Rahm-Kartoffel-Blumenkohl Auflauf mit Salami


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker, nicht nur mein absolutes Lieblingsgericht...

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (39 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.02.2013



Zutaten

für
300 g Kartoffel(n)
100 g Salami, (Edelsalami) am Stück
150 ml Cremefine, 15%, oder Sahne
100 ml Wasser
200 g Blumenkohl, (Rahm-Blumenkohl, TK)
1 kleine Zwiebel(n)
60 g Käse, geriebener, (Emmentaler)
etwas Salz
etwas Pfeffer
Msp. Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln schälen, und in ca. 2 cm große Würfel schneiden, anschließend 10 Min. ankochen. Salami längs in Stifte schneiden und in einer Pfanne ohne Öl etc. kurz anbraten. Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, anschließend mit in die Pfanne zu der Salami geben und etwas mitbraten. Die Cremefine (evtl. auch normale Sahne) in die Auflaufform geben, Wasser, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und umrühren.

Den Rahm-Blumenkohl, die angekochten Kartoffeln, die Salami-/Zwiebelmischung mit in die Auflaufform geben und alles gut vermengen. Zum Schluss den Käse drübergeben. Bei ca. 180 °C Ober-/und Unterhitze ca. 30 Minuten in den Backofen geben (kann je nach Ofen variieren).

Das Gericht ist ausgelegt für eine große Portion für eine Person oder zwei kleinere für zwei Personen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

San-Dra-Toellich

Kann man anstatt TK Blumenkohl auch Frischen nehmen? Wie ändert sich die Kochzeit?

22.03.2020 18:54
Antworten
Juulee

Wirklich sehr sehr lecker. Anstelle der Salami kamen bei uns Fleischkäsewürfel dazu. Juulee

15.03.2018 14:44
Antworten
boehsemaus86

Super lecker! Haben noch etwas Broccoli mit reingemischt, die doppelte Menge gekocht und bei uns war das ganze doch ein wenig zu flüssig. Werden nächstes mal einfach etwas weniger Sahne nehmen. Bei uns musste es 40 Minuten im Ofen bleiben. Danke für das Rezept!

20.10.2017 09:54
Antworten
andreasvolkmann

Auf der Suche nach einem schnellen Mittagessen bin ich auf dieses deftig-kräftige Gericht gestoßen. Superlecker! bereite ich mir ganz sicher wieder. Kleine Abwandlung: In Ermangelung eines Blumekohles habe ich einfach gehobelte Scheiben einer frischen Gurke untergemengt. Das war sehr erfrischend. (Gewürfelte Gurkenstücke gehen sicher lich auch und passen womöglich besser zu den Kartoffelstücken.) Temparaturangabe und Garzeit sind nach meiner Erfahrung mit Vorsicht zu genießen. Weniger ist in beiden Fällen evtl. mehr. Hier vielleicht etwas achtsam sein! - Das Nachkochen lohnt sich aber auf jeden Fall. Danke für die Anregung!

06.02.2016 19:33
Antworten
milka59

Hallo, bei uns gab es letztens diesen köstlichen Auflauf,aber mit Bratwurst und nicht mit Salami,da ich leider keine Salami mehr im Haus hatte.Mein Mann und ich waren sowas von begeistert von diesem Auflauf.Den wird es nun öfters geben.Danke für dies tolle Rezept. Liebe Grüße Milka

08.10.2015 16:04
Antworten
MaryJB

Huhu, ich habe die Salami durch Cabanossi ersetzt, aber sonst alles nach Rezept gemacht. Es war so lecker, ich konnte gar nicht aufhören zu essen! So einfach und doch so gut! Wird es auf jeden Fall wieder geben!

06.11.2013 20:26
Antworten
amaz0ne

Vielen Dank, genau das habe ich gesucht, ein Rezept für einen Blumenkohlauflauf mit Pfiff, und vor allem ohne die ewige Sauce Hollandaise! Auf die gute Idee mit der Salami wäre ich nicht gekommen, ich habe sonst immer langweilige Schinkenwürfel hinein getan. Ich habe das Ganze mit einem kompletten frischen Blumenkohl zubereitet, meine 28er Auflaufform (eine aus Jenaer Glas, die muss man nicht einfetten) war randvoll. War für drei Leute mehr als genug. Variiert habe ich insofern, dass ich nicht ganz soviel Salami über hatte und deshalb einen Rest Fleischwurst dazu gegeben habe. Bei der Sauce habe ich statt Cremefine einen Becher Creme legere mit Kräutern verwendet, und einen Schuss Sahne. Das Wasser habe ich von dem Kochwasser des Blumenkohl genommen, und den Strunk habe ich püriert, und mit ihm einen Rest Camembert, ca 50 gr. und ebenfalls in die Sauce gegeben. Das Ergebnis? Ein sehr sehr leckerer Auflauf, wir haben gefuttert, bis wir nicht mehr konnten. ****

12.08.2013 19:56
Antworten
maileenchen

Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Schön das es euch geschmeckt hat. Ich liiiiiebe diesen Auflauf ;)

13.08.2013 16:01
Antworten
Rapamona

Wie lange hast Du den frischen Blumenkohl vorgekocht?

15.11.2013 09:13
Antworten
maileenchen

Hallo, ich würde diesen nur kurz blanchieren ca. 5 Minuten, der Blumenkohl ist anschließend ja noch genügend lang im Backofen zum durchgaren. Viel Spaß und Guten Appetit :)

17.11.2013 11:32
Antworten