Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Bauchspeck in etwas Butterschmalz, Butter oder Öl anbraten, dann die Zwiebeln zugeben und mitdünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, die Kartoffeln und die Bohnen aus dem Glas samt Flüssigkeit hinzugeben.
300 ml Gemüsebrühe angießen. Falls noch etwas Flüssigkeit zum Bedecken der Kartoffeln und Bohnen fehlt, noch etwas Wasser angießen. Alles nun aufkochen lassen und auf kleiner Stufe ca. 40 Minuten köcheln lassen, regelmäßig umrühren.
Gute 10 Minuten vor Ende der Garzeit parallel in einem kleinen, erhitzten Topf mit Butter und Mehl eine Mehlschwitze anrühren und zum Andicken in den Eintopf rühren. Schließlich für die Restzeit noch die Mettenden sowie das Bohnenkraut hinzugeben.
Am Ende mit etwas Salz (der Bauchspeck ist ja schon etwas salzig) und Pfeffer abschmecken. Ich gebe auch gerne noch einen guten Schuss Maggi hinzu.
Sehr leckerer Eintopf! Haben uns fast 100% an das Rezept gehalten. Nur die Mehlschwitze habe ich gegen einen Esslöffel Speisestärke und Butter ausgetauscht. Statt Maggi kam Liebstöckel mit rein.
Schmackofatz lecker!
So, habe das Rezept nachgekocht. Habe versehentlich weiße Bohnen gekauft und verwendet. Hab es dem Eintopf einfach nicht gesagt und er hat super geschmeckt. Er ist eigentlich für morgen aber meine Männer schleichen dauernd "zum Probieren" an den Topf.
Von der Menge her sind das bei uns aber eher 6-8 Portionen.
Andicken musste ich nichts mehr. Im Gegenteil, hab noch 150 ml mehr Brühe dazugeben.
Danke für das Rezept!
Ich lass 5 * da.
Dann probierst es beim nächsten Mal mit den dicken Bohnen ;-). Da diese mit der Flüssigkeit in den Topf kommen, liegt es vielleicht daran, dass bei deinen weißen Bohnen nicht genügend Flüssigkeit im Topf war?!
Aber Hauptsache ist, dass es am Ende geschmeckt hat ;-)! Jetzt beginnt ja wieder die kalte Jahreszeit, da wird es diesen Eintopf bei uns auch wieder öfter geben.
LG
Doc
Hallo
Vll ne blöde Frage aber habe ich das richtig verstanden, dass ich die Butter nur schmelze, dann das Mehl dazugebe und anschwitze?
Und was mache ich dann?
Wenn ich das so in den Eintopf gebe, verklumpt das doch, oder?
Freue mich auf eine Antwort.
Danke
Hi Schnitte,
korrekt, du lässt die Butter aus und rührst dann etwas Mehl ein. Das rührst Du, bis eine glatte Masse entsteht, Ist sie noch viel zu fest, gibst Du noch etwas Butter hinzu. Diese kannst Du dann, falls nötig, zum Andicken von Flüssigkeiten einrühren, ohne das Klumpen entstehen. Manche dicken an, manche nicht, je nach eigenem Geschmack.
LG
Doc
P.S. Freut mich sehr, dass es Euch so gut schmeckt, danke für die Bewertung. Dann mal guten Appetit weiterhin ;-)!
Hallo Gerd,
das freut mich aber sehr, dass es Euch geschmeckt hat! Vielen Lieben Dank für Deinen Kommentar, die tolle Bewertung und vorab schonmal für´s Foto!
LG
Doc
Hi Dirk,
da muss ich Dir absolut Recht geben! Da hat sich der Gerd aber richtig Mühe gegeben, Respekt und vielen Dank dafür Gerd!
Und Dir besten Dank für die Bewertung :-)!!
Grüße
Doc
Kommentare
Sehr leckerer Eintopf! Haben uns fast 100% an das Rezept gehalten. Nur die Mehlschwitze habe ich gegen einen Esslöffel Speisestärke und Butter ausgetauscht. Statt Maggi kam Liebstöckel mit rein. Schmackofatz lecker!
So, habe das Rezept nachgekocht. Habe versehentlich weiße Bohnen gekauft und verwendet. Hab es dem Eintopf einfach nicht gesagt und er hat super geschmeckt. Er ist eigentlich für morgen aber meine Männer schleichen dauernd "zum Probieren" an den Topf. Von der Menge her sind das bei uns aber eher 6-8 Portionen. Andicken musste ich nichts mehr. Im Gegenteil, hab noch 150 ml mehr Brühe dazugeben. Danke für das Rezept! Ich lass 5 * da.
Dann probierst es beim nächsten Mal mit den dicken Bohnen ;-). Da diese mit der Flüssigkeit in den Topf kommen, liegt es vielleicht daran, dass bei deinen weißen Bohnen nicht genügend Flüssigkeit im Topf war?! Aber Hauptsache ist, dass es am Ende geschmeckt hat ;-)! Jetzt beginnt ja wieder die kalte Jahreszeit, da wird es diesen Eintopf bei uns auch wieder öfter geben. LG Doc
Hallo Vll ne blöde Frage aber habe ich das richtig verstanden, dass ich die Butter nur schmelze, dann das Mehl dazugebe und anschwitze? Und was mache ich dann? Wenn ich das so in den Eintopf gebe, verklumpt das doch, oder? Freue mich auf eine Antwort. Danke
Hi Schnitte, korrekt, du lässt die Butter aus und rührst dann etwas Mehl ein. Das rührst Du, bis eine glatte Masse entsteht, Ist sie noch viel zu fest, gibst Du noch etwas Butter hinzu. Diese kannst Du dann, falls nötig, zum Andicken von Flüssigkeiten einrühren, ohne das Klumpen entstehen. Manche dicken an, manche nicht, je nach eigenem Geschmack. LG Doc P.S. Freut mich sehr, dass es Euch so gut schmeckt, danke für die Bewertung. Dann mal guten Appetit weiterhin ;-)!
Hallo, Doc ! Wirklich lecker, dieser Eintopf ! Hat mir sehr gut geschmeckt. Fotos dazu sind auch bereits unterwegs. Lieber Gruß, Gerd
Hallo Gerd, das freut mich aber sehr, dass es Euch geschmeckt hat! Vielen Lieben Dank für Deinen Kommentar, die tolle Bewertung und vorab schonmal für´s Foto! LG Doc
Hallo Gerd, Deine Fotos gefallen mir sehr gut, da bekommt man richtig Appetit auf den Eintopf! mfg Dirk
Hi Dirk, da muss ich Dir absolut Recht geben! Da hat sich der Gerd aber richtig Mühe gegeben, Respekt und vielen Dank dafür Gerd! Und Dir besten Dank für die Bewertung :-)!! Grüße Doc
I Love It ;) Danke für das Tolle Rezept , jetzt kann der Herbst / Winter kommen. LG Sir Pit