Gulasch vom Schweinerücken - langsam geschmurgelt mit viel guter Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch super im Slowcooker, nicht gerade kalorienarm aber um so leckerer und es schmurgelt von alleine - je länger, desto besser

Durchschnittliche Bewertung: 4.92
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.02.2013 1091 kcal



Zutaten

für
1,2 kg Schweinefleisch (Rücken), pariert
3 Zwiebel(n)
2 Dose/n Champignons (besser: frische Champignons)
400 ml süße Sahne
1 EL Tomatenmark (gut gehäufter EL)
1 EL Senf (nicht gehäuft)
2 EL Mehl, instant oder normal
2 TL Paprikapulver, geröstet oder milder normaler
3 EL Öl oder Schweineschmalz
1 Schuss Cognac (sehr kräftiger Schuss)
n. B. Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zucker
n. B. Wasser oder Pilzflüssigkeit aus der Dose

Nährwerte pro Portion

kcal
1091
Eiweiß
61,91 g
Fett
87,58 g
Kohlenhydr.
14,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Das Fleisch sollte Raumtemperatur haben. Die Zwiebeln grob würfeln. Das Fleisch in 2 - 3 cm große Würfel schneiden. Die Champignons abgießen und den Saft auffangen.

Wenn frische Champignons verwendet werden, diese nicht waschen, nur abreiben und vierteln oder halbieren, je nach Größe und vorab im Bratentopf in sehr heißem Öl kräftig anbraten, sodass sie außen rum schon braun werden. Danach etwas salzen und pfeffern und beiseite stellen. Champignons aus der Dose müssen nicht angebraten werden.

In einem Bratentopf das Fett erhitzen, sehr heiß werden lassen und das Fleisch portionsweise schnell und kräftig auf höchster Stufe anbraten. Gleich nach dem Herausnehmen sehr gut salzen und pfeffern - eher mehr als weniger.

Bei der letzten Portion Fleisch die Zwiebeln mitbraten und kurz nach dem Fleisch in den Topf geben. Wenn Fleisch und Zwiebeln angebräunt sind, pfeffern, salzen und den Herd runterstellen auf etwa 1/3 der Leistung. Mehl, Zucker und Paprika über das Zwiebel-Fleisch-Gemisch streuen und Tomatenmark und Senf dazugeben.

Mischen und das übrige Fleisch ebenfalls dazugeben. Alles kurz anrösten, bis kurz vor dem Anbrennen, und dann mit etwa der Hälfte des Saftes der Pilze ablöschen (bei frischen Pilzen mit Wasser). Erst wenig Flüssigkeit zugeben, sodass es keine KLumpen gibt und gut verrühren, danach den Rest.

Etwas einkochen lassen und die Sahne einrühren. Jetzt den Herd auf ganz klein stellen, es soll nicht mehr richtig kochen nur so knapp am Siedepunkt sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Cognac zufügen, Topf dann auf Stufe 2 (von 9 Stufen) etwa 1/2 – 1 Stunde auf dem Herd lassen. Wenn zu viel eingekocht ist, etwas Wasser zufügen. Die Pilze zugeben, sollte Flüssigkeit fehlen, von der restlichen Pilzflüssigkeit oder etwas Wasser zufügen.

Den Deckel auf den Topf legen und das Gulasch auf ganz kleiner Stufe 3 - 4 Stunden vergessen - manchmal umrühren. Es hängt ein wenig vom Fleisch ab, ob es schon nach 4 oder erst nach 5 Stunden weich ist. Wenn das Fleisch weich und zart ist, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Lecker mit Bandnudeln oder Kartoffeln und Rote-Bete-Salat oder Selleriesalat. Schmeckt übrigens aufgewärmt noch besser, weil alles durchgezogener ist.

Für Besitzer eines Slowcookers ist das Rezept ideal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Geraldine

Sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Von uns 5 Sterne. Liebe Grüße aus dem hohen Norden Geraldine

25.01.2023 16:04
Antworten
Nickylein1987

Sehr lecker! 5 Sterne ***** Wir haben nur die Sahne weggelassen und die Menge der Pilze halbiert. Nach 6 Std. (Low) im Slowcooker war es total zart. 👌🍴

30.01.2021 13:20
Antworten
DrBitzel

soo lecker, genau das richtige für einen kalten nassen Herbsttag! Danke vielmals

16.11.2019 18:48
Antworten
Abacusteam

Hi DrBitzel, stimmt, im Sommer wenn es warm ist, ist das nicht das Richtige. Aber jetzt, nass und unfreundlich, tut es richtig gut :-)). Da wärmt so ein Essen doch die Seele ein wenig, wenn draußen schon keine Sonne scheint. lG Ad

17.11.2019 14:11
Antworten
Abacusteam

HI Conny, Danke! Ja, es ist das stundenlange Köcheln, das das Fleisch so schön zart macht und auch wenn Cognac nicht in Gulasch gehört, die Soße wird damit einfach lecker,,, du hast Recht :-)). lG ad

27.01.2019 13:17
Antworten
little_mum

Hallo, bei der Suche nach einem Gulaschrezept für den Slowcooker habe ich dieses entdeckt und hab es heute ausprobiert - und was soll ich sagen, es war superlecker! Das Fleisch war nach 6 Stunden richtig zart und hatte einen tollen Geschmack, und die Soße war echt klasse - ich freu mich jetzt schon auf morgen, wenn es die Reste davon gibt. :-D Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Ulli

23.04.2016 18:34
Antworten
bine378

Sehr lecker!!!!!! Ich habe lange nach einem Gulasch wie dieses gesucht. Nachdem ich mir einen Crockpot angeschafft habe, habe ich es gefunden. Die ganze Familie findet es klasse!!!

20.08.2014 20:59
Antworten
Abacusteam

Danke für den netten Kommentar und natürlich freut es mich, dass Euch allen das Rezept gefällt. Ich wandle es ab mit den verschiedenen Zutaten und auch worin ich es mache ... im Winter eher Römertopf im Backofen und im Sommer eher Slowcooker ... weiterhin viel Spaß mit deime CP ... lg ad

21.08.2014 10:56
Antworten
neperle

Hallo Abacusteam, gestern habe ich dieses leckere Gulasch gekocht, allerdings ohne Pilze. Hat auch so sehr gut geschmeckt. Habe jedoch fast die doppelte Menge gemacht und noch vorhandenes Suppengemüse angebraten dazu gegeben. Habe das Gulasch im 6,5 l MR Slowcooker zubereitet. Traumhaft!!! Bekommt von mir die volle Punktzahl. LG Rita

11.08.2014 17:39
Antworten
Abacusteam

Hi Rita, es freut mich, dass es Dir so gut geschmeckt hat und danke für die gute Bewertung und das Lob ... als ich das Rezept aufgeschrieben haben, wußte ich noch nicht, dass mein "Alleskocher" eine Art slowcooker ist und hatte auch meinen Murphy noch nicht :-)). Aber dieses Rezept ist wirklich perfekt für den Slowcooker und war einer der Gründe (außer spareribs etc.) warum ich unbedingt einen "richtigen" SC noch wollte .... Danke und lG ad

12.08.2014 12:08
Antworten