Ciperines Linzerbäckerei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 6 große Bleche. Traditionelles Familienrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 21.02.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

700 g Mehl
525 g Butter
275 g Zucker
275 g Haselnüsse, gemahlen
2 Eigelb
1 ½ Zitrone(n), den Saft davon
3 EL Zimtpulver

Für den Guss:

200 g Puderzucker
5 EL Zitronensaft

Außerdem:

2 Gläser Konfitüre (Johannisbeergelee, rotes)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 15 Minuten
Die Teigzutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt unbedingt über Nacht kühl stellen, sonst ist der Teig zum Ausrollen zu klebrig.

Am nächsten Tag dünn ausrollen und mit einem kleinen, runden, eingekerbten Ausstecher Plätzchen ausstechen. Eng auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis die Plätzchen Farbe bekommen. Gut auskühlen lassen.

Immer zwei Plätzchen folgendermaßen zusammensetzen: Das erste auf der unteren Seite mit etwas Gelee bestreichen, das zweite mit der Unterseite draufkleben. Wenigstens 1 Tag in der Dose aufgeschichtet trocknen lassen.

Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren. Jeweils eine Seite der Doppelplätzchen mit dem Guss nicht zu dünn bestreichen, gut trocken lassen.

Neben meinen Vanillekipferln sind das die beliebtesten Weihnachtsplätzchen und leider immer zuerst aufgegessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bluemoon11

Oh mei, Tomaten auf den Augen. Jetzt habe ich den zweiten Zitronensaft auch gefunden ...

13.12.2013 10:26
Antworten
bluemoon11

Hallo, nur eine schnelle Frage: Der Zitronensaft kommt zur Gänze in den Guss, nicht in den Teig, richtig? Gruß bluemoon

13.12.2013 10:05
Antworten
ciperine

Danke für Dein Urteil. ich mache auch immer große Mengen an Plätzchen, weil ich viel verschenke. Man kann die Menge natürlich auch halbieren. LG Ciperine

21.11.2013 20:42
Antworten
frumina

Wir haben diese Plätzchen am vergangenen Wochenende gebacken. Es ist wirklich eine große Menge Teig und macht entsprechend Arbeit, aber sie lohnt sich. Auf den Guss habe ich verzichtet, aber sie waren trotzdem sehr hübsch und vor allem sehr lecker. Die Kekse sind nicht zu süß und entfalten im Mund einen schönen "Linzergeschmack". Die gibt es sicher wieder!

21.11.2013 18:30
Antworten
ciperine

Ich habe heute mal gezählt: bei der Kleinheit meiner Plätzchen (ca. so groß wie ein 2,-€ Stück) ergibt mein Rezept ca. 260 fertige Plätzchen.

08.11.2013 13:48
Antworten