilch auch normale Milch (Vollmilch) nehmen? Oder ist gerade die Kondensmilch entscheidend für den Guß, damit er gelingt? Mag Kondensmilch auschließlich und nur im Kaffee. ;-) Liebe Grüße von *~Manu~*
Als ich habe ihn schon öfter nach diesem Rezept gebacken, Muskat ist geschmacklich nicht weiter aufgefallen.
Kommen da wirklich 1,5 TL Muskat ran????? Muskat ist ja sehr intensiv im Geschmack und ich mag es schon nicht, wenn ich mal aus versehen eine Prise zu viel am Kartoffelpü habe..... Denke mal, ich werde mich vorsichtig heran tasten... das Rezept klingt sonst sehr lecker LG Momo
boah ist das ne einkaufsliste!! also wenn ich denn alles zusammen habe, dann schreib ich wie er geschmeckt hat. der klingt nämlich echt lecker. bis dahin lg nanni